Jaksch Norbert

(Bearbeiten)

Biografie:
Quelle: Mitteilungen des ÖAV 1986, Heft 1, Seite 25 mit Porträt

Als sein Nachfolger für die Alpinistik wurde der derzeitige Verbandsvorsitzende Norbert JAKSCH bestellt.
Wir gratulieren und wünschen dem Scheidenden und seinem Nachfolger für die Zukunft alles Gute.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1989, Heft 6, Seite 77

Norbert Jaksch (Jahrgang 1936) wurde auf Vorschlag des Landesverbandes Wien als Nachfolger des zum 3. Vorsitzenden des Gesamtvereinsgewählten Herrn Di: Erich Wetzerfür die Funktionsperiode 2002 -2005 als Mitgliedd es Hauptausschusses vorgeschlagen und von der Hauptversammlung 2001 in Saalfelden gewählt. Norbert Jaksch war bereits in den Jahren 1984 - 1993 Mitglied des Hauptausschusses. Seit 1988 ist er Vorsitzender des Landesverbandes Wien und Fachwart für Alpinistik im ASVÖ - Wien. In seine Sektion 1953 eingetreten, wurde er 1955 Beirat und ist vom Jahre 1958 bis zum heutigen Tag Hüttenwart der Feldner-Hütte.
Seit 1978 ist er 1. Vorsitzender der Sektion Steinnelke. Der gebürtige Wiener Norbert Jaksch war bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1996 als Maschinenbau-Konstrukteur tätig. Durch die berufliche Tätigkeit
bei der Errichtung schlüsselfertiger Produktions-Anlagen erwarb er sich außer bei der Konstruktion und Montage von Sondermaschinen, Kenntnisse im technischen und kommunalen Rohrleitungsbau, bei technischen Abwasser- und Abluftreinigungsanlagen und den dafür erforderlichen Industrie- und Bürogebäuden. Diese Kenntnisse waren zum Beispiel bei der Wiedererrichtung der Feldner-Hütte (mit Umweltgütesiegel), aber auch in verschiedenen beratenden Funktionen für den Alpenverein besonders wertvoll. Seine Einsatzfreude stellte er bei der Mitorganisation der Hauptversammlungen 1987 und 2000, der „Wiener Alpintage“ und vieler anderer Veranstaltungen in Wien und Kärnten unter Beweis. Im privaten Bereich erlebte Norbert Jaksch über Jahrzehnte in tätiger Mitarbeit im Ausflugsgasthaus seiner Schwiegereltern die saisonalen Probleme des Gastgewerbes. Diese Erfahrungen konnten bei den beiden Hütten der Sektion zur Anwendung kommen. Die Aufgabe als HA-Mitglied und Landesverbandsvorsitzender sieht er in der Information der Sektionen und der Umsetzung der Erkenntnisse der „Quo vadis"; Arbeitskreise.
Die nächsten 4 Jahre seiner Tätigkeit findet er, werden viele spannende Entscheidungen bringen, welche mit viel Einfühlungsvermögen in die Keimzelle des Alpenvereins - in die Sektionen -
übermittelt werden müssen. So hofft er, dass er trotz seiner Tätigkeit als „Alpenvereinsbürokrat“ auch noch Zeit für seine Familie und zum Bergsteigen, in der näheren Umgebung und im Arbeitsgebiet der Steinnelke, in der Kreuzeckgruppe finden wird.
Quelle: ÖAV Mitteilungen 2002, Heft 1, Seite 46-47

Wir trauern um Norbert Jaksch, langjähriger Vorsitzender des Alpenverein Steinnelke und des Landesverbandes Wien, verstorben am 7.12.2019 im 84. Lebensjahr. Seit 1953 – also seit 67 Jahren – gehörte Norbert dem Österreichischen Alpenverein an und bewährte sich verdienstvoll seit 1978 im Amt des Ersten Vorsitzenden der in Wien beheimateten „Sektion Steinnelke“. Im Dezember 1988 übernahm er dazu den Vorsitz des Landesverbandes Wien. Er bewältigte die umfangreiche Arbeit unter großem persönlichem Einsatz nahezu allein, ohne auf ein Sekretariat zugreifen zu können. Der gewaltige Aufwand, den er ehrenamtlich erbrachte, lohnte sich – auch nach außen hin sichtbar: In der Zeit seiner Vorsitzführung hat sich der Landesverband von einer Mitgliederzahl von 42.500 auf 136.000 mehr als verdreifacht. Stets bemühte er sich erfolgreich, zwischen den Sektionen und auch zwischen diesen und dem Gesamtverein zu vermitteln; ihm sind viele „ruhige“ Vereinsjahre zu danken. Die Tätigkeit im Verein half ihm, über den viel zu frühen Tod seiner geliebten Gattin Lieselotte im Jahr 2009 hinwegzukommen. Im Jahr 2013 verlegte er den Sitz der Sektion „Steinnelke“ nach Greifenburg in Kärnten, wo sich in der Kreuzeckgruppe die beiden Vereinshütten „Feldnerhütte“ und „Salzkofelhütte“ befinden. Er übertrug die Leitung an ein dynamisches ortsansässiges Mitglied, blieb aber weiterhin als stellvertretender Vorsitzender intensiv tätig. Nach 30 Jahren aufopferungsreicher und unermüdlicher Tätigkeit als Vorsitzender des Landesverbandes Wien war er doch schon etwas müde geworden und hatte im Frühjahr 2019 im Alter von 83 Jahren seine verantwortungsvolle Aufgabe wohlgeordnet in jüngere Hände gelegt. Aber auch nach seinem Eintritt in den „Alpenvereins-Ruhestand“ unterstützte er die neue Leitung in Wien als Zweiter Schriftführer und stand weiterhin hilfreich dem Verband zur Seite. Die Folgen eines häuslichen Unfalls vor wenigen Wochen machten ihm sehr zu schaffen und überforderten wohl seine Kräfte. Leider konnte er die etwas ruhigere Zeit ohne die Last der großen Verantwortung nicht lange genießen. Norbert Jaksch ist in die Vereinsgeschichte eingegangen. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm für seine großen Verdienste stets dankbar sein; er wird uns als lieber Freund in Gedanken weiter begleiten.
Mag. Josef Kriebaum
Quelle: ÖAV Mitteilungen 2020, Heft 2, Seite 109

Geboren am:
1936
Gestorben am:
07.12.2019