Dent Clinton Thomas

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Präsident des Alpine Clubs
Verfasser des ältesten alpinen Lehrbuches.
"Erfinder" des alpinen Notsignals;
Erster Ersteiger der Dru am 12. September 1878 mit J.W. Hartley und den Bergführern Alexander Burgener (Vater) und K. Maurer.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Quelle: Alpine Journal Volume 27, 1913, Seite 56 ff

Dr. Clinton Thomas Dent, London, + Blutvergiftung
Clinton Thomas Dent war ein englischer Chirurg, Autor und Bergsteiger.
Er war einer der prominentesten britischen Bergsteiger, die in der Zeit,wo die wenigen verbliebenen unbestiegenen Berge in den Alpen, viele die Erstbesteigung versuchten.
Zu seinen Erstaufstiegen in den Alpen gehören die Lenzspitze,4294 m, in den Walliser Alpen im August 1870, mit Alexander Burgener und Franz Burgener und der Portjengrat (Pizzo d ' Andollo,3654 m,über dem Tal von Saas-Fee im Jahr 1871. Am 5. September 1872 machten die Seilschaften von Dent und Führer Alexander Burgener mit George Augustus Passingham und seinen Führern Ferdinand Imseng und Franz Andermatten die Erstbesteigung des Südostkamms des Zinalrothorns, 4221 m.
Nach achtzehn gescheiterten Versuchen mit verschiedenen Führern und Weggefährten, bei denen sie Leitern benutzten, um Schwierigkeiten zu überwinden, gelang Clinton Thomas Dent endlich die Erstbesteigung der Aiguille Grande du Dru über die Südostwand und Ostgrat am 12. September 1878, mit James Walker Hartley und den Führern Alexander Burgener und Kaspar Maurer. Dies war zur damaligen Zeit eine außergewöhnliche Leistung.
Zusammen mit britischen Alpinisten wie Mummery, A. W . Moore und D. W. Freshfield war Dent an der Pionierarbeit des Bergsteigens im Kaukasus beteiligt, wo er 1886 mit W. F. Donkin die Erstbesteigung der Gestola,4.860 m, machte.
Dent war Präsident des Alpine Clubs von 1886 bis 1889. Er galt als „Erfinder" des alpinen Notsignals und war Verfasser des ältesten alpinen Lehrbuches.

1870 1.Best.Lenzspitze (Süd) über Nordostflanke und Nordwestgrat,4294m, (Walliser Alpen)
1871 1.Best.Portjengrat (Pizzo d'Andollo) über Südgrat,III,3654m, (Walliser Alpen)
1872 1.Best.Zinalrothorn-Südostgrat und Südwestgrat,4221m, (Walliser Alpen)
1878 1.Beg.Bietschhorn-Ostsporn,3934m, (Berner Alpen)
1878 1.Best.Aiguille Grand Dru Hauptgipfel über Südostwand u.Ostgrat,III,3754m, (Montblancgebiet)
1879 1.Beg.Aiguille du Midi-Nordwand und Nordnordwestgrat,III,Eis bis 54°,1100 Hm,3842m, (Montblancgebiet)
1886 1.Best.Gestola,4860m, (Kaukasus)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu




Geboren am:
07.12.1850
Gestorben am:
26.08.1912