Berčič Vinko
(
Bearbeiten)
Biografie:
Erste Begehung der 4000m hohen Südwand des Dhaulagiri I (8167m) vom 15. bis 20. Oktober 1981 bis zum Südostgrat (Japanerroute 1978), höchster erreichter Punkt 7950m mit seinen Landsleuten Stane Belak und Emil Tratnik.
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Vinko Bercic wurde am 22.3.1959 in Ljubljana (Slowenien) geboren. Er ist von Beruf Arbeiter und fing 1975 mit dem Bergsteigen an. Seine meisten Touren unternahm er in den Julischen Alpen. Darunter Ljubljanskaweg an der Triglav-Nordwand (VI, 1980) sowie Coppfeiler (VI, 1980), ebenfalls an der Triglav-Nordwand, Ilaroute an der Site-Nordwand, (VI, A2, 1980), Montblanc de Courmayer über die Cechinel-Route (VI, 1980), Triglav-Nordwand über den Sfingapfeiler (VI, Al, 1. Winterbeg. 1981), Rzenik-Nordwand über die Jakführe (V, Winterbeg. 1981), Jernejev-Streberweg durch die Dolgi-Nordwand (VI, 1981) sowie Direk
Te (V+, 1981). 1978 war Vinko Bercic, den seine Freunde Cene nennen, im Hindukusch. Dort bestieg er den Tirich Mir (7708 m) über den Ostgrat. Er gehörte zu dem slowenischen Dreierteam, das die Dhaulagiri-Südwand bezwang. Für diesen Erfolg hatte Vinko Bercic allerdings einen hohen Preis zu bezahlen. Er verlor alle Zehen und Teile des Vorderfußes durch Erfrierungen, die er sich während der eisigen Biwaknächte in der Südwand und im Abstieg zugezogen
hatte. -xy-
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 6, Seite 27
Geboren am:
22.03.1959