Haidinger-Fürböck Elli

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Elli Haidinger zum Gedenken (+)
Am 8. Jänner ds. J. verstarb in Linz völlig unerwartet im 68. Lebensjahre die bekannte Berglichtbildnerin Elli Haidinger-Fürböck. Frau Haidinger war eine äußerst tüchtige Bergsteigerin, Hochtourenskiläuferin und Wildwasserpaddlerin und gehörte unserer S. Linz fast 50 Jahre an; mit ihrem Gatten Erich Haidinger war sie in den ganzen Alpen unterwegs und erstieg auch eine Reihe von Viertausendern. Ihr geübtes künstlerisches Auge erspähte die herrlichsten Motive und ihre Bergerlebnisse fanden in wunderbaren Lichtbildern Ausdruck und Verewigung. Mit ihren prachtvollen Bergbildern warb sie im ganzen deutschen Raum von Hamburg bis Danzig und Graz für die Schönheit der österreichischen Alpenwelt und entzündete damit in vielen jungen Herzen die Liebe zu den Bergen. Sie war aber auch im fremdsprachigen Ausland unterwegs. Sie gehörte den höchsten Gremien der Lichtbildnerei an, hat an unzähligen Preisgerichten mitgewirkt und auch selbst zahlreiche Preise, Medaillen und Diplome im In- und Ausland erworben. 1949 gründete sie die Lichtbildnergruppe der S. Linz, leitete sie 20 Jahre und bildete in dieser Zeit eine Reihe guter Berglichtbildner heran. Sie wirkte auch als Sachwalterin im OÖ. Sektionenverband. In ihrer großen Liebe zu den herrlichen Bergen wird Elli Haidinger uns immer Vorbild bleiben!
S.W.
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1970, Heft 3/4, Seite 82

Elli Haidinger (+)
Anfangs dieses Jahres ist im 68. Lebensjahr die bekannte Berglichtbildnerin Elli Haidinger-Fürböck in Linz plötzlich verstorben. Sie war eine äußerst tüchtige Bergsteigerin, die auch eine Reihe von Viertausendern bezwungen hat, sowie eine hervorragende Lichtbildnerin und gehörte der Sektion Linz des OeAV fast 50 Jahre lang an. Mit ihren Lichtbildervorträgen wurde sie im ganzen deutschen Raum und auch z.T. im fremdsprachigen Ausland bekannt, sie war damit eine sympathische Werberin für das Bergsteigen, Skilaufen und Wildwasserwandern und Verkünderin der Schönheit der Alpenwelt. Sie erwarb bei Ausstellungen unzählige Preise, Medaillen und Diplome und gehörte auch immer wieder den Preisgerichten an. Sie gründete 1949 in der Sektion Linz die Lichtbildnergruppe, leitete sie 20 Jahre und hat in dieser Zeit eine Reihe guter Berglichtbildner herangebildet; auch im Sektionenverband Oberösterreich war sie Sachwalterin für das Lichtbildwesen. In ihren Bildern und in unserer Erinnerung wird sie fortleben als eine gute Bergkameradin!
S. W.
Quelle: Der Bergsteiger 1970, Heft 4, Seite 310



Gestorben am:
08.01.1970