Egger Josef
(
Bearbeiten)
Biografie:
Josef Egger (+)
Altbürgermeister, Ehren-Vorsitzender der A.V.S. Kufstein. Die Sektion Kufstein traf ein schwerer Schlag. Am 15. Jänner 1926 trug man einen Mann zu Grabe, der unbedenklich als einer der bedeutendsten Tiroler der letzten Zeit angesprochen werden darf, ihren Ehrenvorsitzenden, den Altbürgermeister Josef Egger.
Er war nicht touristisch tätig, dazu hätte dieser im öffentlichen Leben Vielbeschäftigte unmöglich Zeit gehabt, aber er war ein Mann, der allezeit dem Verein eine gewaltige, ja, oft die einzige Stütze war, wenn es galt, in schwerer Zeit die Sektion über Wasser zu halten.
Er hatte stets eine offene Hand, er hat in Geldnöten nie versagt, er hat dem Kaisergebirge seine großartigste Steiganlage, den nach ihm mit vollem Recht benannten Josef Egger-Steig durch die Steinerne Rinne zum Ellmauer Tor geschenkt. Als sich die Fahnen über seinem Grab gesenkt, als rollende Gewehrsalven von den Bergen widerhallten und der Trompete weicher Ton die Luft durchzitterte: „Ich halt einen Kameraden" — da hatte wohl jeder am Grab das Gefühl gehabt: ein Josef Egger kommt nicht mehr. Sein Andenken in der Sektion ist mit ehernen Lettern in Fels gegraben.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1926, Seite 53
Josef Egger (+)
Altbürgermeister, Ehren-Vorsitzender der A.V.S. Kufstein. Die Sektion Kufstein traf ein schwerer Schlag. Am 15. Jänner 1926 trug man einen Mann zu Grabe, der unbedenklich als einer der bedeutendsten Tiroler der letzten Zeit angesprochen werden darf, ihren Ehrenvorsitzenden, den Altbürgermeister Josef Egger. Er war nicht touristisch tätig, dazu hätte dieser im öffentlichen Leben Vielbeschäftigte unmöglich Zeit gehabt, aber er war ein Mann, der allezeit dem Verein eine gewaltige, ja oft die einzige Stütze war, wenn es galt, in schwerer Zeit die Sektion über Wasser zu halten. Er hatte stets eine offene Hand, er hat in Geldnöten nie versagt, er hat dem Kaisergebirge seine großartigste Steiganlage, den nach ihm mit vollem Recht benannten Josef Egger-Steig durch die Steinerne Rinne zum Ellmauer Tor geschenkt. Als sich die Fahnen über seinem Grab gesenkt, als rollende Gewehrsalven von den Bergen widerhallten und der Trompete weicher Ton die Luft durchzitterte: „Ich halt einen Kameraden" — da hatte wohl jeder am Grab das Gefühl gehabt: ein Josef Egger kommt nicht mehr. Sein Andenken in der Sektion ist mit ehernen Lettern in Fels gegraben.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1926, Seite 81
Egger Josef - Ehrenmitglied der Sektion Kufstein
Kommerzialrat, Altbürgermeister und Ehrenbürger von Kufstein, einer der bedeutendsten Tiroler der jüngeren Tage überhaupt. Seit 17.2.1910 Ehrenmitglied der Sektion, seit 21.12.1922 deren Ehrenvorstand. Wie überall im öffentlichen Leben, so stellte dieser Mann auch der Sektion seine ganze Arbeitskraft und, was oft schwer ins Gewicht fiel, seine freigiebige Hand vornehm zur Verfügung, Bei allen größeren geldfordernden Unternehmungen war er, wenn er nicht selbst Beträge vorstreckte, als Bürger beteiligt. Den Steig durch die steinerne Rinne ließ er auf eigene Kosten bauen und machte ihn der Sektion zum Geschenk; auf die Rückzahlung eines Darlehens im Betrage von 20.000 K hat er in schwerer Zeit verzichtet. Das sind nur ein paar Fälle unter vielen, welche die Sektion zu unauslöschlichem Dank verpflichten.
Quelle: Festschrift 50 Jahre Alpenvereinssektion Kufstein (1877-1927), Seite 120
Gestorben am:
12.01.1926