Berardini Lucien
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Bagneux
Elite-Bergsteiger aus Paris
technischer Zeichner;
1952 - Erste Begehung der Dru-Westwand mit Guido Magnone; stellte eine Wende im Alpinismus dar!
1953 - 3. Begehung der Grand Capucin Ostwand;
1953 - Begehung der Torre Trieste Südwand (Carlessoführe)
1954 - 24. Februar - Erste Durchsteigung der Aconcagua Südwand durch eine französischen Gruppe (Pierre Lasueur, Adrien Dagory, Edmond Denis, Lucien Berardini, Guy Pulet); dabei verlor Berardini Finger und Zehen;
1961 - Begehung der Nordwand der Großen Zinne - "Direttissima"
1961 - Begehung der Nordwestwand des Suo Alto - "Livanosführe"
1961 - Begehung des Südwestpfeilers der Dru - "Bonattiführe"
1961 - weitere Erstbegehungen in Vercors und in der Montblancgruppe;
entdeckte die Saussois und erschloss dort die meisten Routen;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
* Bagneux,Seine (Frankreich), später Montpellier und Paris, + Montpellier
Im Februar 1954 durchstieg Berardini die Aconcagua Südwand mit einer französischen Gruppe (Pierre Lasueur, Adrien Dagory, Edmond Denis, Lucien Berardini, Guy Pulet); dabei verlor er Finger und Zehen;
Er entdeckte die Saussois und erschloss dort die meisten Routen.
1950 1.Beg.Aiguille de Leschaux-Westwand „Normalweg“ im Aufstieg,IV,3759m, (Montblancgebiet)
1952 1.Beg.Petit Dru-Westwand „Magnone“,VI/A2,900 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1953 10.Beg.Grande Jorasses-Walkerpfeiler,VI/A1,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1953 3.Beg.Grand Capucin-Ostwand „Bonatti“,VI/A2,430 HM,3838m, (Montblancgebiet)
1954 1.Beg.Aconcagua-Südwand „Franzosen-Route“,6960m, (Argentinien/Chile)
1958 Beg.Torre Trieste-Südwand „Carlesso-Sandri”,VI+/A3,850 KM,2458m, (Civetta,Dolomiten)
1961 Beg.Petit Dru-Südwestpfeiler „Bonattipfeiler“,VI/A2,1100 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1961 Beg.Cima Su Alto-Nordwestwand „Livanosverschneidung“,VI/A3,800 HM,2951m, (Civetta)
1961 Beg.Große Zinne-Nordwand(Direttissima) „Hasse-Brandler“,VI+/A3,500 HM,2999m,
(Sextener Dolomiten)
1961 weitere Erstbegehungen in Vercors und im Montblancgebiet
1963 6.Beg.Punta Tissi-Nordwestwand „Philipp-Flamm“,VI/A1,1130 KM,2922m, (Civettagruppe)
1966 1.Beg.Takouba „Mazeaud-Bérardini-Führe“, (Hoggargebirge,Nordafrika)
1966 1.Beg.Huascaran-Nordgipfel-Nordwand,6655m, (Cordillera Blanca,Peru)
1994 Beg.El Capitan „Noise“,VI+/A2,900 HM,2307m, (Yosemite Valley)
1995 Best.Aconcagua,6960m, (Argentinien/Chile)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
24.09.1930
Gestorben am:
12.10.2005