Belar Albin

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
gestorben in Ebental b. Gottschee (Jugoslawien)

Prof. Dr. Albin Belar (+).
Am 1. Januar starb in Ebental bei Gottschee im 75. Lebensjahr der bekannte Erdbebenforscher und Bergsteiger Dr. Albin Belar. Nach Vollendung der Hochschulstudien wirkte er als Professor der Chemie an der Oberrealschule in Laibach. Das große Erdbeben in Laibach zu Ostern 1895 veranlaßte Belar, sich besonders der Erdbebenforschung zuzuwenden. Im Realschulgebäude errichtete er eine Erdbebenwarte, deren Einrichtung von der Fachwelt als mustergültig anerkannt wurde. Er betätigte sich in dieser über 25 Jahre und gab die Zeitschrift „Die Erdbebenwarte" heraus. Er befaßte sich auch mit der Konstruktion von Erdbebenapparaten und richtete seismologische Institute in Belgrad und in Eger ein. Nach dem Umsturz zog sich Belar auf seinen Villenbesitz bei Veldes in Oberkrain zurück und hat auch dort eine private seismographische Station geschaffen. Während des Weltkrieges war Belar als Fachmann dem Kommando der Isonzo-Armee zugeteilt und leistete wertvolle Dienste mit seinen in den Schützengräben aufgestellten empfindlichen Apparaten, die jede Erschütterung des Geländes, bewirkt durch die Annäherung des unsichtbaren Feindes, anzeigte. Belar war auch ein begeisterter Alpinist und Kenner des Triglavgebietes. Die Triglavspitze hat er über 60mal erstiegen. Er bekleidete durch mehrere Jahre die Stelle eines Hüttenwartes der Sektion Krain des D. u. O. A.-V., in der er wiederholt Vorträge hielt. In seinen jüngeren Jahren verbrachte Belar einen Teil seiner Ferien auf der Alpe Belopolje auf der Wocheinerseite des Triglavs, wo sich alljährlich eine größere Zahl von jungen deutschen Bergsteigern um ihn versammelte, die tagsüber unter seiner Leitung Bergtouren ausführten, abends aber im Kreise der heimischen Hirten seinen lebhaften Erzählungen lauschten. Die Leiche Belars wurde von Ebental nach Laibach überführt und dort am 4. Januar bestattet.
K. T.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins 1938/39, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen, Folge 7 April, Seite 203

Gestorben am:
01.01.1939