Blodig Karl Dr.

(Bearbeiten)

Biografie:
* 16.10.1859 Wien, später Graz,
+ 7.9.1956 Bregenz
Karl Blodig verbrachte seine Jugendzeit in Graz. Ab 1885 wohnte er als Arzt in Bregenz.
Schon als 17 und 18jähriger stand der Gymnasiast auf dem Großglockner,auf dem Venediger und der Marmolata. 1878 erkletterte er ein Reihe Gipfel in den Dolomiten, als 20jähriger war er einen Sommer lang in der Ortlergruppe. Im Januar 1880 gelang ihm die erste Winterbesteigung der Königsspitze, natürlich ohne Ski. Im selben Jahr überquerte er als erster den höchsten Alpenpaß, den Silbersattel am Monte Rosa mit Übergang von Macugnaga nach Zermatt. Seinem Jugendplan getreu, bestieg Dr. Karl Blodig dann von 1885 bis 1911 alle Viertausender der Alpen- keine Westalpengröße ist ausgelassen.; eine Anzahl betritt er als erster, darunter den Brouillardgrat des Montblanc mit G.W.Young, H.O. Jones und Führer Joseph Knudel, am 9.8.1911. Noch als 73jähriger stand er allein auf zwei ihm noch fehlenden Viertausendern. 1923 erschien sein berühmtes Buch "Die Viertausender der Alpen“, das zu den alpinen Klassikern gehört. Außerdem war Dr. Blodig aber auch ein hervorragender Pionier fast der gesamten Ostalpen, vom Hochschwab und den Tauern bis zu den Bergamasker und den Julischen Alpen und bis zu den Hochgebirgen Graubündes, des Urner und Glarner Landes, im besonderen auch der gesamten Vorarlberger Alpenwelt. Nicht weniger bedeutend ist Blodig als alpiner Schriftsteller mit zahlreichen Veröffentlichungen. Seit 1926 erscheint auch sein bekannter Alpenkalender. Und in vielen Vorträgen hat er die Schönheit der Alpenwelt geschildert. 1922-1928 war er Miglied des Hauptausschusses im DÖAV und seit 1949 dessen Ehrenmitglied sowie Ehrenmitglied weiterer alpinen Vereine des In- und Auslandes.
Quelle: Bergsteiger-Lexikon BM 7/83

Blodig war von 1926 bis 1918 Dritter Vorsitzender des Alpenvereins.
Von 1922 bis 1928 war er Hütten-und Wegebaureferent im Alpenverein,
Autor des Klassikers "Die Viertausender der Alpen".
Ehrenmitglied des Climber Club und der Sektion Weißenstein des Schweizer Alpenclubs.
Besteigung 76 Viertausender
1875 Best.Triglav,2863m, (Julische Alpen)
1879 1.Best.Eisenerzer Griesmauer,2034m, (Hochschwab)
1879 14.Best.1.Beg.Torstein-Südwestgrat "Windlegergrat" aus der Windlegerscharte,IV-,2948m,
(Dachsteingebirge)
1879 5.Best.Große Bischofsmütze,2458m, (Gosaukamm,Dachsteingebirge)
1880 2.Beg.Monte Rosa-Ostwand-Macugnagawand „Marinelli-Route“ zum Silbersattel,III-IV,
1600 HM,4634m, (Walliser Alpen)
1880 1.Winterbest.Königspitze,3902m, (Ortlergebirge)
1882 Best.Monte Rosa-Zumsteinspitze,4563m, (Walliser Alpen)
1882 Best.Monte-Rosa-Dufourspitze,4637m, (Walliser Alpen)
1882 Best.Weißhorn,4505m, (Walliser Alpen)
1885 2.Best.u.1.Beg.Drusenfluh "Blodigrinne",2827m, (Rätikon)
1888 1.Best.Torwache vom Madlener Haus,3186m, (Silvretta)
1988 1.Beg.Großlitzner-Nordostgrat zur Litznerscharte,3109m, (Silvretta)/ 1888
1888 1.Best.Verstanklahorn-Ostgipfel,ca.3260m, (Silvretta)
1890 Best.Montblanc,4807m, (Montblancgebiet)
1891 1.Beg.u.Überschr.Trettachspitze-Nordostgrat "Blodig-Führe"-Nordwestgrat,III,210 KM,
2596m, (Allgäuer Alpen)
1892 Best.Großes Aletschhorn aus dem Lötschental,4195m, (Berner Alpen)
1892 Best.Schreckhorn,4078m, (Berner Alpen),
1892 Best.Finsteraarhorn,4274m, (Berner Alpen),
1892 Best.Jungfrau,4161m, (Berner Alpen),
1892 Best.Mönch,4107m, (Berner Alpen),
1895 Best.Zermatter Rothorn,4221m, (Walliser Alpen)
1895 Best.Dom,4545m, (Walliser Alpen),
1895 Best.Breithorn,4165m, (Walliser Alpen)
1895 Best.Liskamm,4527m, (Walliser Alpen)
1895 Überschreitung Matterhorn,4481m, (Walliser Alpen),
1897 1.Beg.Pizzeguter Grat von Westen,
1898 Best.Großes Grünhorn,4043m, (Berner Alpen)
1898 Best.Gletscherhorn,3983m, (Berner Alpen)
1898 Best.Tödi,3614m, (Glarner Alpen)
1898 Best Nadelhorn "Nadelhorngrat",4327m, (Walliser Alpen)
1898 Best.Täschhorn,4491m, (Walliser Alpen)
1898 Best.Dent Blanche,4357m, (Walliser Alpen)
1899 1.Best.Kogelseespitze,2647m (Lechtaler Alpen)
1899 1.Best.Dremelspitze,2733m, (Lechtaler Alpen)
1899 Best.Grandes Jorasses,4208m, (Montblancgebiet)
1899 Best.Dent du Géant,4009m, (Montblancgebiet)
1899 Best.Aiguille de Bionnassay,4052m, (Montblancgebiet)
1901 Best.Fletschhorn,3993m, (Walliser Alpen)
1901 Best.Lenzspitze,4294m, (Walliser Alpen)
1901 Best.Lagginhorn,4010m, (Walliser Alpen)
1902 Best.Strahlhorn,4190m, (Walliser Alpen)
1902 Best.Rimpfischhorn,4199m, (Walliser Alpen)
1903 Best.Dent d‚Hérens,4171m, (Walliser Alpen)
1903 1.Beg.Dôme de Rochefort-Südwestgrat,II,800 KM,4015m, (Montblancgebiet)
1906 Best.Dóme de Miage,Rochers du Montblanc,3673m, (Montblancgebiet)
1906 1.Best.Mont Brouillard-Hauptgipfel über Nordgrat,I,4069m, (Montblancgebiet)
1907 1.Best.Silbertaler Loobspitze,2605m, (Verwall)
1907 1.Beg.Übergang Östliche Eisentaler Spitze,2753m,-zur Silbertaler Loobspitze,2605m,
(Verwall)
1909 1.Best.Westliche Garneraspitze,2851m,Östliche Garneraspitze,2860m, (Silvretta)
1909 1.Best.Valgraggestürme,2826m, (Silvretta)
1910 1.Best.Blodigturm,2851m, (Silvretta)
1911 1.Beg.Montblanc-Brouillardgrat,IV,Eis 50°,1500 HM,4810m, (Montblancgebiet)
1911 1.Best.Pic Luigi Amedeo vom Col Emile Rey,4469m, (Brouillardgrat,Montblancgebiet)
1911 1.Best.Östliche-und Westliche Kromertalspitzen,2830m u.2870m, (Silvretta)
1911 1.Beg.Großes Seehorn-Nordostwand,3121m, (Silvretta)
1913 1.Beg.Silvrettahorn-Ostgrat,3244m, (Silvretta)
1917 1.Best.Bieltalfernerspitze,2950m, (Silvretta)
1917 1.Best.Totenfeldkopf,2935m, (Silvretta)
1919 1.Best.Garneraturm,2883m, (Silvretta)
1931 Best.Col de la Grande Rocheuse,4051m, (Montblancgebiet)
1932 2.Beg.u.1.Alleinbeg.Col Armand Charlet-Nordwand, (Montblancgebiet)
1932 1.Alleinbeg.Grande Rocheuse über Col Armand Charlet,Eis 55°,4103m, (Montblancgebiet)
1932 1.Alleinbeg.Aiguille du Jardin-Nordostcouloir,54°,4035m, (Montblancgebiet)
1932 1.Beg.Aiguille Verte-Nordostwand "Couloir Blodig",bis 55°,1000 HM,4121m
(Montblancgebiet)
1949 Beg.Eiger-Nordostwand "Lauperroute",V,bis 70°,1800 KM,3970m, (Berner Alpen)
Best.Großes Scheerhorn,3296m, (Glarner Alpen)
Quelle: Gerhard Schauer, Isny im Allgäu

Augenarzt
Erste Ersteigung des Jalovec (2643m) in den Julischen Alpen im Alleingang am 16. September 1878.
Erste Begehung des Südwestgrates (Windlergergrat) oberer Teil am Torstein (2948m - dachsteingruppe) mit R.v. Lendenfeld und Bergführer H. Steiner und J. Auhäusler im Jahre 1879;
Erste touristische Ersteigung der Drusenfluh (2835m) mit E. Sohm im Jahre 1888.

Besteigung 76 Viertausender - Hatte im Jahre 1911 alle Viertausender erstiegen.
Noch im Alter von 60 Jahren machte er allein einen neunen Anstieg vom Argentiergletscher im Gebiet der Aiguille Verte (dabei ein Biwak in großer Höhe).
Tourengefährten waren: Ludwig Purtscheller, Emil und Otto Zsigmondy, Edward Compton und andere...
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenverein)

Quelle: Adolfo Hess, Saggi sulla psicologia dell'alpinista, 1914, Seite 135 ff (siehe Anhang)

Dr. Karl Blodig ein Achtziger.
Vor kurzem feierte der Augenarzt Dr. Karl Blodig (Bregenz) seinen 80. Geburtstag. Dr. Blodig, seit langem Mitglied des Hauptausschusses des D.A.V., gehört zu den bedeutendsten Bergsteigern, besonders während der beiden Jahrzehnte um die Jahrhundertwende. Er hat bekanntlich sämtliche Viertausender der Alpen erstiegen und war ein Tourenkamerad Purtschellers und des großen Alpenmalers E. T. Compton. Dem rüstigen Jubilar unsere herzlichsten Glückwünsche für das neunte Jahrzehnt.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen 1939-40, Heft 3, Seite 47-48

Ehrung Dr. Blodigs
Zu seinem Eintritt in das 90. Lebensjahr am 16. Oktober 1948 hat die Sektion Vorarlberg des Alpenvereines den Senior der Österreichs sehen Bergsteiger, Dr. Karl Blodig, in Bregenz zum Ehrenmitglied ernannt und so seine
großen Verdienste um Vorarlberg und Österreichs Alpenwelt ehrenvoll gewürdigt.
Quelle: Berge und Heimat 1948, Heft 11, Seite 322

Dr. Carl Blodig zum 90. Geburtstag
Dr. Carl Blodig in Bregenz, der Seilgefährte Purtschellers und Zsigmondys, der Besteiger sämtlicher Viertausender der Alpen, ist einer der letzten überlebenden aus der klassischen Zeit des Alpinismus. Zu seinem 90. Geburtstag wünscht ihm der verjüngte wieder er-standene Alpenverein mit herzlichem Handschlag das Beste.
Bezüglich des Geburts-tages sind in alpinen Zeitschriften verschiedene An-gaben gemacht worden, so daß wir einen von Dr. Blodig selbst geschriebenen Lebensabriß bringen:
"Am 15. Oktober 1859 zu Wien als Sohn eines eifrigen Botanikers und begeisterten Naturfreundes geboren, wuchs ich in Graz am Fuße des Schloßberges auf. Meine Mutter, eine Kärntnerin, war von frühester Jugendzeit an mit der Kette der Karawanken eng verbunden. Täglich betrachtete ich mit dem Fernrohre die Triangulierungspyramide auf dem Hausberge der Grazer, dem Schöckel. Als achtjähriger Bub lief ich an einem schönen Samstage nach dem Mittagessen davon und rannte, mit etwas Brot und gedörrten Pflaumen versehen, auf den Schöckel. Ich übernachtete in der Göstinger Alm und traf pünktlich am Sonntag um acht Uhr in der Schulmesse ein. Die Folgen meiner ersten Bergfahrt waren schlimm. Ich konnte einige Tage nicht recht sitzen: Hatte doch halb Graz durch die ganze Nacht nach mir gesucht. Von dort an nahm sich ein prächtiger Lehrer meiner an und die Sonntage verbrachten wir botanisierend auf den größeren und kleineren Höhen um Graz. 1875 bestieg ich die Obir in den Karawanken; nach zwanzig Jahren teilte mir Ludwig Purtscheller mit, daß diesem Gipfel seine erste Bergfahrt gegolten habe. Im selben Jahr besuchte ich den Triglav und rettete Professor Artur Cafasso, dem ich anvertraut worden war, das Leben. Er glitt unweit des Gipfels aus und stürzte gegen mich herab. Ich faßte kräftig zu und preßte ihn gegen eine Felsplatte. Ich war damals schon ein sehr guter Turner, Schlittschuhläufer und gefürchteter Raufbold. 1880 durchstieg ich mit dem Führer Christian Ranggetiner die Ostwand des Monte Rosa und führte als Erster den Übergang über den höchsten •Paß in den Alpen (4490 m) aus.
Gründlich durchwanderte ich dann die Alpen vom Monte Viso bis zum Hochschwab und stand 1906 mit Oskar Eckenstein auf dem Mont Brouillard (4053 m). 1903 besuchte ich in nächtlicher Fahrt allein den Piz Bernina und 1911 führte ich mit H. 0. Jones und G. W. Young die erste Ersteigung des Mont Blanc über den Brouillardgrat aus. Wir hatten Josef Knubel mitgenommen, gingen aber abwechselnd voraus. Endlich 1932 bestieg ich allein die Grande Rocheuse (4103 m) und die Aiguille du Jardin (4035 m) vom Argentiere-Gletscher als meine 74. und 75. Viertausender und stieg als Erster über die teilweise 56 Grad steilen Eishänge zwischen Aiguille Verte und les Courtes ab."
Quelle: DAV Mitteilungen 1949, Heft 10, Seite 78

Dr. Karl Blodig 95 Jahre.
Am 16. Oktober 1954 konnte Dr. Karl Blodig, der Mann der „Viertausender der Alpen", in Bregenz seinen 95. Geburtstag feiern. Der in Wien geborene und in Graz aufgewachsene große Bergsteiger ragt als letzter Lebender aus den Tagen des klassischen Alpinismus, als Gefährte Purtschellers und Zsigmondys, in unsere Zeit. Drei seiner zahllosen Fahrten sollen für seine bergsteigerische Tätigkeit sprechen: 1880 Monte-Rosa-Ostwand mit Christian Ranggetiner; 1911 erste Ersteigung des Montblanc über den Brouillardgrat; 1932 Alleinersteigung der Grande Rocheuse und Aiguille du Jardin als sein 74. und 75. Viertausender. Dr. Blodig hat seine eigenen bekenntnishaften Sätze verwirklicht: „Die Bergwelt muß als Ganzes erfaßt werden, dann werden wir in jenen schlimmen dunklen Stunden, in denen wir keinen lichtumwobenen Bergthron mehr besteigen können, uns beim Gedanken an die kühnen freien Jugendfahrten erwärmen und verjüngen."
Quelle: DAV Mitteilungen 1954, Heft 12, Seite 191

Dr. Karl Blodig 96 Jahre.
Dr. Blodig, der Berggefährte Purtschellers und Verfasser des Buches ?Die Viertausender der Alpen", wird als das älteste Alpenvereinsmitglied bezeichnet. Er konnte am 16. Oktober seinen 96. Geburtstag begehen.
Quelle: DAV Mitteilungen 1955, Heft 12, Seite 195

Dr. Karl Blodig zum Gedenken
Knapp vor Vollendung des 97. Lebensjahres starb am 7. September 1956 der Bergsteiger und Arzt Dr. Karl Blodig. Er war das älteste Mitglied des OeAV, dessen Hauptausschuß er von 1922 bis 1928 angehörte. 1926 wurde er zum 3. Vorsitzenden gewählt. Dr. Karl Blodig war seinerzeit durch die Ersteigung aller Viertausender der Alpen berühmt geworden, die ihm als erstem Bergsteiger geglückt war. Dr. Blodig berichtet darüber in seinem großen Bildbuch „Die Viertausender der Alpen" sowie in zahlreichen anderen Veröffentlichungen. Dr. Blodig war der zweite Träger des Ehrenzeichens für 70jährige Mitgliedschaft. Bis ins hohe Alter gehörte seine ganze Liebe den Bergen. Seinen Verwandten wendet sich die Teilnahme des ganzen Alpenvereins zu. Beim Begräbnis in Bregenz hat unser Hauptausschuß Mitglied Willy Doderer die letzten Grüße des OeAV überbracht.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1956, Heft 11, Seite 99

Karl Blodig
Vita: * 16.10. 1859 Wien, 7.9. 1956 Bregenz (Vorarlberg).
Sein Vater war Universitätsprofessor und Privatdozent für Augenheilkunde. Jugendzeit in Graz; ab 1885 als Arzt (Augenheilkunde) in Bregenz; 1897 verheiratet, vier Kinder
Chronik: Als 17- und 18-jähriger stand der Gymnasiast Blodig auf dem Großglockner, auf dem Venediger und der Marmolada. 1878 erkletterte er eine Reihe Gipfel in den Dolomiten, als 20-jähriger war er einen Sommer lang in der Ortlergruppe. Im Januar 1880 gelang ihm die erste Winterbesteigung der Königsspitze, natürlich ohne Schi. Im selben Jahr überquerte er als erster den höchsten Alpenpass,den Silbersattel am Monte Rosa mit Übergang von Macugnaga nach Zermatt. Seinem Jugendplan getreu, bestieg Dr. Karl Blodig dann von 1885 bis 1911 alle Viertausender der Alpen – keine Westalpengröße ausgelassen; eine Anzahl betritt er als erster, darunter den Brouillardgrat des Montblanc mit G. W. Young, H. O. Jones und Führer Joseph Knubel, am 9.8. 1911. Noch als 73-jähriger stand er allein auf zwei ihm noch fehlenden Viertausendern. – 1923 erschien sein berühmtes Buch „Die Viertausender der Alpen“, das zu den alpinen Klassikern gehört. Außerdem war Dr. Blodig aber auch ein hervorragender Pionier fast der gesamten Ostalpen, vom Hochschwab und den Tauern bis zu den Bergamaker und den Julischen Alpen und bis zu den Hochgebirgen Graubündens, des Urner und Glarner Landes, im besonderen auch der gesamten Vorarlberger Alpenwelt. – Nicht weniger bedeutend ist Blodig als alpiner Schriftsteller mit zahlreichen Veröffentlichungen. Seit 1926 erscheint auch sein bekannter Alpenkalender. Und in vielen Vorträgen hat er die Schönheit der Alpenwelt geschildert. 1922-1928 war er Mitglied des Hauptausschusses im DÖAV und seit 1949 dessen Ehrenmitglied sowie Ehrenmitglied weiterer alpiner Vereine des In- und Auslandes.
Quelle: Bergsteiger Heft 7/1983, Seite 59-60





Geboren am:
16.10.1859
Gestorben am:
07.09.1956
application/pdf Blodig Karl - DAV Mitteilungen 1956-10, Seite 169.pdf
application/pdf Karl_Blodig_-_BST_1986-7.pdf
application/pdf Blodig_Carl.pdf

Erste Route-Begehung