Bomhard Hans von

(Bearbeiten)

Biografie:
Hans von Bomhard Vizepräsident der UIAA.
In der Generalversammlung der UIAA am 26. Juni 1965 in Utrecht wurde der frühere Verwaltungsausschuß-Vorsitzende des DAV, Hans von Bomhard, auf vier Jahre zum Vizepräsidenten gewählt. Präsident der UIAA ist Dr. Wyß-Dunant.
Quelle: DAV Mitteilungen 1965, Heft 4, Seite 116

Wir gratulieren
Herrn Hans von Bomhard zum 65. Geburtstag am 21. 11. 1969. Es hieße Eulen nach Athen tragen, wollte man versuchen, die großen Verdienste und die Persönlichkeit Hans von Bomhards zu beschreiben, denn er ist bei Sektionsvorständen und Mitgliedern durch sein mannigfaltiges Wirken bestens bekannt. Er war einer der 12 Apostel, die im Jahre 1950 in Würzburg zur Gründungsversammlung zusammenkamen. Von 1959-1964 war er VA-Vorsitzender und von 1966-1969 Vizepräsident der UlAA. Jetzt übt Hans von Bomhard das Amt des Schatzmeisters in der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Alpenvereins e. V. aus.
Wir wünschen von Herzen, daß er seine Arbeit noch viele Jahre fort-setzen kann — nicht zuletzt zu unserer aller Nutzen, zum Nutzen des DAV!
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1969, Heft 6, Seite 289

Hans von Bomhard (+)
Am 2, Juni 1984 ist Notar a.D. Hans von Bomhard verstorben. Als ich wenige Tag vorher die Besprechung seines Buches „Lebensstufen" schrieb, ging es ihm schon sehr schlecht, doch daß sein Nachruf so schnell folgen sollte...? Hans von Bomhard war für den DAV in der Zeit seiner Wiederbelebung nach dem Krieg eine wichtige Persönlichkeit. Zunächst Mitglied jener legendären 12 Apostel in Würzburg, die in einer eigentlich kurzen Sitzung unter armseligen äußeren Umständen den DAV wieder einten. Bomhard war einer der drei Herren, die damals der Satzungskommission angehörten, die in der Nacht noch die Grundzüge niederlegten. Viele Gedanken Bcmhards sind heute noch Bestandteil unserer Satzung. Von 1959 bis 1964 war er Zweiter Vor¬sitzender und Vorsitzender des Verwaltungsausschusses. Mit un¬geheurem Einsatz (manchmal fuhr er neben dem Beruf abends siebenmal in der Woche von Miesbach auf die Praterinsel) leitete er den Verein mit sicherer Hand.
Rückschauend meinte ein Kenner jener Tage: „Bomhard war der Alpenverein." Mag das vielleicht etwas enthusiatisch klingen, so hat die Aussage sicher einen wahren Kern. Jahrelang vertrat er den DAV in der UIAA, dem internationalen Verein der Bergsteigerverbände. Er war ein sprachgewandter Weltmann und hat entscheidenden Anteil, daß der DAV in der internationalen Bergsteigerwelt wieder Ansehen gewann. So wurde er Vizepräsident der UIAA, ein Vizepräsident, von dem man heute noch, nach Jahren, mit größter Hochachtung spricht.
Hans von Bomhard hat die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alpenvereins mitbegründet, der der DAV all die Jahre her ein hohes Maß an Unterstützung zu danken hat. Nicht zuletzt war er viele Jahre 2. Vorsitzender des Vereins zum Schutz der Bergwelt. Er praktizierte bereits Umwelt-schutz, als noch niemand davon sprach.
Hans von Bomhard war ein guter Bergsteiger. Am wohlsten fühlte er sich im heimatlichen Karwendelfels, wobei ihn die Brüchigkeit nicht störte. Heimat war ihm das Karwendel durch seine Sektion Hochland geworden, in die er vor genau 60 Jahren eingetreten war. In dieser kleinen, eigenwilligen Sektion, die doch so eine Art Lebensgemeinschaft ist, bekleidete er zwar kein Amt (wenn man von ein paar Hüttenwartsjahren absieht), aber er war kraft seiner Persönlichkeit eine ganz wesentliche Erscheinung. Auch wenn Hans von Bomhard im DAV manche Ämter innehatte, er gehörte doch zu den Menschen, die Autorität auch ohne Amt besitzen.
So akzeptierten wir damals Jungen es ohne weiteres, wenn Hans von Bomhard zu uns meinte, „das ist falsch, das darfst du nicht tun". Denn er war uns in dieser Zeit nach dem Krieg, in der Zeit des Wegsuchens, nicht nur ein offener Gesprächspartner, sondern oft sogar wegweisend. Das galt fürs Bergsteigen, für den Beruf, fürs Leben. (Am Rande: Wenn ich heute noch Mitverfasser des Karwendelführers bin, ist Bomhard daran „schuld".) Hans von Bomhard verlangte viel, am meisten von sich selbst. Und stets war er auf der Suche nach neuen Horizonten. Das machte das Zusammensein mit ihm so interessant, gleich ob es auf der Tour, hinter dem Ofen der Hochlandhütte oder bei einem Zufallstreffen auf einem Bahnhof oder Flughafen war.
Der Deutsche Alpenverein schätzt sich glücklich, einen Hans von Bomhard gehabt zu haben. Er war ein großer Vorsitzender]
Fritz März
Quelle: Mitteilungen des DAV 1984, Seite 281

Erste Ersteigung des Geyerkopf Hauptgipfel (2163m - Ammergauer Alpen) über den Nordgrat am 30. Oktober 1927 mit A. Groidl, A. Negel und W. Schramm (Festschrift der AV. Sektion Hochland München).
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

1927 1.Beg.Geierkopf-Hauptgipfel-Nordnordwestgrat,III,2161m, (Ammergauer Alpen)

Geboren am:
21.11.1904
Gestorben am:
02.06.1984