Hollinetz Franz

(Bearbeiten)

Biografie:
Schulrat Franz Hollinetz (+)
„O Mensch! Solange noch Deine Jahre nicht gezählt sind, arbeite und schaffe mit Deiner ganzen Kraft, damit Du die Aufgabe Deines Lebens erfüllst." Tiefe Worte, die Schulrat Hollinetz im Mai 1956 in sein Aphorismenbuch schrieb, waren für fein ganzes Leben bestimmend. Tiefer inneren Überzeugung getreu, stellte er sich mit ganzer Kraft als Mensch wahrer Ideale mehr als vier Jahrzehnte feines Lebens in den Dienst der Alpenvereinsarbeit und des Naturschutzes. Obwohl er seine Fähigkeiten, reichen Erfahrungen und sein Können auf anderen Arbeitsgebieten voll zur Entfaltung brachte und auch dort Großes leistete, so stand doch außerhalb seiner eigentlichen Berufsarbeit als Schulmann das Wirken im Österreichischen Alpenverein im Vordergrund. Als Schulrat Hollinetz so plötzlich im November 1956 von dieser Welt Abschied nahm, war er der Obmann der Sektion Vöcklabruck des OeAV. Im Jahre 1922 trat er als Mitglied in diese Sektion ein. Nach kurzer Mitgliedszeit wurde Hollinetz bereits in den Ausschuß gewählt und ab 1935 stand er ohne Unterbrechung als Obmann der Sektion vor. Die Jahre, in denen er die Geschicke der Sektion lenkte, waren oft sehr bewegt und stellten ihn oft vor entscheidende Entschlüsse. Durch besondere Klugheit, verstand es Schulrat Hollinetz, die Sektion durch die Kriegswirren und über die Klippen gefahrvoller Zeiten zu führen.
1942 schrieb er folgenden Gedanken nieder: „Die besten Menschen, sind, die Toten. Sie nehmen sich nichts mehr, sie verschenken nur täglich ihren Geist, den sie in ihren Werken hinterlassen haben." Die Werke, die Hollinetz im Arbeitsgebiet der Sektion, auf dem Hochlecken im westlichen Höllengebirge schuf, werden immer Künden von großem Geist, zähem Willen und wahrer Naturverbundenheit sein. Seine Worte müssen uns allen im Alpenverein vereinten Bergsteigern stets Mahnruf sein und bleiben: „Was durch Idealismus geschaffen wurde, kann nur durch Idealismus erhalten bleiben."
Herbert Tiefenthaller
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1957, Heft 3/4, Seite 22

Geboren am:
24.08.1888
Gestorben am:
21.11.1956