Beulke Stefan
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in München
Beulke Stefan
Vita *19. 3. 1961 in München, Volksschule, Gymnasium mit Abitur; 1982 Beginn des Studiums der Rechtswissenschaften in München; unverheiratet.
Chronik Stefan Beulke begann 1975 mit ersten extremen Klettertouren in den Voralpen und im Frankenjura. Erste größere Routen waren im Alter von 15 Jahren Fleischbank-Südostverschneidung und »Brych«-Führe am Oberreintalturm im Wetterstein. Im nächsten Jahr gelang mit »viel Zittern«, wie er selbst sagt, eine Winterbegehung der Schüsselkar-Südostwand, außerdem Piz-Badile-Nordostwand und Cengalopfeiler im Bergell. 1979 ging es nach Chamonix: Aiguille-de-Blaitière-Westwand, »Brown-Riß«; Aiguille-Noire-Südgrat. In den Dolomiten der Tofanapfeiler; »Micheluzzi« am Ciaväzes solo in 25 Min. (bis zum Gamsband) sowie eine Amerikareise mit »Salathé-Wall« am El Capitan und »Astroman« am Washington Column, letztere konnte er bis auf wenige Haken frei klettern. 1981 4. Beg. »Schlemmerrisse« am Fleischbankpfeiler, 4. Beg. »Bayerischer Traum« an der Schüsselkarspitze, »Hemming-Robbins« an der Dru-Westwand rotpunkt, Montblanc-Fréneypfeiler und die Erstbegehung »Hey Joe« am Oberreintaldom. 1982 Piz Palü, »Bumiller-Pfeiler« im Winter solo, 1. Beg. »Niemandsland«am Unteren Schüsselkarturm, 1. Beg. »Heiße Nummer« am Oberreintalturm, 2. freie Beg. »Frustlos« an der Fleischbank-Ostwand, »Vinatzer« mit »Messner-Ausstieg« an der Marmolada und wieder Amerika: »Nose« am EI Capitan. 1983 Corneau-Davaille-Route an der Droites-Nordwand im Winter, 3. Beg. »Fata Morgana« am Zweiten Sellaturm, »Schwalbenschwanz« an der Marmolada und Bonatti-Route am Grand Capucin bis auf vier Haken frei. Daß Stefan nicht nur ein hervorragender Gebirgskletterer ist, zeigt seine Klettergartenbilanz: namhafte Routen in Deutschland, etwa 30 5.11er (Schwierigkeitsgrad VIII) sowie die 5.12er (VIII +/IX) »Space Invaders«, »N.E.D.« und »Road Side Attraction« in Amerika. 1982 begann er mit der Ausbildung zum Bergführer. Auf den neuen Wettersteinführer, den er zusammen mit Günther Härter bearbeitet, darf man gespannt sein.
Bernhard Schmid
Quelle: Der Bergsteiger 1983,Heft 11, Seite 61-62
1976 Beg.Fleischbank-Südostverschneidung,2187m, (Wilder Kaiser)
1976 Beg.Oberreintalturm-Direkte Westwand Brychführe,VI-,1940m, (Oberreintal,Wetterstein)
1977 Winterbeg.Schüsselkar-Südostwand,2537m, (Wetterstein)
1978 Beg.Piz Badile-Nordostwand Cassin,VI-/A0,700 HM,3308m, (Bergell)
1978 Beg.Piz Cengalo-Cengalopfeiler, (Bergell)
1979 Beg.Fleischbank-Pfeiler Pumprisse,VII,300 HM,1749m, (Wilder Kaiser)
1979 Beg.Aiguille de Blaitière-Westwand Brownriss,VI/A2,800 HM,3522m, (Montblancgebiet)
1979 Beg.Aiguille Noire de Peuterey-Südgrat,3772m, (Montblancgebiet)
1979 Beg.Tofana de Rozes-Tofanapfeiler, (Ampezzaner Dolomiten)
1979 Alleinbeg.Piz Ciavázes-Südwand Micheluzzi bis Gamsband,VI-/A1,500 HM,2828 m,
(Sellagruppe)
1979 Beg.El Capitan-Südwestwand Salathe,VII/A2,914 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1979 Beg.Washington Column Astroman,VIII, (Yosemite Valley)
1981 4.Beg.Fleischbankpfeiler Schlemmerrisse, (Wilder Kaiser)
1981 4.Beg.Schüsselkarspitze Bayerischer Traum,VII-7A0,300 HM,2537m, (Wettersteingebirge)
1981 1.Beg.Oberreintaldom-Nordwestwand Hey Joe,VI+, (Oberreintal,Wetterstein)
1981 Freie Beg.Aiguille du Dru Westwand-Direkte Einstiegsvariante
Hemming-Robbins,Amerikanerführe,700 HM,3754m, (Montblancgebiet)
1981 Beg.Montblanc-Ostwand-Zentraler Freney-Pfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4810m,
(Montblancgebiet)
1982 1.Beg.Oberreintalturm-Westwand Heiße Nummer + Idealausstieg,VIII,250 HM,2027m,
(Oberreintal,Wetterstein)
1982 1.Beg.Unterer Schüsselkarturm Niemandsland,VII,2200m, (Oberreintal,Wetterstein)
1982 Winteralleinbeg.Piz Palü-Bumillerpfeiler,V,800 KM,3905m, (Berninagruppe)
1982 2.Freie Beg.Fleischbank-Ostwand Frustlos,2187m, (Wilder Kaiser)
1982 Beg.Marmolata Punta di Rocca-Südwand Vinatzer/Castiglioni mit Messnerausstieg,
VI+/A2,800 HM,3309m, (Dolomiten)
1982 Beg.El Capitan-Südwestwand Nose,VI+/A2,850 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1983 Winterbeg.Droites-Nordwand Cornuau-Davaille,V/A1, Eis 70°,1100 HM,4000m,
(Montblancgebiet)
1983 3.Beg.2.Sellaturm Fata Morgana,2597m, (Sellagruppe)
1983 Beg.Marmolata dOmbretta-Südwand Schwalbenschwanz,VI,750 HM,3265m, (Dolomiten)
1983 Beg.Grand Capucin-Ostwand Bonatti-Führe,VI/A2,500 HM,3838m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny
Geboren am:
19.03.1961
Erste Route-Begehung