Howald Christel geb. Feederle

(Bearbeiten)

Biografie:
Christel Howald-Feederle, * in Oberndorf am Neckar (Baden-Württemberg), später Weinstadt, Zürich (Schweiz)
Christel Howald geb.Feederle begann 1974 mit Bergsteigen und gehörte schon nach wenigen Jahren zu den erfolgreichsten Bergsteigerinnen ihrer Zeit. Die meisten Touren führte sie mit Hans Howald durch.
1978 bis 1981 war sie maßgeblich an der Erschließung des Klettergebietes "Handeggwände" an den Westabstürzen des Großen Gelmerhornes in den Urner Alpen und an der Erschließung des Klettergebietes "Sandbalm" am Südostausläufer des Gandschijen im Göschener Tal der westlichen Urner Alpen beteiligt.

1975 Beg.Torre Venezia-Südwand "Tissi",VI-,500 HM,2337m, (Civettagruppe,Dolomiten)
1975 Beg.Rosengartenspitze-Direkte Ostwand "Steger",VI-,600 HM,2981m, (Rosengarten,Dolomiten)
1975 Beg.Piz Ciavázes-Südwand "Micheluzzi",VI-/A1,500 HM,2828 m, (Sellagruppe)
1978 Beg.Piz Ciavazes-Direkte Südwand "Schubertführe,Weg der Freundschaft",VI-,2828m, (Sella,Dolomiten)
1978 Beg.Cima Scotoni-Südwestwand "Scoiattoli-Route",VI+/A1,600 HM,2874m, (Fanes,Dolomiten)
1978 Beg.Punta Tissi-Nordwestwand "Philipp-Flamm",VI/A1,1130 KM,2992m, (Civettagruppe)
1978 Beg.Torre Trieste-Südwand "Carlesso-Sandri",VI+/A3,850 KM,2458m, (Civetta,Dolomiten)
1978 1.Frauenbeg.Fleischbank-Südostpfeiler (Fleischbankpfeiler) "Pumprisse",VII,1749m, (Wilder Kaiser)
1978 1.Freie Beg.Salbitschijen-Westgrat,VII+,2981m, (Urner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel-Handegg "Spiegelweg", (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel Handegg "Boulder Highway",VII/A0,220 HM, (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel Handegg "Siebenschläfer",VII+, (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel Handegg "Engeliweg",V+, (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel Handegg "Herrenpartie",VI-, (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Grimsel-Handegg "Schiefer Traum",VII+,490 KM, (Grimselpass,Berner Alpen)
1979 1.Beg.Großer Bockmattliturm-Plattenkopf "Aquarius",VI/A1, (Bockmattle,Glarner Alpen)
1979 Beg.El Capitan-Westwand,2307m, (Yosemite Valley)
1980 1.Beg.Salbitschijen-Turm IV "Embryotransfer",VII/A0, (Urner Alpen)
1980 1.Beg.Groß Biehlenhorn-Südwestwand "Dschingiskan",VII/A0,3206m, (Urner Alpen)
1980 1.Beg.Handegg-Ölberg "Nole me tangere",VII+/A0,310 HM, (Grimselpass,Berner Alpen)
1981 1.Beg.Wildhauser Schafberg-Schafbergwand-Südwand "Sandührliweg",VII,200 HM,1908m,
(Alpstein,Schweiz)
1981 1.Beg.Erster Kreuzberg drei Erstbegehungen von Sportkletterrouten,1884m, (Alpstein)
1981 1.Beg.Erster Kreuzberg (Chrüzberg)-Ostwand "Hans im Glück",VII+/VIII-,1884m, (Alpstein,Schweiz)
1981 1.Begehungen Sandbalm, (Urner Alpen)
1981 Beg.Großhorn-Nordwand,3754m, (Berner Alpen)
1981 1.Beg.Eiger-Nordkante "Howald-Ruedi-Route",ED 3,1200 KM,3970 m, (Berner Alpen)
1981 1.Beg.Eiger-Nordwand bis Westgrat-Nordverschneidung,VII+/A2,1300 HM,3970m, (Berner Alpen)
1981 6.Frauenbeg.Eiger-Nordwand "Heckmair-Route",V,Eis bis 55°,1800 HM,3970 m, (Berner Alpen)
1.Beg. "Spiegelweg", (Berner Alpen)
1.Beg. "Nole me tangere", (Berner Alpen)
1.Beg. "Hänsel & Gretel", (Berner Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Christel Howald
Vita *Feederle 4. Februar 1953 Oberndorf a. N., seit 1980 verheiratet mit dem Schweizer Bergsteiger Hans Howald, als Computer-Spezialistin Software-Abteilungsleiterin eines Computer-Herstellers in Zürich.
Chronik Christel Howald begann 1974 mit Bergsteigen und gehörte schon nach wenigen Jahren zu den erfolgreichsten Bergsteigerinnen der Gegenwart. Die meisten Unternehmungen sind ihr mit Hans Howald geglückt (u. a.): 1978 Fleischbankpfeiler (Pumprisse, 1. Frauenbeg., VII-, Wechselführung), Punta-Tissi-Nordwestwand (Phillip-Flamm, VI), Scotoni-Südwestwand (VI+), Torre-Trieste-Südwand (VI), Salbitschijen-Westgrat (1. Beg. absolut frei, VII+); 1979 drei äußerst schwierige Erstbegehungen an den Handeggwänden, Capitan-Westwand (Yosemite); 1980 je eine Erstbegehung an den Handeggwänden, am Großen Bielenhorn und Salbitturm 4; 1981 Großhorn-Nordwand, drei Erstbegehungen von Sportkletterrouten am I. Kreuzberg, Wildhuser Schafberg und Sandbalm, zuletzt Eiger-Nordverschneidung (1. Beg., VII) und gleich anschließend eine Begehung der klassischen Heckmair-Route durch die Eigerwand. Neben dem Bergsteigen ist Christel Howald eine begeisterte Rosenzüchterin; sie spielt Tennis, liest moderne Literatur.
-th-
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 1, Seite 55-56

Unsere Mitarbeiterin Christel Howald, Zürich, die in BM 1/82 mit ihrem ersten Erlebnisartikel (Eiger) vertreten war, wurde nun auch von der »Schweizer Illustrierten« entdeckt und als »Unsere beste Frau am Berg« (siehe Bild) vorgestellt. Das freut uns. Aber Christel Howald will sich nicht auf dem Kissen des kurzlebigen Ruhms ausruhen, sondern hat, zusammen mit ihrem Mann Hans und ihrem Eigerpartner Marcel Rüedi, schon wieder neue, hoch hinausgehende Pläne: Im Frühjahr 1982 soll zusammen mit weiteren Kameraden der Nanga-Parbat-Südwestgrat (Schell-Route) angegangen werden. Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 3, Seite 64


Geboren am:
04.02.1953