Baur Gerhard

(Bearbeiten)

Biografie:
* Ochsenhausen, später Friedrichshafen (Bodensee), heute Sulzberg im Allgäu
Gerhard Baur hatte mit 14 Jahren mit dem Klettern im Oberen Donautal begonnen und sehr bald die schwierigsten Wände in den Ost-und Westalpen durchstiegen, darunter waren mehrere Erstbehungen.Er wurde freiberuflicher Bergfilmer und Kamaramann mit vielen Auszeichnungen.
Ende der 1960er Jahre drehte er als Kameramann mit Lothar Brandler den Film „Die Eiger-Nordwand“.
Er war 1970 Mitglied der Siegi-Löw-Gedächtnisexpedition zum Nanga Parbat und hat gemeinsam mit Reinhold Messner und dessen jüngerem Bruder Günther in einer Höhe von ca. 7350 m in der Rupalwand am Nanga Parbat am 26. Juni 1970 im Lager V biwakiert. Am frühen Morgen brach Reinhold Messner von dort allein zum Gipfel auf. Sein Bruder Günther Messner und Gerhard Baur begannen am Morgen zunächst damit, wie mit dem Expeditionsleiter Karl Herrligkoffer vereinbart, den unteren Teil der Merklrinne zu versichern. Dort fasste Günter Messner spontan den Entschluss, seinen bereits seit mehreren Stunden zum Gipfel unterwegs befindlichen Bruder Reinhold zu folgen. Gerhard Baur hingegen musste aufgrund starker Halsschmerzen auf die Besteigung des Gipfels verzichten und zum Lager IV,6700 m,absteigen.
2004 weilte Gerhard Baur erneut am Nanga Parbat,um dort den zweiteiligen Dokumentationsfilm „Nanga Parbat-Die Herausforderung" zu drehen,die u. a. die Erstbesteigung durch Hermann Buhl und den Tod des sächsischen Bergsteigers Günter Jung zum Inhalt hatte.

1964 1.Beg.(Alleinbeg.)Roggalspitze-Direkter Nordostpfeiler „Roggalpfeiler“,300 HM,2673m,
(Lechqellengebirge)
1965 31 Beg.Scheienfluh (Schijenfluh)-Westwand-Direkter Ausstieg „Niedermann“,VI/A2,300 HM,
2625m, (Rätikon)
1965 Beg.Mittlerer Drusenturm-Nordwand „Hiebeler-Führe“,VI-/A1,200 HM,2830m, (Rätikon)
1966 Beg.Matterhorn-Nordwand „Schmid-Route“,V,Eis 60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1966 1.Beg.Kleiner Drusenturm-Südostpfeiler „Baur-Führe“,VI-,2755m, (Rätikon)
1966 1.Beg.Großer Drusenturm-Rechter Südpfeiler (Baurpfeiler) „Baurführe“,VI/A0,2830m,
(Rätikon)
1967 1.Beg.Spuller Schafberg-Nordwestpfeiler „Baur-Führe“,2679m, (Lechquellengebirge)
1968 Beg.Salbitschijen-Westgrat,VI+/A1,ca.1000 KM,2981m, (Urner Alpen)
1968 1.Beg.Rote Wand-Südwand-Südverschneidung „Baur-Führe“,VI/A2,300 HM,2704m,
(Lechquellengebirge)
1968 1.Beg.Westliche Zinne-Direkte Nordwand „Großes Dach“,VI+/A3,500 HM,2973m,
(Sextener Dolomiten)
1969 2.Beg.Eiger-Nordwand „Japaner-Direttissima“ Ausstieg zum Westgrat,mit Filmarbeit von
Lothar Brandler,VI/A2,1800 HM,3970m, (Berner Alpen)
1970 Beg.Grand Dru-Westwand „Magnone“,VI/A2,900 HM,3791m, (Montblancgebiet)
1970 Best.Nanga Parbat bis ca.8000m, (Karakorum,Pakistan)
1971 1.Beg.Großer Drusenturm-Südostpfeiler,2830m, (Rätikon)
1975 1.Beg.Westliche Zinne „Baurführe“,V+/A1, (Obereres Donautal)
1975 1.Beg.(Winterbeg.)Aiguille de Triolet -Nordwand „Oberlandpfeiler-Oberländer Weg“,VI,
(Montblancgebiet)
1975 1.Beg.Aiguille du Triolet-Nordwand „Oberländerweg“,3870m, (Montblancgebiet)
1975 3.Best.Kangchendzönga-Westgipfel (Yalung Kang),8505m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1976 Beg.Torre di Valgrande-Nordwestwand „Carlesso-Menti“,VI/A2,400 Hm,2715m, (Civetta)
1977 1.Beg.Namenloser Berg-Südwestwand-Südwestpfeiler,VI/A2,1000 HM,1800m,
(Baffin Island,Kanada)
1988 Best.Vers.Nanga Pabat-Diamirflanke bis 7400m,8125m, (Himalaya,Pakistan)
Mehrere Erstbegehungen im Obereren Donautal:
1964 1.Beg.Stuhlfels „Frühsportweg“,V+/A0,50 KM, (Obereres Donautal)
1967 1.Beg.Schaufels „Z-Weg“,VI-/A2,100 KM, (Obereres Donautal)
1971 1.Beg.Schreyfelsen „Bröselmaier“,VI/A0,80 HM, (Obereres Donautal)
1972 1.Beg.Zweite Zinne „Mops“,VI-/A0, (Obereres Donautal)

Gerd Schauer,Isny im Allgäu

Lehre als Maschinenschlosser beendet, wollte ursprünglich Berufsschullehrer werden, ehe er sich dem Alpin-Film verschrieb.
Zählt zu den erfolgreichsten Bergfilmern.
10. bis 11. August 1966 - Begehung der Matterhorn Nordwand mit Sylvia Kysilkova (Tschechien) und dem Japaner Takada. Kysilkova war die zweite Frau in der Nordwand;
Mit Kysilkov unternahm er auch Kletterfahrten im Gebiet der Drusentürme;
1968 - Erste Begehung des "Größten Daches der Welt" in der Nordwand der Westlichen Zinne mit den Brüdern Rudolph, Erich und Walter;
1970 - Teilnahme an der Nanga Parbat Expedition unter der Leitung von K.M. Herrligkoffer;
1975 - Teilnahme an der Kantsch-Expedition und Ersteigung des Yalung Kang (8438m) mit P. Vogler und H. Wagner;
1988 - Versuch am Nanga Parbat mit Ekkehard Gundelach (Filmaufnahmen bis 7400 Meter höhe - dann Aufgabe wegen Höhensturm).
Bergfilme
Filmschaffender von internationalem Rang. der Schwerpunkt seiner Arbeiten, die regelmäßig ausgezeichnet und mit Preisen gekrönt werden, liegt auf alpiner und alpinistischer Thematik. Fernsehfilme über die Eigerwandtragödie von 1936 und über die Nordwand der Grandes Jorasses haben ihn auch einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Filmische Verabeitung der ersten Rotpunktbegehung der "Direttissima der Predigtstuhl Westwand" durch Heinz Mariacher, Luisa Iovane und Sepp Wörmann;
Ebenso filmte er auch mit dem gleichen Team in der Fleischbank Ostwand;
Bei den Bergfilmtagen in Wien (1985) zeigte er den Film "Große Zinne Nordwand" - Die Erstersteigung der klassischen Dolomitenwand im Vergleich zum "free climbing".
Großer Preis der Stadt Torello (Barcelona - Spanien) für den Film "Der Weg ist das Ziel: Grandes-Jorasses-Nordwand" (1987).
Für den gleichen Film wurde er auch beim Alpinen Filmfestival Les Diablerets (1987) ausgezeichnet.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Geboren am:
24.02.1947