Eichinger Adolf

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Adolf Eichinger 75 Jahre.
Einer der wenigen aus der alten Bergsteigergilde, die noch unter uns weilen, ist der in St. Johannesrain bei Penzberg im Ruhestand lebende Bergwerksbeamte Adolf Eichinger, dem seine Freunde von den Alpenvereins-Sektionen Bayerland und Berggeist am 5. Mai zum 75. Geburtstag gratulieren konnten. Der Jubilar hat nicht nur an seinem beruflichen. Wirkungsort Penzberg (1903-1938) von Anfang an den alpinen Gedanken gepflanzt und diesem zeitlebens gehuldigt, sondern auch in den Jahren knapp nach der Jahrhundertwende gemeinsam mit gleichgesinnten „Führerlosen" namhafte Erstbegehungen in den Dolomiten gemacht, die dem Eingeweihten etwas sagen, z. B. Cima di Forcella Montanaia, Cima Toro, Monte Montanello, Cresto del Mieron und die Überschreitung des Monte Gridola. Im Wetterstein wurden außerdem die Nord-wände der Partenkirchner Dreitorspitze und des Hinteren Waxensteins von ihm erstmals erstiegen. In den näheren Heimatbergen erkletterte er den Jochberg als Erstbegeher über die Nordwand und den Hinteren Kirchstein über die Südwestwand, den ersteren allein. Die zweite Ersteigung der Marmolata-Südwand über die Leuchsroute, des Monte Velonuto; sowie die dritte Ersteigung des Bergerturms in der Sellagruppe und des Pisciaduturms stehen im Tourenbuch Adolf Eichingers. Daneben hat er eine Reihe von zusammenhängenden Erstüberschreitungen in den Dolomiten durchgeführt.
Freundschaft verbindet ihn mit seinen einstigen Seilgefährten Josef Ittlinger, Paul Hübel, Leon Späth, Oskar Uhland (+) und Otto Leixl (+), deren Namen in der Geschichte des Alpinismus guten Klang haben. Doch auch der Jugend ist er zugetan, hier besonders derjenigen des Alpinen Skiclubs 1907 in Penzberg, dem er seit Gründung angehört; denn nicht nur den schweren Felswänden und -graten, sondern auch dem Skilauf ist sein romantisches Bergsteigerherz verfallen. Ein großer Schatten nur liegt über seinem Lebensabend: Sein einziger Sohn fiel als Flugzeugpilot im vergangenen Kriege.
J. B.
Quelle: DAV Mitteilungen 1950, Heft 6, Seite 92

Adolf Eichinger zum 75. Geburtstag
Der Bergwerksbeamte Adolf Eichinger in St. Johannesrain bei Penzberg konnte am 5. Mai 1950 seinen 75. Geburtstag feiern. Er war ein Seilgefährte Otto Leixls, Paul Hübels, Josef Ittlingers und anderer bekannter Bergsteiger vom Alpenkränzchen „Berggeist“ und der Sektion „Bayerland“; als erster beging er schwierige Wege in den Dolomiten, Karnischen Alpen, Bayerischen Voralpen und im Wetterstein. Im Alpinen Skiklub Penzberg 1907 war Eichinger Gründungsmitglied.
Quelle: Der Bergkamerad 1950 20. Mai, Heft 33, Seite 526

Eichinger Adolf,Penzberg
1902 1.Alleinbeg.Kleine Zinne-Nordwand,IV-,2457m, (Sextener Dolomiten)
1904 1.Beg.Hinterer Waxenstein-Windhaspel-Nordwand,IV-,2268m, (Wetterstein)
1905 3.Beg.Marmolata-Punta-Penia-Südwand „Alte Südwand“,mit Leuchsausstieg,IV+,700 HM,
3343m, (Dolomiten)
1921 1.Beg.Hinterer Kirchstein-Südwestwand,IV+,1667m, (Bayerische Voralpen)
1.Beg.Jochberg-Mittelgrat,II,1565m, (Bayerische Voralpen)
Gerd Schauer, Isny

Geboren am:
05.05.1875

Erste Route-Begehung