Birner Andreas

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Teilnahme am Heeres-Bergführer Lehrgang 1988 (Turiner Hütte)
verlobt mit Anneliese Watzka, welche an der Großen Bischofsmütze (Jahnweg) am 18. Juni 1988 tödlich verunglückte;

Bevor ich weiterschreibe, möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Freund von Anneliese Watzka – LA;
Mein Name ist Andreas Birner und ich lebe derzeit in Hallein.
Anneliese und ich hatten gerade begonnen, eine Wohnung in Hallein einzurichten. Wir wollten noch heuer im Herbst heiraten. An sich wäre uns ein früherer Termin lieber gewesen, aber ich bin derzeit am Heeresbergführer-Lehrgang und dadurch bis Oktober ständig wochenlang unterwegs... Nun hat Annelieses Tod alle diese Überlegungen unwesentlich gemacht. - Mir und vielen anderen Menschen bleibt jetzt nur noch die Erinnerung an einen sehr lieben Menschen, dessen freundliches und offenes Wesen wir nur in unserem täglichen Leben weitertragen können. Das ist meine Vorstellung, wie ich LA 's Leben nicht mit einem Schlag beendet sehe, sondern so etwas wie eine Zukunft darin erkennen kann...
Andreas Birner, Sulzenlandstr. 7, 5400 Hallein, möchte gerne weiter- und hoffentlich auch kräftig mitmischen; das freut mich sehr - herzlichen Dank gleich für diese und die folgenden Zeilen!
Andreas erzählt dann, wie sie "den Wisch" beim Helmut kennengelernt haben... -- er dankt auch für H's Nachruf: es hilft einem sehr viel, die Trauer nicht allein tragen zu müssen.
Ende September / Anfang Oktober plant er mit Gasteiner Bergkameraden eine Berg-Messe auf dem Böcksteinkogel -- der genaue Termin folgt, sobald er festgelegt ist.
Schließlich schildert er uns auch den Unfall-Hergang genauer: LA hatte nach 8m die erste Zwischensicherung eingehängt, nach 30m die nächste, und war über diese noch 7-8 m hinaufgeklettert. Der Sturz muß für sie überraschend gekommen sein; sonst hätte sie sich sicher im Stürzen aufgerichtet -- sie hatte ein sehr gutes Bewegungsgefühlt Die erste Zwischensicherung - zwei Karabiner mit Express-Schlinge brach; LA ist mit dem Kopf voran nach .40 m auf einem Wandvorsprung aufgeschlagen. Sie war sofort tot.
Quelle: „Wisch“ Nr. 18/1988 (Grazer Insiderblattl)