Berhault Patrick
(
Bearbeiten)
Biografie:
Bérhault Patrick "Berobocob", * in Thiers (Puy-de-Dôme,Auvergne-Rhône-Alpes,France), später Chamonix (Frankreich),
+ Täschhorn beim Dom (Walliser Alpen) Wächtenabbruch
Patrick Berhault war ein professioneller französischer Freikletterer, Bergsteiger und Bergführer.
Er war Bergführer und Lehrer an der National School of Ski and Mountaineering (ENSA). Patrick Berhault ist vor allem dafür bekannt, dass er Ende der 70er und in den 80er Jahren zusammen mit seinem Freund, der Kletterlegende Patrick Edlinger, das Sportklettern in Frankreich populär machte. Er praktizierte auch Free-Solo-Klettern und war einer der Pionier-Alpinisten, die in den neunziger Jahren das leichte und schnelle Bergsteigen entwickelten. Er wurde bald auch zum Pionier der „enchainments“, das Aneinanderreihen mehrerer Wände an einem Tag. Vor allem im Winter gelangen ihm viele schwere Touren. Mit leichtem Rucksack kletterte er in Rekordzeiten ohne Biwak die großen Alpenwände. Nach der Winterbegehung des „Supercouloir“ am Montblac du Tacul wagte er im Winter 1979 mit Philippe Martinez die Winterbegehung der Droites-Nordwand. Ohne Rucksack stiegen sie in diese tausend Meter hohe schwierige kombinierte Wand ein und waren am gleichen Tag wieder auf der Hütte. Im selben Winter stürmten die zwei auch noch ohne Biwak durch den Freneypfeiler am Montblanc.
Patrick Berhault, geboren in der Auvergne, zog sehr früh nach Südfrankreich. Er verbrachte seine Jugend am Meer zwischen Nizza und Monaco, wo er zum ersten Mal davon träumte, Unterwassertaucher zu werden. Im Alter von 13 Jahren entdeckte er das Wandern und Klettern.
Er trat dem monegassischen Alpinclub bei und begann mit Freunden im La Turbie zu klettern. Dann schloss er sich Michel Dufranc, einem seiner Mentoren des französischen Alpenvereins in Nizza, an, der ihn die Freuden des Kletterns in Südfrankreich entdecken lässt ( Baou von Saint-Jeannet, Aiglun, Verdon). Sie kletterten zusammen auch einige klassische Wege.
Er eröffnete viele Routen im Mercantour-Massiv (Alpes-Maritimes).
1978 hatte Patrick Berhault einen Bergunfall am Pelvoux,bei dem er über 800m abgestützte und mit viel Glück überlebte.
Im Jahre 1979 konnte er schwierige Touren im Massiv vom Ecrins durchführen.
In den 1980er Jahren machte er, meistens solo, in Rekordzeiten die härtesten Touren in den Alpen.
Er zog mit seiner Partnerin Christiane Bizeray und ihren beiden Töchtern Flore und Coralie auf einen Bauernhof im Weiler oberhalb von Chabreloche. Manchmal war er Maurer, Bauer oder Zimmermann und verbrachte seine Tage ohne Berge damit, seinen Traktor zu fahren und seinen Baurnhof zu bewirtschaften.
In den frühen 1990er Jahren begann Patrick Berhault mit seiner Rückkehr in die Berge. Er hatte sein Ziel, die Prüfung zum Bergführungsdiplom bestanden und wurde Ausbilder für angehende Bergführer an der National School of Ski and Mountaineering.
Im Januar 2000 überquerte er mit Christophe Frendo im Winter die Aravis-Berge.
Von August 2000 bis Februar 2001 begann er „Die große Überquerung der Alpen", manchmal allein, manchmal mit Freunden umgeben wie Patrick Gabarrou, Patrick Edlinger, Ottavio Fassini, Gael Bouquet des Chaux, Valerie Aumage, Philippe Magnin. Auf dieser der Öffentlichkeit bekannten Alpendurchquerung wird die „Zauberseilschaft" Berhault / Magnin geboren. Während diesem 167-tägigen Unternehmen von Slowenien nach Menton wurden 22 Gipfel bestiegen.
Vom Biwak Eccles als Basislager auf der italienischen Seite des Montblanc, kletteten Philippe Magnin und Patrick Berhault 16 Extremwege vom 11. Februar bis 5. März 2003 auf dem gelbbraunen Granit des Montblanc.
Patrick Berhault teilte sein Leben zwischen Expeditionen in die Ferne (Himalaya, Lateinamerika), der Ausbildung von Führern an der Nationalen Schule für Ski- und Bergsteigen in Chamonix und der Entwicklung eines lokalen Lebens rund um den Natursport auf. Überzeugt von einer möglichen Belebung des ländlichen Raums durch Freizeitgestaltung engagierte er sich stark für dieses Projekt und investierte in der Auvergne in die lokale Entwicklung des Kletterns: Aufbau eines Kletterzentrums für Kinder, Aufbau des Haus des Berges von Grenoble. Patrick Berhault, der bei der Mountain Wilderness Association kämpfte, widmete sich beim Bergsteigen auch seinen ökologischen Überzeugungen. So setzte er seine ökologische Vision von Welt und Gesellschaft um.
Sein letztes Projekt (März-April 2004) sollte in Begleitung von Philippe Magnin auf die 82 Alpengipfeln über 4000 m folgen. Patrick Berhault stürzte am 28. April 2004 nach dem 64. Gipfel tödlich auf dem schneebedeckten Grat, der das Täschhorn vom Dom im Mischabelsmassiv (Walliser Alpen,Schweiz) trennen, ab.
Eine Gedenktafel zum Gedenken an Patrick Berhault wurde am Fuße des Kreuzes auf dem Gipfel des Grand Mont ( Grammondo auf Italienisch) aufgestellt, dem höchsten Punkt der Mittelmeerküste auf 1379 m über dem Meeresspiegel an der italienischen Grenze.
Bücher:
Die Gesten des Kletterns , mit Bernard Giani; Gefesselt, aber frei, die Überquerung der Alpen; Die große Alpenreise über die Alpen.
1971 Beg. "Tête de Chien", (Monaco)
1975 1.Beg. "Periphérique Oest",X-, (Monaco)
1975 Beg.Montblanc-Ostwand-Freney Zentralpfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4810m, (Montblancgebiet)
1978 1.Winterbeg.Ailefroide "Plaques Weg",
1979 1.Beg.Aiguille du Petit Dru-Nordwand "Remy-Berthault-Führe",900 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1979 Alleinbeg.Dru-Nordwand,3754m, (Montblancgebiet)
1979 Alleinbeg.Droites-Nordwand,1100 HM,4000 m, (Montblancgebiet)
1979 Alleinbeg.Grand Pilier d?Angle-Nordwand "Bonatti-Zappelli-Führe",800 HM,4243m, (Montblancgebiet)
1979 Winterbeg.Montblanc-Freney-Pfeiler,VI/A2,50°,950 HM,4807m, (Montblancgebiet)
1979 4.Winterbeg.Droites-Nordwand "Davaille-Route", V/A1, Eis 70°,1100 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1980 Freie Beg. "La Haine",IX+, (Monaco)
1980 Beg.Vers. Nanga Parbat-Rupalflanke,8125m, (Himalaya,Pakistan)
1981 Erstbegehungen im Hoggargebirge, (Algerien)
1981 Beg.Aiguille du Fou-Südwand,3501m, u. Aigulle Dru-Direkte-Westwand,3754m, an einem Tag, (Montblancgebiet)
1981 Beg.Petit Dru-Westwand "Amerikanische Direkte",VI/A2,1000 HM,3733m, (Montblancgebiet)
1982 2.Winterbeg.Pic Luici Amadeo-Südostpfeiler (Piller Rouge du Brouillard-Brouillardpfeiler)"Engländer-Führe",4469m, (Montblancgebiet)
1982 Beg.Vers.Jannu-Nordwand,7710 m, (Himalaya,Nepal)
1984 1.Beg. "Périphérique Quest",X-, (Monaco)
1985 Beg.Alpamayo-Südwestflanke,5947m, (Cordillera Blanca,Anden)
1987 1.Beg. "Toit d?Auguste",X+, (Monaco)
1988 Best.Shisha Pangma "Chinesenroute-Normalweg",8046m, (Himalaya,Tibet)
1991 Überschr.Montblanc-Massiv:1.Beg.Mont Rouge de Peuterey "Bérhault-Führe",
Gesamter Peutereygrat,Montblanc Freney-Zentralpfeiler,Montblanc über
Aiguilles de Charmonix zur Grands Charmoz,3444m, (Montblancgebiet)
1992 Beg.Aiguille Noire de Peuterey-Westwand,3773m,Aiguille Gugliermina-Südwestwand
"Gervasutti-Route",3893m,Montblanc Freney-Zentralpfeiler,VI,3000 HM an einem Tag, (Montblancgebiet)
1992 Best.Kilimandscharo mit 5 Blinden,5895m, (Tansania,Afrika)
1993 Überschr.Cerro Aconcagua über Kämme von West nach Ost über Südwand "Slowenen-Route", Abstieg Südostgrat "Polen-Route",6958m, (Anden,Argentinien)
1995 Best.Kilimandscharo,5892 m, (Tansania)
1995 1.Alleinbeg.Corno Stella-Nordwand "Hughetto-Rugeri-Weg",3050m, (Argentera Gruppe,Seealpen)
1996 1.Winterbeg. Le Rateau "Fourastier Weg",3810m, (Rhône-Alpes)
1997 Winterbeg.Droites-Nordwand,4000m, (Montblancgebiet)
1997 Winterbeg.Grandes Jorasses-Pte.Walker-Nordwand. "Colton-McInyre-Führe",ED2,VI/A1,90°,1200 HM,4208m, (Montblancgebiet)
1997 Winterbeg.Gand Pilier d'Angle-Nordostwand "Cecchinel-Nominé",V+/A1,bis 75°,750 HM,4243m, (Montblancgebiet)
1997 Winterbeg.Montblanc du Tacul "Hypercouloir",4248m, (Montblancgebiet)
1998 Winterbeg.Pelvoux-Nordwand "Ginel-Pinard-Führe",3946m, (Dauphiné)
1998 Winterbeg.Pic-Sans-Nom-Nordwand "George-Russenberger",VI,1000 HM,3914m, (Dauphiné)
1998 1.Beg.(Winterbeg).Coup du Sabre-Nordwand "Berhault-Sourzac", (Dauphiné)
1998 Winterbeg.Ailefroide Occidental-Nordwestwand "Gervasutti-Devies",VI-/A0,1050HM,3954m, (Écrins-Massiv,Dauphiné)
1998 Winterbeg.Col de Coste Rouge "Weg der Platten",ED,1100 KM,3192m, (Dauphiné)
1987 Beg.Passo Monte Croce "Arrampicarnia", (Carnico,Italien)
2000 Beg.Triglav-Nordwand "Helba/Copov-Steber-Führe",VI/A2,2864m, (Julische Alpen,Slowenien)
2000 Beg.Westliche Zinne-Nordwand "Cassin-Ratti",VI-/A3,450 HM,2973m, (Sextener Dolomiten)
2000 Beg.Große Zinne-Nordwand(Direttissima) "Hasse/Brandler",VI+A/3,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
2000 Beg.Civetta-Nordwestwand "Solleder-Lettenbauer",VI/A1,1100 HM,3218m, (Civetta,Dolomiten)
2000 Beg.Civetta-Punta Tissi-Nordwestwand "Philipp-Flamm",VI/A1,1130 KM,2992m, (Civetta,Dolomiten)
2000 Beg.Cima Su Alto-Nordwestwand "Livanosverschneidung",VI/A2,800 HM,2951m, (Civetta,Dolomiten)
2000 Beg.Marmolata d?Ombretta-Südwand "Der Weg durch den Fisch",VIII+/A3-4,900 HM,3265m, (Dolomiten)
2000 Beg.Marmolata di Rocca-Südwand "Vinatzer/Castiglioni-Messnerausstieg",VI+/A2,850 HM,3309m, (Dolomiten)
2000 Beg.Crozzon di Brenta-Nordostpfeiler "Franzosenpfeiler",VI-/A1,950 KM,3135m, (Brenta)
2000 Beg.Brenta Alta-Nordostwand "Detassis,Via Trento",VI-,550 HM,2960m, (Brenta)
2000 Beg.Piz Cengalo-Nordwestwand,3370 m, (Bergell)
2000 Beg.Grandes Jorasses-Nordwand "Goussault-Desmaison",4208m, (Montblancgebiet)
2000 Beg.Montblanc-Brouillard-Südwand "Hypercouloir" u.Brouillard-Grat,4068m, (Montblancgebiet)
2000 Winterbeg.Matterhorn-Nordwand "Schmid-Route",V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
2000 Winterbeg.Eiger-Nordwand "Heckmair-Route",V,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
2000 2.Beg u.Winterbeg.Grande Casse-Nordwand "Boivin-Diaféria-Maurin Vanoise",3852 m, (Vanoise-Massiv,Grajische Alpen)
2000 Winterüberquer.Aiguilles d'Arves,3510 m, 3509 und 3363 m, (Maurienne,Rhone Alpes)
2000 Winterbeg.Grand Pic de la Meije-Direkter Südwandpfeiler "Pierre Allain-Führe",V+/A1,800 HM, 3983m, (Massif des Ecrins,Dauphine)
2000 Winterbeg.Ecrins ?Bonnepierre?,4015 m, (Massif des Ecrins,Dauphine)
2000 Beg.Aiguille de I'Epena-Nordwand,3421m, (France Savoie Vanoise)
2000 Beg.Barre des Ecrins-Nordwestwand,4101m, (Dauphiné)
2000 Beg.Dome de Neige des Écrins-Nordwestwand ?Nordwestcouloir?,4015m, (Dauphiné)
2001 Beg.Marguareis Pointe Scarasson-Nordwand ?Gogna-Führe?,2651m, (Seealpen,Alpes-Maritime)
2001 Beg.Barre des Ecrins-Nordwand "Mayer-Dibona-Führe",4101m, (Haute Dauphine)
2001 1.Winteralleinüberschr.Monte Viso über Nordwand,3841m, (Cottische Alpen)
2001 Alleinbeg.Corno Stella-Nordwand "Große Verschneidung",3050m, (Argentera Gruppe,Seealpen)
2001 Beg.Marguareis Pointe Scarasson "Gogna-Führe",2651m, (Seealpen)
2001 Beg.Grandes Jorasses-Nordwand "Gousseault-Desmaison-Führe",4208m, (Montblancgebiet)
2001 Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmidroute",V,60°,1100 HM,4478m,(Walliser Alpen)
2001 Alleinbeg.Viso-Nordnordwestgrat (Cresta Berhault für Italiener),3841 m, (Cottische Alpen)
2001 Alleinbeg.Corno Stella-Nordwand "Ughetto-Ruggeri-Weg", (Große Rote-Dieder-Weg),3050m, (Alpes-Maritimes)
2003 Best.Mount Everest,8848m, (Himalaya,/Nepal/Tibet)
2003 1.Beg.Mont Rouge de Peuterey, (Montblancgebiet)
2003 Beg.Aiguille Noire de Peutery-Westwand,3773m,Pointe Gugliermina-Südwestwand,3893m, Freney-Pfeiler,VI,3000 HM an einem Tag, (Montblancgebiet)
2004 Best.Aiguille Verte,4121m, (Montblancgebiet)
2004 Best.Ponte Elena,4045m, (Montblancgebiet)
2004 Überschr.Aiguille de Bionassey,4052m, (Montblancgebiet)
2004 Beg.Aiguille du Diable "Teufelsgrat",V,1500 HM,10,3 km,4114m, (Montblancgebiet)
2004 Best.Dent du Geant,4014m, (Montblancgebiet)
2004 Best.Täschhorn,4491m, (Walliser Alpen)
2004 Best.Dome de Neige des Ecrins,4015m, (Dauphiné)
2004 Best.Barre de Ecrin,4101m, (Dauphiné)
2004 Best.Gran Paradiso,4061m, (Grajische Alpen)
Best.Shisha Pangma "Chinesen Route",8027 m, (Himalaya,Tibet)
2012 Beg. "Le toit d'Auguste",X+ (8b+),(La Turbie, France)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Seilgefährte von Philippe Martinez
1980 - Droites Nordwand - Begehung der Cornuau-Davaille-Führe an einem Tag mit Philippe Martinez.
1984 - Erste Winterbegehung des "Zentralen Brouillard-Pfeilers" am Montblanc mit Jean Marc Boivin.
1984 - Zweite Winterbegehung des "Roten Brouillard-Pfeilers" am Montblanc mit Jean Marc Boivin.
Begehung von zahlreichen schwierigen Sportkletterrouten in Frankreich
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Als Teilnehmer an der französischen Mount Everest Expedition stand er am 23. Mai 2003 auf dem Mt. Everest (8848m).
Beim Versuch zusammen mit Philippe Magnin (neben Patrick Edlinger einer seiner treuesten Seilgefährten) alle 82 Viertausender der Alpen (in 2 Monaten - März, April) zu besteigen stürzte er tödlich ca. 600 m ab, als unter ihm eine Wechte auf ca. 4400m abbrach. Das Team war um schneller vorwärts zukommen unangeseilt unterwegs. Das Unglück ereignete sich 2004 am Grat zwischen Dom und Täschhorn (Wallis).
1979 4.Winterbeg.Droites-Nordwand "Davaille-Route", V/A1, Eis 70°,1100 HM,4000m,
(Montblancgebiet)
Geboren am:
19.07.1957
Gestorben am:
28.04.2004