Beck Jules

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
geboren in Straßburg (Frankreich)
gestorben in Straßburg (Frankreich)

Begründer der Hochalpenfotographie;
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Jules Maurice Beck (+)
Die S. Straßburg hat durch denTod ihres Ehrenmitgliedes J. M. Beck einen herben Verlust erlitten. Beck, von Geburt ein Schweizer, hat während 60 Jahren in Straßburg gelebt und gewirkt. Bis vor kurzem noch körperlich und geistig frisch, war er ein tüchtiger Alpinist und alljährlich ergriff ihn die Sehnsucht nach den heimatlichen Bergen. Beck war nicht nur ein rastloser Bergsteiger, sondern auch Künstler und unseres Wissens einer der ersten Amateurphotographen in den Alpen. Zahlreiche Aufnahmen alpiner Hochlandschaften hat er hauptsächlich in der Schweiz in den Sechziger- und Siebzigerjahren bewerkstelligt.
Auf dem Gebiete der alpinen Photographie hat er geradezu bahnbrechend gewirkt, er hat hierdurch zur Entwicklung und Blüte des Alpinismus mächtig beigetragen. Vor keiner Mühe, vor keiner Gefahr scheute er zurück, wenn es galt, sich ein interessantes Höhenbild zu verschaffen, einen neuen Einblick in die großartige Gletscherwelt zu gewinnen. Er ist zwar überholt worden - die Photographie hat eben seither gewaltige Fortschritte gemacht - aber seine Bilder werden ihren künstlerischen Wert nie verlieren und seinem Namen ist in der Geschichte des Alpinismus ein ehrenvoller Platz gesichert. Er hat wiederholt Ausstellungen . seiner photographischen Schätze, worunter zahlreiche Unica sich befinden, veranstaltet, die letzte gelegentlich der Generalversammlung des D. u. Ö. Alpenvereins in Straßburg i. E., welche allgemeine Bewunderung gefunden hat. Eine nicht geringe Anziehungskraft der Sektionssitzungen bildete die regelmäßige Beschickung derselben durch eine Auswahl des Besten, was auf dem Gebiete der Gebirgsphotographie zu linden ist, durch den Verewigten. Beck war ein stets willkommener Besucher der Sektionszusammenkünfte, er war ein guter Erzähler; aufmerksam und gerne wurde ihm gelauscht, wenn er in seiner eigenartigen, jugendlich-frischen Weise aus alten, weit zurückliegenden Zeiten des Alpinismus plauderte. Möge ihm die Erde leicht sein. Die S. Straßburg wird dem Verblichenen stets ein treues und dankbares Andenken bewahren.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1904, Heft 3, Seite 35-36


Geboren am:
21.06.1825
Gestorben am:
16.01.1904