Holzer Adalbert

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Adalbert Holzer 80 Jahre. Am 31. Dezember 1961 wird der Kunstmaler Adalbert Holzer in München-Pasing 80 Jahre alt. Mit dem erst kürzlich verstorbenen, gleich alten Prof. Otto Bauriedl führte er seine schwierigsten Bergfahrten aus (Spritzkar-Nordwand). Seine besondere Liebe schenkte er den Hochtälern und Gipfeln der Lechtaler Alpen. Wir haben das Schaffen Holzers in den „Mitteilungen des DAV" bereits mehrmals gewürdigt und verweisen auf den Beitrag von Josef Weingärtner im „Jahrbuch des DAV" 1961, in dem auch eine seiner kraftvollen Tuschezeichnungen abgebildet ist. Erst kürzlich kaufte der Deutsche Alpenverein ein Temperabild von Adalbert Holzer an. Vom Alpenklub Berggeist erhielt Adalbert Holzer das Ehrenzeichen für 40jährige Mitgliedschaft.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1961,Seite 198

Kunstmaler Adalbert Holzer (+)
Fast 85jährig ist am 9.8.1966 in München Adalbert Holzer gestorben. Er war langjähriges Mitglied der Sektionen Bayerland und Berggeist und der letzte der bedeutenden Münchner Bergmaler nach der Jahrhundertwende, E. T. Compton, Ernst Platz, Rudolf Reschreiter und Otto Bauriedl, mit dem ihn eine alte Freundschaft verband. Wir werden in einem der nächsten Hefte eine Würdigung seines Schaffens bringen.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1966, Seite 137

1902 1.Beg.Spritzkarspitze-Nordostwand „Schiefer Riß“,V,1000 KM,2605m, (Karwendel)
1902 1.Best.Toter Falk über Westflanke u.Nordgrat,2131m, (Karwendel)
1902 1.Überg.Laliderer Falk,2428m, zum Risser Falk,2413m, (Karwendel)
1905 1.Beg.Lamsenspitze-Ostwand „Bauriedl-Holzer“,2508m, (Karwendel)
1.Überg.Birkkarspitze,2749m, zur Marxenkarspitze,2636m, (Karwendel)

Gerd Schauer, Isny



Geboren am:
31.12.1881
Gestorben am:
09.08.1966
application/pdf Holzer Adalbert - DAV Mitteilungen 1951-7, Seite 100.pdf