Dürr Ludwig Dr.
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Dürr 75 Jahre.
Am 4. Juni 1953 feierte der Ehrenvorsitzende der Sektion Friedrichshafen, Dr. Dürr, seinen 75. Geburtstag. Unter den vielen Gratulanten für den Zeppelin-Chefkonstrukteur befand sielt der gesamte Ausschuß der Sektion Friedrichshafen. Die Verbundenheit mit seinen Bergfreunden und der Sektion kam ganz besonders dadurch zum Ausdruck, daß Dr. Dürr den Wunsch geäußert hatte, an seinem Jubiläumstag mit seinen alten Kameraden zusammen sein zu wollen. Umgeben von vielen Blumen und seinen Begleitern auf manchen Hochtouren wurden alte, liebe Erinnerungen an vergangene Zeit wieder wach. Es wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, der Jubilar möge noch viele Jahre mit seinen großen Erfahrungen an den Ausschußsitzungen teilnehmen, an denen er bisher nie gefehlt hatte.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1953, Seite 122
Dr. Ludwig Dürr .(+)
Der Ehrenvorsitzende der Sektion Friedrichshafen, Dr. Ludwig Dürr, verstarb am 1. Januar 1956 im 78. Lebensjahr. Er war Gründungsmitglied der Sektion und gehörte ihr ununterbrochen als Vorstandsmitglied bis 1945 an. Mehr als ein halbes Jahrhundert trug er das Edelweiß des DAV. Mehr als ein Vierteljahrhundert hat er die Sektion sicher durch die Wirren unserer Generation aufwärts geführt, Zwei Hütten schaffte er der Sektion zu eigen, an deren Ausbau er selbst oft Hand anlegte. Der Ludwig-Dürr-Weg — von der Friedrichshafener Hütte zur Darmstädter Hütte —, einer der schönsten Höhenwege in Westtirol, wird seine Verdienste, neben den Hütten, um die Sektion und den DAV immer künden und ihm das verdiente Andenken wahren. Auf zahlreichen Hauptversammlungen vertrat er die Sektion. Seit der Neubildung war er Ehrenvorsitzender.
In aller Welt bekannt wurde Dr. Dürr als der Erbauer von 129 Zeppelinluftschiffen. Die vielen Ehrungen, die ihm zuteil wurden, Ehrenbürgerrechte, Orden, Ehrenzeichen und ein halbes Dutzend Ehrendoktorhüte haben an seiner schwäbischen Bescheidenheit nichts geändert, Mit der Bergwelt allzeit aufs innigste verbunden, hat er auch als Ehrenvorsitzender an den Vorstandssitzungen und sonstigen Veranstaltungen bis kurz vor seinem Tode teilgenommen und seinen reichen Erlebnisschatz zur Verfügung gestellt. Die Sektion trauert um ihn und wird diesen edlen Bergkameraden immer missen.
Mönch
Quelle: DAV Mitteilungen 1956, Heft 1, Seite 18
Geboren am:
04.06.1878
Gestorben am:
01.01.1956