Chicken Lutz

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
geboren in Bozen (Italien)

Dr. Lutz Chicken zum 70. Viele DAV-Mitglieder haben Lutz Chicken, den langjährigen Vorsitzenden der AVS-Sektion Brixen, anläßlich des Symposions ,Bergsteigen heute und morgen kennengelernt, ihm aber angesichts seiner agilen, geradezu jugendlichen Art gewiß keine 70 Jahre zugetraut. Chicken, väterlicherseits englischer Herkunft, in Bozen geboren, erlebte in jungen Jahren die Wirrnisse dieser Zeit und studierte dann in München Medizin. Als hervorragender Bergsteiger schloß er sich dem Akademischen Alpenverein München an. 1939 nahm er mit Aufschnaitter, Lobenhoffer und Harrer an einer Erkundungsexpedition zur Diamirflanke des Nanga Parbat teil und wurde bei Kriegsbeginn in Indien interniert. An den überwiegend von Abenteuerlust inspirierten Ausbrüchen beteiligte er sich nicht, da er im Lager seine medizinische Ausbildung weitertreiben konnte. Ins hungrige Nachkriegsmünchen zurückgekehrt, schloß er seine Studien dort ab, ging schwarz über die Grenzen, um in Padua nochmals zu promovieren. Die Italiener erkannten damals nördliche Studientitel nicht an. Obwohl Chicken nun eigentlich eher Tropenmediziner war, baute er, hart arbeitend, in Brixen eine Arztpraxis auf. In der damaligen Zeit hieß das, Tag und Nacht bereit zu sein zu jeglichem Patientenbesuch, bei jedem Wetter, sommers wie zur Winterzeit stundenlang zu Fuß hinaufzusteigen bis zum letzten Hof im letzten Tal. Und Lutz Chicken war immer für alle da und — ist es heute noch! Kein Wunder, daß er einer der bekanntesten und beliebtesten Bürger Brixens ist, weitum angesehen in Südtirol. Seit vielen Jahren führt er die Sektion Brixen ideenreich, energisch und doch mit leichter Hand. Als Bergsteiger ist er heute noch mit einer Kondition, um die ihn halb so alte beneiden, im Alpenbogen unterwegs vom Monviso über die Vier- und Dreitausender der Zentralalpen, von den Nördlichen Kalkalpen zu den heimischen Dolomiten. Im Sommer wie im Winter versteht sich. Große Reisen führten ihn nach Afrika, den Himalaya, nach Indien, die Türkei und weiß Gott, wo noch hin. Er lebt gleichermaßen ganz bewußt in der kleinen Welt Brixens, wie er draußen in der großen sich als sprachgewandter Weltmann wohl fühlt. Seine Familie, sein großer Freundeskreis und nicht zuletzt seine Patienten, wünschen ihm Gesundheit, die Erhaltung seines strahlenden Humors und noch viele, viele Gipfel.
F. M.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1985, Seite 364


Geboren am:
1915