Pidal Pedro

(Bearbeiten)

Biografie:
Spanien: 75 Jahre Naranjo-Besteigung
Am 5. August 1904 wurde der „Naranjo de Bulnes, der mit seinen 2519 Metern Wahrzeichen des Kantabrischen Küstengebirges und der spanischen Hochtouristengruppe ist, zum ersten Mal bezwungen. Die Erstbesteiger, Pedro Vidal und Gregorio Perez, ein Schafhirte aus dem Dorf Bulnes, entdeckten den Durchstieg durch die etwa 400 Meter hohe Nordwand; die Führe ist noch heute hakenfrei und wir IV bewertet. Zwei Jahre später, am 1. Oktober 1906, gelang dem Deutschen Gustav Schulze die zweite Begehung dieser Wand. Schulze stieg jedoch nicht wieder über die Nordwand ab, sondern seilte die sehr steile jedoch nur 180 Meter hohee Südwand ab. Der Südwand-Anstieg (eine Seillänge V, zwei IV) gilt heute als Normalroute. Er wurde 1924 durch den Führer Victor Martinez Campillo und seinen Kunden V. Carrión Roca eröffnet. Erst 1962 gelang die längste und schwierigste Route auf den Naranjo: die 600 Meter hohe Westwand, die heute, wo die meisten Haken stecken, mit VI- bewertet wird. Die Führe wurde von Ernesto Navarro und Alberto Rabadá (die Seilschaftt verunglückte ein Jahr später in der Eigerwand) erschlossen.
Das Jubiläum wurde im Rahmen des diesjährigen Hochgebirgslagers des spanischen Bergsteigerverbandes gefeiert. Im Laufe der Feier wurde auch der Neubau des Refugio Delgado Ubeda am Fuße der Westwand eingeweiht. Die bietet nunmehr 35 Personen Platz.
Quelle: Alpinismus 1979, Heft 11, Seite 44