Bartholner Franz

(Bearbeiten)

Biografie:
Sektionsführer im Österr. Gebirgsverein
Schatzmeister im Österr. Gebirgsverein
Ehrenmitglied seit 1970 im Österr. Gebirgsverein
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)

Franz Bartholner – wirklich 70?
Der Platz im „Gebirgsfreund" ist zu kostbar, als daß er für Loblieder auf Funktionäre verwendet werden sollte. Wir müssen uns aber ein Recht auf Ausnahmen vorbehalten; hier ist eine: Franz Bartholner ist 70 - kaum zu glauben!
Und doch — geboren am 24.7. 1920. In den ÖGV kam Bartholner schon 1946, das war die Zeit des Wiederaufbaues. Die Bergsteigerschule absolvierte er 1953/54, nach alpiner Praxis legte er die Sektionsführerprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Mit dem Eintritt in den Führerausschuß 1954 begann seine Laufbahn als Funktionär des ÖGV. Seither hat er wohl an die 500 Touren geführt, über 100 Wienerwaldwanderungen, an die 300 Voralpen- und Mehrtagesfahrten, über 50 Hochtourenführungen in den Ost- und Westalpen. Seit 1966 veranstaltete er, damals noch mit Hans Schalk, Busfahrten kombiniert mit Wanderungen, später viele Jahre mit Ing. Walter Mai. Ab 1969 wurden diese Busfahrten in immer größeren Gruppen durchgeführt, 1972 von unserem Jubilar ein eigener Reiseausschuß gegründet, im Rahmen dessen zahlreiche Fahrten, auch Auslands- und Überseereisen, veranstaltet wurden. Auch die „ÖGV-Wanderungen des Monats" und die Fahrten „Kennst Du Deine Heimat?" hat Bartholner mit Ing. Mai initiiert und viele Jahre durchgeführt. Wenn einer auf 15.000 Teilnehmer an seinen Fahrten zurückblicken kann, so ist das schon etwas!
Das ist aber nur die eine Seite der Leistungen Franz Bartholners für den ÖGV: 1955 wurde er Mitglied der Hauptleitung, seit 1961 ist er bis zum heutigen Tag Schatzmeister des ÖGV und damit Hauptverantwortlicher für die Finanzen, den Lebensnerv eines Vereins. Nur 1969, am Beginn einer Funktionsperiode, glaubte man, auf Franz Bartholner als Schatzmeister verzichten zu können. Die dabei gemachten Erfahrungen dürften nicht so überzeugend gewesen sein, denn in der nächsten Periode war er schon wieder in dieser Funktion — und ist es bis heute geblieben. Damit ist Franz Bartholner wohl der längste Schatzmeister in der Geschichte des ÖGV, und es wird nicht viele Vereinigungen dieser Größenordnung geben, in denen ein Funktionär nahezu drei Jahrzehnte die Verantwortung für das Vereins-vermögen innehatte. Kein Wunder, daß Bartholner schon vor 20 Jahren zum Ehrenmitglied des ÖGV gewählt wurde.
Es ist wohl nicht zuletzt seine ruhige und umsichtige Art, die ihm das Vertrauen aller, die ihn kennen, gesichert hat. Seine geradezu ungeheure Erfahrung in allen Angelegenheiten unseres Vereins ist ein Kapital, auf das man immer wieder gerne und mit Erfolg zurückgreift. Für viele langjährige Mitglieder ist Franz Bartholner einfach der bekannteste und be-währteste ÖGV-Funktionär.
Der Österreichische Gebirgsverein ist zweifellos ein bedeutender Teil des Lebens von Franz Bartholner, aber auch umgekehrt stimmt es: Bartholner ist ein bedeutender Teil des ÖGV — und das ist noch viel schöner! Möge es immer so bleiben oder — im noblen Latein: „Ad multos annos"!
Quelle: Der Gebirgsfreund 1990, Heft 8/9, Seite

Wir gedenken
FRANZ BARTHOLNER,
dem langjährigen, überaus engagierten und verdienten Funktionär und zuletzt 2. Vorsitzenden der OeAV-Sektion Österreichischer Gebirgsverein (ÖGV), der am 26. Oktober im 77. Lebensjahr verstorben ist. Die Sektion Edelweiß spricht den Angehörigen und dem ÖGV seine aufrichtige Anteilnahme aus.
Quelle: Edelweiss Nachrichten 1996,Folge 6, Seite 103


Geboren am:
24.07.1920
Gestorben am:
26.10.1996