Dörpinghaus Theodor
(
Bearbeiten)
Biografie:
Theodor Dörpinghaus,
welcher im Sommersemester 1900 als ordentliches Mitglied in den A.A.V.M. eintrat, konnte nur zwei Semester seiner Studienzeit beim Vereine zubringen, und die bergsteigerische Tätigkeit, der er sich freudig gewidmet hatte, fand mit der Übersiedelung nach seiner Heimatstadt Barmen auf Jahre hinaus eine Unterbrechung. Doch ist er dem Verein immer ein treues Mitglied geblieben. In den Jahren 1907 bis 1909 bereiste er von Beruf Chemiker - im Dienste der belgischen Kongogesellschaften die noch unerforschten Gebiete des Kongostaates und trat darauf im Jahre 1910 als Geschäftsführer bei der Marokko-Mannesmann-Company ein. Während seines Aufenthaltes in Nordafrika hat er zweimal den Atlas besucht und nach fast 200 Jahren als erster Europäer den Sus bereist. Anfangs November 1919 erreichte er in der Nordkette des Sustales als Erster die Gipfel des Djibel Ifguig (3750 m) und Djibel Tinerget (2900 m), im folgenden Februar gelang ihm die erste Ersteigung des 4200 m hohen Djibel Tamgurt. Bei Kriegsausbruch befand sich Dr. Dörpinghaus in Berlin und trat als Vizefeldwebel d. R. bei der 1. Kompagnie des Infanterie-Regiments 127 ein. In der Marneschlacht scheint er am 10. September 1914 (bei Sommaisne) mit seinem Maschinengewehrzuge abgeschnitten und getötet worden zu sein. Weder von ihm, noch von seinen 26 Gefährten hat man jemals wieder etwas erfahren.
Quelle: Der Akademische Alpenverein München im Kriege (1914-1918), XXIII. – XXVI.Vereinsjahr, Seite 38-39