Bliem Julie

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Frau Julie Bliem, Innsbruck, konnte kürzlich ihren 80. Geburtstag bei bester Gesundheit feiern. Ihr Leben war den Bergen und vor allem den Bergsteigern gewidmet. Zehn Jahre war sie auf der Plauener Hütte als Pächterin, und seit der Eröffnung des Karwendelhauses im Juni 1908 50 Jahre an dieser Stätte. Treu in ihrer Pflichterfüllung und stets hilfsbereit gegen jeden Bergwanderer, ist sie zu einer allseits beliebten Hüttenmutter geworden. Schwere Jahre zogen auch über das Karwendel; in diesen Zeiten hat sie das Haus immer offengehalten für die Bergsteiger. Der Dank aller, die in dem gastlichen Haus Unterkunft und Verpflegung fanden, gilt der Jubilarin. Heute genießt sie die Tage im Karwendelhaus in Ruhe und im Nachdenken an vergangene Zeiten und sieht mit Befriedigung auf die Wirtschaftsführung ihrer Nichte, Frau Wilma Naumann. Mögen der lieben Hüttenmutter noch recht viele schöne Tage an der Stätte ihres Lebens geschenkt sein.
Hch. Popp
Quelle: Mitteilungen des DAV 1958, Heft 8, Seite 130

Frau Julie Bliem (+)
Schweren Herzens nimmt die Alpenvereins-Sektion Männer-Turn-Verein München Abschied von ihrer langjährigen, treuen Hüttenbewirtschafterin des Karwendelhauses, Frau Julie Bliem. Als die Verstorbene im Juni v. Js. ihren 80. Geburtstag und im Juli die Fünfzig-Jahr-Feier des Karwendelhauses bei bestem Wohlsein erleben konnte, ahnte niemand von uns, als wir wieder zu Tale gingen, daß es ein letzter Abschied sein sollte.
10 Jahre betreute die Heimgegangene die Bergsteiger in der Plauener Hütte und 50 Jahre in unserem Karwendelhaus. Schwere Zeiten gingen an ihr vorüber, aber das Haus hat sie trotzdem für die Bergsteiger stets offengehalten und war allen — ohne Unterschied — im wahrsten Sinne des Wortes eine allzeit hilfsbereite und gute Hüttenmutter.
Der Dank der Bergsteiger folgt in ihr Grab, und die Sektion Männer-Turn-Verein Manchen dankt ihr von Herzen für all das Gute, das unsere liebe Julie Bliem für das Karwendelhaus und für das Ansehen der Sektion im Deutschen Alpenverein getan hat.
Wir werden ihrer stets gedenken, besonders am Karwendelhaus, das ihre zweite Heimat war und wo uns diese treue Seele abgehen wird, solange unser Herz noch schlägt.
Heinrich Popp
Quelle: DAV Mitteilungen 1959, Heft 1, Seite 16



Geboren am:
1878
Gestorben am:
1959