Donabaum Josef

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Durch die Berufung v. Guttenberg's zum Präsideneten des D.u.Ö.A.V. wurde im Jahre 1910 die Neuwahl des Vorstandes der Sektion Austria erforderlich. In der am 26. Jänner 1910 abgehaltenen Jahresversammlung fiel die Wahl auf Regierungsrat Dr. Josef Donabaum, der seit 1897 dem Ausschusse der Sektion Austria angehörte und seit dem Jahre 1899 die Stelle des Vorstand-Stellvertreters innehatte. er gehörte als Weg- und Hüttenreferent auch dem Hauptausschusse des D.u.Ö.A.V. an.
Unter seiner Vorstandschaft wurde der unter Guttenberg begonnene Bau der Oberwalderhütte vollendet, ein neuer Weg von der Ramsau zur Feisterscharte gebaut, der nach dem um das Dachsteingebiet hochverdienten Ausschußmitgliede Anton Baum benannt wurde, und auf der Feisterscharte selbst unter der Leitung Anton Baums ein neues modernes schutzhaus gebaut, welches den Namen des Ehrenpräsidenten der Sektion Austria erhielt. Das Guttenberghaus war der letzte Neubau der Sektion, dessen Eröffnung bereits im Zeichen jenes gewaltigen Geschehnisses stand, welches das ganze deutsche Volk in seiner durch Waffengewalt unbesiegten Herrlichkeit und Größe aufzeigte. Bevor aber noch der ungeheure Sturm des Weltkrieges losbrach, der zumeist durch fremde Frevelschuld das deutsche Volk so tief in den Staub beugte, konnte "Austria" unter ihrem Vorstande Dr. Donabaum am 11. Dezember 1912 mit einer glänzenden Festversammlung die Feier ihres 50jährigen Bestandes begehen.
Als Hofrat Donabaum 1920 in den Hauptausschuß des D.u.Ö.A.V. berufen und er somit nach einer Unvereinbarkeitsbestimmung die Vorstandstelle der "Austria" zurücklegen mußte, trat an den Ausschuß, gerade am Vorabend des kommenden Arierparagraphen, die Sorge um einen Nachfolger heran. Wie dieser gefunden und berufen wurde, schildert der Abschnitt "Die Einführung des Ariersatzes" auf Seite 151 und 152 der Festschrift.
Quelle: Festschrift zum 70-jähringen Bestand 1862-1932 der DÖAV Sektion Austria, Seite 256-257

Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1931, Seite 159
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1936, Seite 267

Geboren am:
01.06.1861
Gestorben am:
28.08.1936