Magnone Guido
(
Bearbeiten)
Biografie:
Quelle: Alpinismus 1965, Heft 7, Seite 32 ff
Guido Magnone
Vita *22. Februar 1917 Paris; kaufmännische Ausbildung; als technischer Direktor der »Union Nationale des Centres de Montagne« (UNCM, Vereinigung nationaler Jugendorganisationen) in verschiedenen Alpenorten tätig, heute in Le Plessis-Robinson; von 1961 bis 1965 Präsident der international angesehenen Groupe de Haute Montagne (GHM).
Chronik Guido Magnone hat erst 1947 — er war bereits 30 Jahre alt — mit Bergsteigen begonnen und brachte bald die damals schwierigsten Routen in der Montblancgruppe hinter sich. Berühmt wurde er 1952 durch die Erstbegehung der von vielen Seilschaften erfolglos versuchten Dru-Westwand, die er initiiert hatte. Im gleichen Jahr glückte, zusammen mit Lionel Terray, die Erstbesteigung des Fitz Roy in Patagonien, an dem ebenfalls schon mehrere Versuche gescheitert waren; schließlich wurde im selben Jahr auch noch die Eiger-Nordwand durchstiegen (8. Begehung). Drei Jahre später (1955) war Magnone im Himalaya und Karakorum, wo ihm wieder große Erfolge zufielen: 1. Besteigung des Makalu (8481 m) mit sieben Kameraden und einem Sherpa; 1. Begehung des Südostgrates des Mustagh Towers (7280 m) mit André Contamine, Paul Keller und Robert Paragot, fünf Tage nach der Erstbesteigung durch Briten über den Nordwestgrat. 1958 wurden im Kaukasus schwierige Besteigungen unternommen, 1959 war Magnone wieder im Himalaya. Mit Paragot hatte er am Jannu (7710 m) eine Höhe von 7400 m erreicht; der Erfolg war 1962 Robert Paragot mit seinen Kameraden zugefallen. Guido Magnone hat in den fünfziger Jahren einige glanzvolle Seiten der langen Alpinismusgeschichte geschrieben und auch ein fesselndes Buch: „Die Westwand der Drus — Wende im Alpinismus?“
-th-
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 3, Seite 55-56
* Paris, + Turin
Guido Magnone hat erst 1947 mit Bergsteigen begonnen und brachte bald die damals schwierigsten Routen in der Montblancgruppe hinter sich. Bald war er einer der profilertesten Männer des Alpinismus nach dem 2.Weltkrieg. Er war während seiner alpinistischen Karriere an zahlreichen bedeutenden Erstbegehungen beteiligt. Berühmt wurde er 1952 durch die Erstbegehung der von vielen Seilschaften erfolglos versuchten Dru-Westwand, die er initiiert hatte. Im selben Jahr war er zudem an der ersten Besteigung des Fitz Roy in den Anden beteiligt und erzielte die achte Durchsteigung der Eiger-Nordwand. 1955 beteiligte er sich an der Erstbesteigung des Makalu im Himalaya. 1956 gelang ihm die Zweitbesteigung des Muztagh Tower im Karakorum und die Erstbegehung des Südostgrates mit André Contamine,Paul Keller und Robert Paragot. 1962 gehörte er zum Erstbesteigerteam des Chakrarahu-Ostgipfels in den Anden. Guido Magnone hat in den fünfziger Jahren einige glanzvolle Seiten der langen Alpinismusgeschichte und auch ein fesselndes Buch: „Die Westwand der Drus-Wende im Alpinismus?“ geschrieben.
Er war als als technischer Direktor der „Union Nationale des Centres de Montagne“ (UNCM, Vereinigung nationaler Jugendorganisationen) in verschiedenen Alpenorten tätig, Später lebte er in Le Plessis-Robinson. Von 1961 bis 1965 war er Präsident der international angesehenen Groupe de Haute Montagne (GHM).
1949 Beg.Badile-Nordostwand,3308 m, (Bergell)
1949 Beg.Badile-Westwand,3308 m, (Bergell)
1952 1.Best.Fitz Roy „Normalweg“,VII,3441m, (Patagonien)
1952 8.Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,Eis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1952 1.Beg.Aigulle Dru-Westwand „Magnone“,VI/A2,900 HM,3754m, (Montblancgebiet)
1953 Beg.Capucin du Tacul-Westwand, (Montblancgebiet)
1954 1.Beg.Aconcagua-Südwand,6960m, (Argentinien/Chile)
1954 Best.Pathange, (Himalaya)
1955 2.Best.Makalu über Nordgrat „Franzosenroute“,8463m, (Himalaya,Nepal)
1955 1.Beg.Mustagh Towers-Südostgrat,7273 m, (Karakorum,Pakistan)
1958 Teiln. Kaukasus-Expedition mit schwierigen Besteigungen, (Kaukasus)
1959 Best.Vers.Jannu bis 7400 m,7710 m, (Himalaya) Mit Paragot
1962 1.Best.Chacraraju-Ostgipfel ,6001m, (Cordillera Blanca,Peru)
Quelle: Gerhard Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
22.02.1917
Gestorben am:
09.07.2012