Beer Peter
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Peter Beer (+)
Noch immer können es die Bergsteiger Villachs nicht fassen, daß der Erste Vorsitzende ihrer Alpenvereinssektion nicht mehr ist. Eben — am 17. Februar 1964 — hatte er noch am Grabe eines der ältesten Vereinsmitglieder innige, trostvolle Worte des Abschieds gefunden, eine Stunde später erlag er einem Herzinfarkt. Viel zu früh war ein Leben für die Arbeit, für die Familie, für die Berge zu Ende gegangen. Dr. Peter Beer wurde 1912 in Wien, geboren, wo er auch das Gymnasium absolvierte. Der Krieg sah ihn fünf Jahre lang, zuletzt als Oberstabsarzt, an der Front, die Nachkriegszeit brachte ihm noch eine mehr als zweijährige Gefangenschaft in Rußland. Seit 1950 wirkte er in Villach, wo er die Leitung der Röntgenstation der Gebietskrankenkasse innehatte und sich als gesuchter Facharzt auch eine Privatordination aufbaute. Sein ebenso gütiges wie herzliches Wesen gewann ihm in seiner neuen Umgebung bald viele Freunde und schon in kurzer Zeit war er auch aus dem Kreis unserer Bergsteiger nicht mehr wegzudenken. Die Tauern, die Dolomiten, ganz besonders aber die Julischen wurden ihm, der schon 1927 in Wien zum Alpenverein gestoßen war, zur Bergheimat. 1950 trat er unserer Sektion bei, 1962 wurde er unser Erster Vorsitzender. Wir hatten ihm gesagt, daß wir ihn brauchten, und er, der Vielbeschäftigte, war gekommen. Der Kamerad und Gefährte war uns Freund und Führer geworden. Aus der Mitte seines Lebens als Arzt, Familienvater und Bergsteiger hat nun der Tod ihn genommen, aber mitten unter uns wird er bleiben.
Dr. H. Z.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1964, Heft 4, Seite 48
Dr. Peter Beer (+)
Noch immer können es die Bergsteiger Villachs nicht fassen, dass der 1. Vorsitzende ihrer Alpenvereinssektion nicht mehr ist. Eben — am 17. Februar 1964 hatte er noch am Grabe eines der ältesten Vereinsmitglieder innige, trostvolle- Worte des Abschieds gefunden — eine Stunde später erlag er einem Herzinfarkt. Viel zu früh war ein Leben für die Arbeit, für die Familie, für die Berge zu Ende gegangen. Dr. Peter Beer wurde 1912 in Wien geboren, wo er auch das Gymnasium und die Hochschule absolvierte Der Krieg sah ihn fünf Jahre lang, zuletzt als Oberstabsarzt, an der Front, die Nachkriegszeit brachte ihm noch eine mehr als zweijährige Gefangenschaft in Rußland. Seit 1950 wirkte er in Villach, wo er die Leitung der Röntgenstation der Gebietskrankenkasse innehatte und sich als gesuchter Facharzt auch eine Privatordination aufhaute. Sein ebenso gütiges wie herzliches Wesen gewann ihm in seiner neuen Umgehung bald viele Freunde, und schon in kurzer Zeit war er auch aus dem Kreis unserer Bergsteiger nicht -mehr wegzudenken. Die Tauern, die Dolomiten, ganz besonders aber die Julischen wurden ihm, der schon 1927 in Wien zum Alpenverein gestoßen war, zur Bergheimat. 1950 trat er unserer Sektion bei, 1962 wurde er unser 1. Vorsitzender. Wir hatten ihm gesagt, dass wir ihn brauchten, und er, der Vielbeschäftigte, war gekommen. Der Kamerad und Gefährte war uns Freund und Führer geworden. Aus der Mitte seines Lebens als Arzt, Familienvater und Bergsteiger hat nun der Tod ihn genommen, aber mitten unter uns wird er bleiben.
Quelle: Der Bergsteiger 1963/64, Heft 7, Seite 515
Geboren am:
1912
Gestorben am:
17.02.1964