Kaar Vally

(Bearbeiten)

Biografie:
Vally Kaar
Die vielfachbewährte Führerin der Mädchengruppe, Frau Vally Kaar, fand in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag knapp unter dem Ausstieg des Jahnweges in der Nordwand des Hochtor, den Bergtod.
Als im Jahre 1946 aus den Trümmern der Kriegszeit der Alpenverein in Wien wieder erstand, war es Vally Kaar, die ihre ganze glühende Begeisterung für die Bergsteigerei auf allen Gebieten des Vereinslebens einsetzte. Sie führte Vereinsfahrten, half entscheidend mit ihrem ganzen wienerischen Charme, wenn es galt, gesellschaftliche Veranstaltungen zu gestalten. Vor allem verstand sie es aber, junge Menschen nicht nur mit dem erleben unserer Bergwelt, sondern auch mit vielen anderen Kulturgütern vertraut zu machen.
Widmete sie sich sonst fast immer dem Verein, so wollte sie die Pfingstfeiertage im eigenen Kreis verbringen. Ein hartes Schicksal ließ sie davon nicht heimkehren.
Namens der Sektion nahm der erste Vorsitzende, Dr. Franz Hiess, am offenen Grabe von der bewährten Mitarbeiterin bewegten Abschied.
Quelle: Edelweiß Nachrichten, Heft 7/8 November 1949, Seite 58

Vally Kaar
Die vielfach bewährte Führerin der Mädchengruppe; Frau Vally Kaar, fand in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag, knapp unter dem Ausstieg des Jahnweges in der Nordwand des Hochtors, den Bergtod…
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1956, Folge2, Seite 10


Gestorben am:
1949