Krähenbühl Edwin
(
Bearbeiten)
Biografie:
Edwin Krähenbühl, Bern, * in Wyssachen (Schweiz), + verunglückt am Rosenlauistock (Schweiz)
Mitglied des „Akademischen Alpenklub Bern“
Die Erstbegehung vom Scheidegg-Wetterhorn über die Direkte Westkante gelang am 24. Juni 1945 Edwin Krähenbühl, Bern und Bergführer Jakob Pargätzi, Grindelwald.
1944 Beg.Scheidegg-Wetterhorn-Nordwestflanke „Finzi-Knubel-Biner-Route“,3692m, (Berner Alpen)
1945 1.Beg.Scheidegg-Wetterhorn-Nordwand,VI/A2,1300 HM,3692m, (Berner Alpen)
1945 1.Beg.Scheidegg-Wetterhorn-Direkter Westpfeiler „Pargätzi-Krähenbühl-Route“,VI+,ED,1300 HM,3361m, (Berner Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
geboren in Wyssachen (Schweiz)
verunglückt am Rosenlauistock (Schweiz)
Quelle: Jahresbericht des Akademischen Alpenklub Bern 1941-46
Quelle: Jahresbericht des Akademischen Alpenklub Bern 1945-46
Geboren am:
01.10.1919
Gestorben am:
05.09.1946