Knoll Josl

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Knoll Josl, * in Zams bei Innsbruck (Österreich)

Mitglied der Karwendler Innsbruck
Nachdem der Seilschaft Senn-Knoll im Sommer 1951 die 6. Begehung der Führe Baumgartner-Pfeifer an der Schrammacher-Nordwand gelungen war, versuchten sie nun zusammen mit ihrem Klubkameraden Kuno Rainer auch am 16. Dezember 1951 die 1. winterliche Begehung dieser 800 m hohen Granitmauer. Sie fanden gute Verhältnisse vor, doch verlangten Schneeauflage und Vereisung begreiflicherweise besondere Vorsicht und sicheres Gehen. Sie kamen überraschend rasch durch die Wand. Einbrechender Föhnsturm, Nebel, Schneefall und die frühe Dunkelheit in diesen kurzen Dezembertagen erschwerten den Abstieg über den Nordostgrat. Doch erreichten sie trotz des Wetterumschlages nach 15 Stunden scharfen Einsatzes und Mühe wieder glücklich die Geraer Hütte.
Josl Knoll gelang 1969 im Iran die Besteigung der Damawand (5670m).
Er war 1972 Teilnehmer der "Tiroler Manaslu Expedition", wobei Josl Knoll eine Höhe von über 7000m erreichte. 1974 stieg er am Makalu bis auf eine Höhe von über 7000m. Josl Koll kommt 1978 am Mount Everest (8848m) bis auf eine Höhe von 8600m.

1944 1.Winterbeg.Große Ochsenwand-Gerade Nordostkante "Kalte Kante",VI-,400 HM,2703m, (Kalkkögel,Stubaier Alpen)
1951 6.Beg.Schrammacher-Nordwestwand „Pfeifer-Baumgartner-Führe“,800 HM,3411m, (Tuxer Alpen)
1951 1.Winterbeg.Schrammacher-Nordwestwand „Pfeifer-Baumgartner-Führe“,800 HM,3411m, (Tuxer Alpen)
1953 1.Winterüberschr.Serleskamm mit 14 Gipfel bis zum Habicht,3277m, (Stubaier Alpen)
1956 2.Beg.Ortler- Nordwand,bis 60°,1200 HM,3902m, (Ortlergruppe)
1969 1.Überschreitung (Winter) gesamter Karwendel Hauptkamm,40 Km, (Karwendel)
1969 Best.Damawand,5670m, (Elburs,Iran)
1972 Teilnehmer Tiroler Himalaya-Expedition zum Manaslu bis 7000m,8156 m, (Himalaya,Nepal)
1974 Best.Makalu bis 7000m,8463m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1978 Best.Vers.Mount Everest über Süd-Col bis 8600m,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

geboren in Zams (Österreich)
Quelle: Der Bergsteiger 1977, Seite 722
Schrammacher-Nordwand. 1. Winterbegehung am 16. Dezember 1951 durch Kuno Rainer, Ernst Senn und Josl Knoll.
Nachdem der Seilschaft Senn-Knoll im vergangenen Sommer die 6. Begehung der Führe Baumgartner-Pfeifer gelungen war, versuchten sie nun zusammen mit ihrem Klubkameraden Kuno Rainer auch die 1. winterliche Ersteigung dieser 800 m hohen Granitmauer. Sie fanden gute Verhältnisse vor, doch verlangten Schneeauflage und Vereisung begreiflicherweise besondere Vorsicht und sicheres Gehen. Sie kamen überraschend rasch durch die Wand. Einbrechender Föhnsturm, Nebel, Schneefall und die frühe Dunkelheit in diesen kurzen Dezembertagen erschwerten den Abstieg über den Nordostgrat. Doch erreichten sie trotz des Wetterumschlages nach 15 Stunden scharfen Einsatzes und Mühe wieder glücklich die Geraer Hütte.
Quelle: Berge und Heimat 1952, Heft 03, Seite 109-110





Geboren am:
17.06.1924

Erste Route-WinterBegehung