Bösch Robert
(
Bearbeiten)
Biografie:
Bösch Robert "Röbi", Bergführer, * Schlieren bei Zürich,
später Oberägeri bei Zug (Schweiz)
Der Schweizer wurde bereits als Kind von seinen Eltern zu Bergtouren mitgenommen. Seit 1986 ist er Bergführer. Im Montblancgebiet gelangen ihm so schwere Touren wie der Freney-Pfeiler am Montblanc und die „Directe Americaine“ an der Dru. Als Sportkletterer machte er die Begehung von „Hannibals Alptraum“,IX,an der 4.Kirchlispitze und am Großen Bockmattliturm die Route „Supertramp“,VIII+.
Er bestieg schwere Eiswände in den Anden,drei Bigwalls im Yosemite Valley und machte Bergtouren im Himalaya, Kaukasus, USA, Südamerika und Australien. Seit 1986 ist er als Profi-Fotograf in den Bergen der Welt unterwegs. Als Kamaramann und Fotograf bestieg er 2001 den Mount Everest. Seine Fotokünste zeigte er auch bei der Begehung der Eiger-Nordwand, die er mehrmals auf verschiedenen Routen durchstiegen hatte.
Robert Bösch war mit Ueli Steck eng befreundet und oft mit ihm unterwegs.
1983 Beg.Montblanc-Ostwand-Freney Zentralpfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4810m, (Montblancgebiet)
1983 Beg.Aiguille Dru "Directe Americaine",VI/A2,3754m, (Montblancgebiet)
1983 Beg.Montblanc-Peutery-Grat,V,4810m, (Montblancgebiet)
1983 Beg.Montblanc-Brenvaflanke "Major Route",V-,57°,1300 HM,4810 m, (Montblancgebiet)
1983 1.Beg.Yerupaja-Westwand im Auf- und Abstieg,6634 m, (Cordillera Huayhuash,Peru)
1984 Beg.El Capitan-Südwestwand "The Nose",VI+/A2,900 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1984 Beg.El Capitan „Salathe”,VII/A2,914 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1984 Beg.Großer Bockmattliturm-Nordwand „Supertramp“,VIII-,1835m, (Glarner Alpen)
1986 1.Beg.4.Kirchlispitze-Südwand „Hannibals Alptraum“,IX-,2494m, (Rätikon)
1988 Alleinbeg.Piz Palü alle drei Nordpfeiler in 6Std.30Min.,3901m, (Berninagebiet)
1988 60.Best.Ama Dablam-Südwestgrat „Normalroute“,6812m, (Barum Himal,Nepal)
1990 Beg.Mount Everest-Westgrat,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1998 Best.Broad Peak-Vorgipfel,8035m, (Karakorum,Kaschmir)
1998 Best.Cerro Torre bis Traverse,3128m, (Patagonien)
1999 Beg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,Eis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
2001 Beg.Jebel Misht-Südostwand „De Misht isch gfühert“,VI+,1200 HM, (Oman)
2001 Best.Mount Everest von der Nordseite über Nordgrat,8848m, (Himalaya)
2003 Beg.Wadi Rum „La Guerre Sainte“,VIII+, (Jordanien)
2004 Beg.El Capitan „The Shield”,1000 HM,2307m, (Yosemite Valley)
2004 Best.Kilimandscharo,5895m, (Tansania,Afrika)
2006 Best.Mount Vison,4892m, (Antarktis
2007 Alleinüberschr.Aconcagua „Via Polish Direkt”,6962m, (Anden)
2007 Winterbeg.Eiger-Nordwand „Heckmair-Route“,V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
2009 Best.Makalu bis 7900m,8463m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2016 Beg.Salbitschijen-Westgrat-Vierter Turm „Herzbaragge”,VIII/A0,2981m, (Urner Alpen)
Beg.Zweiter Kreuzberg-Südwand „Elysium“,IX- (7b+),1970m, (Alpstein)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Besteigung des Yerupaja (6634 - Cordillera Huayhuash) über die Westwand mit Roland Deschousc im Auf- und Abstieg.
Quelle: Archiv proksch (Österr. Alpenklub)
BÖSCH Robert
geb: 23. August 1954 in Schlieren bei Zürich
Der Schweizer wurde bereits als Kind von seinen Eltern zu Bergtouren mitgenommen. „Ab dem 20. Lebensjahr gehe ich intensiv bergsteigen“, sagt Bösch. Die Tourenliste beweist es: In den Anden kletterte er durch schwere Eiswände, im Yosemite drei Biggwalls, im Bereich von Chamonix den Freney-Zentralpfeiler am Montblanc, die „Directe Americaine“ an der Dru. Als Sportkletterer machte er sich durch die Begehung von „Hannibals Alptraum“ (IX) und Supertramp (VIII+) einen Namen. Der diplomierte Geograph ist seit 1984 als freischaffender Fotograf und Journalist tätig. Von dieser Arbeit lebt er, obwohl er seit 1986 auch noch geprüfter Bergführer ist.
Quelle: Der Bergsteiger 1988, Band 55, Heft 4, Seite 82
Geboren am:
1954