Trnka Franz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Dr. Franz Trnka (+)
Am 7. März 1933 verschied in Innsbruck Postdirektions-Präsident i. R. Dr. Franz Trnka, ein als Bergsteiger, Alpenvereinsförderer und Beamter sehr angesehener Mann. Geboren am 1. Dezember 1851 im nördlichen Böhmerwald, trat er nach Vollendung seiner Hochschulstudien in Wien und Prag 1874 in Wien in den österreichischen Staatsdienst und wirkte zuerst bei Gericht, 1882 bis 1892 im Handelsministerium, 1892 bis 1898 bei der Postdirektion in Prag und zuletzt von 1898 bis 1912 als Vorstand der Post- und Telegraphendirektion für Tirol und Vorarlberg in Innsbruck. Er gehörte zu jenen in Österreich leider nicht allzu häufigen höheren Staatsbeamten, die den Alpenverein und seine Bestrebungen innerhalb wie außerhalb ihres Amtskreises tatkräftigst förderten. Er war eben Bergsteiger und Alpenfreund der Tat. Auf alljährlichen Wanderungen lernte er die ganzen Ostalpen gründlich kennen, auch die Hauptgebirge der Schweiz besuchte er. Dabei bestieg er fast alle bedeutenderen Gipfel, darunter 169 verschiedene Dreitausender, manche mehrmals, und drei Viertausender, zuletzt, 1919, im Alter von fast 68 Jahren, den Lisenser Fernerkogel (3300 m) von der Franz-Senn-Hütte aus. Am alpinen Vereinsleben nahm er seit den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts teil, zuerst im ÖTK. in Wien, wo er seinerzeit auch Schriftführer und Vizepräsident war, dann im Alpenverein in Wien, Prag und Innsbruck. 1902 bis 1907 gehörte er dem Zentralausschuß (Innsbruck) als Wart für Hütten und Wege an, 1911 bis 1919 dem Hauptausschuß. Die S. Innsbruck verlieh ihm das Ehrenzeichen für 50jährige Mitgliedschaft (Goldedelweiß). Als oberster Leiter des Postwesens in Tirol und Vorarlberg förderte er unter anderem besonders die Errichtung von Postämtern, Postablagen, Telegraphenleitungen und Fernsprechanlagen im Gebirge bis hinauf zu den Schutzhütten. Da er die Berge als Bergsteiger kannte, schätzte er den Alpenverein als Betreuer der Bergtäler seines Amtsgebietes besonders hoch und unterstützte dessen Belange, wo er nur konnte. Sein Name bleibt in der Alpenvereinsgeschichte in Ehren.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1933, Seite 90

Geboren am:
01.12.1851
Gestorben am:
07.03.1933