Chmielowski Janusz
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Warschau (Polen)
gestorben in Kattowitz (Polen)
Janusz Chmielowski (* 8.1.1878 Warszawa, (+) 26.4.1968 Katowice), Maschinen-bauingenieur. Von der westalpinen Ideologie und Technik stark beeinflußt, wurde er zum Wegbereiter des neuzeitlichen polnischen Bergsteigens. Bestieg als erster u.a. Zadnŷ, Gerlach (1895), Rumanov tit (1902), Kačaci štit (1904). Eröffnete zahlrei¬che neue Routen, manche führerlos, auch im Alleingang. Die von ihm geführte erste Winterbesteigung des höchsten Tatragipfels, des Gerlach (1905), war ein für diese Zeit äußerst kühnes Unternehmen. Chmielowski kletterte auch in den Dolomiten und im Wilden Kaiser. Er war Mitbegründer der ersten polnischen Bergsteigerorganisation (1903) und der Zeitschrift »Taternik« (1907). Verfaßte den ersten Tatra-Kletterführer (vier Bände 1907-1912; 1925/26 mit Mieczyslaw Świerz neue vierbändige Fassung). Für ihn waren im Bergsteigen die ethisch-moralischen Maßstäbe das wichtigste Kriterium.
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 4, Seite 30
Geboren am:
08.01.1878
Gestorben am:
26.04.1968