Bubendorfer Thomas

(Bearbeiten)

Biografie:
Thomas Bubendorfer, St.Johann/Pongau, Salzburg, später Monaco, Goldegg

Thomas entdeckte im Alter von 12 Jahren die Berge. 1977 durchstieg er als 15-jähriger die Dachl-Roßkuppen-Verschneidung.
Mit 16 Jahren hat er bereits VI + Routen in seinem Heimatgebirge Hochkönig und Tennengebirge, aber auch Eisrouten auf Großglockner und Montblanc ist er solo gestiegen. Nach vielen von Alleinbegehungen in Österreich kletterte er mit 18 Jahren den Philipp-Flamm-Weg in der Civetta Nortwestwand in nur vier Stunden, einem der härtesten freien Aufstiege in den Alpen zu dieser Zeit. Viele schwere Klettertouren führte er weiterhin im Tennengebirge,Dachsteingebirge und im Hochköniggebiet durch. Er kletterte die erste Alleinbegehung der Dachl-Philipp-Verschneidung in Kombination mit der Dachl-Komplizierten.
Er hatte auch schon den Pik Korshenewskaja,7135 m, im Pamirgebirge bestiegen. Zwei Jahre später gelangen ihm die großen drei Nordwänd in den Alpen, Matterhorn, der Walkerpfeiler auf die Grandes Jorasses und die Eiger-Nordwand. Es folgten Alleinbegehungen in Patagonien,in Alaska,in den Anden und in Tibet.
Im Jahr 1988 stürzte Thomas 20 Meter bei einer kommerziellen Foto-Session. Er überlebte mit schweren Verletzungen. Trotz diesen Verletzungen konnte er nach dem Unfall seine härtesten Aufstiege durchführen. Unter diesen ist der erste eintägige freie Soloaufstieg der 3000 Meter hohen Aconcagua-Südwand,6956 m, und mehrere alpine freie Soloaufstiege bis zum VIII Grad.
Er wurde auch ein leidenschaftlicher Eiskletterer. Mit verschiedenen Partnern eröffnet er fast dreißig neue Eis- und Mischrouten in den österreichischen Kärntner und Salzburger Tälern (Malta, Gastein, Weisssee Gletscher).
Thomas hat mehrere Bücher geschrieben: "Der Alleingänger", "Mount Fitz Roy " die Qualität des nächsten Schrittes", "Senkrecht gegen die Zeit", "Ausgangspunkt jetzt".

1975 Best.Großglockner,3798m, (Hohe Tauern)
1977 Beg.Courtes-Nordwand,3856m, (Montblancgebiet)
1977 Beg.Dachl-Roßkuppen-Verschneidung, (Ennstaler Alpen)
1978 1.Alleinbeg.Kleiner Törlwieskopf-Nordwand "Heini Holzer Gedächtnisweg",VI+ (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1978 1.Alleinbeg.Großer Sattelkopf-Südkante,VI/A2,270 HM,2526m, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Apen)
1978 Alleinbeg. Großglockner-Nordostwand "Pallavicinirinne",II-III,50°,600HM,3798m, (Hohe Tauern)
1978 1959 6.Beg.Große Zinne-Nordwand "Hasse-Brandler" (Direttissima),VI+A/3,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
1979 1.Alleinbeg.Hochkönig-Südwand "Südwandverschneidung",VI/A0, (Hochkönigstock)
1979 1.Alleinbeg.Windluckenwand-Südwand "Y",VI/A0, (Dachsteingebiet)
1979 1.Alleinbeg.Torsäule-Südpfeiler,VI+/A2,2588m, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1979 1.Alleinbeg.Großer Bratschenkofel-Südwand "Y",V+,2859m, (Hochkönigstock)
1980 2.Alleinbeg.Punta Tissi-Nordwestwand "Philipp-Flamm",VI/A1,1130 KM,2992m, (Civetta,Dolomiten)
1980 Best.Pik Koshenewskaja,7135m, (Pamirgebirge,Kirgisien)
1980 1.Alleinbeg.Großer Bratschenkofel-Südwand,V+,2859m, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1981 1.Alleinbeg.Torstein-Südwand "Pfeilerroute(Precht/Sucher)",VI-/A0,2948m, (Dachsteingebiet)
1981 1.Alleinbeg.Windluckenwand-Südwand "Schmetterlingsweg",V, (Dachsteingebiet)
1981 1.Alleinbeg.Windluckenwand-Südwand "Kurt Maix Gedenkweg",VI+, (Dachsteingebiet)
1981 1.Alleinbeg.Windluckenwand-Südwand "Wasserfallweg",VI, (Dachsteingebiet)
1981 1.Alleinbeg.Kleiner Törlwieskopf-Nordwand "Jubiläumsriss",VII/A1, (Hochkönigstock)
1981 1.Alleinbeg.Dachl-Nordwand "Superlative",VII,800 KM,2204m, (Ennstaler Alpen,Gesäuse)
1981 3.Beg.u.1.Alleinbeg.Hochkogel-Nordwand "Weg der Freunde",VI+/A2,800 KM,2281m, (Tennengebirge)
1981 3.Beg.Laliderer-Spitze-Nordwand-Großer Plattenschuß "Charlie Chaplin",VI+,800 HM,2583m, (Karwendel)
1982 Alleinbeg.Les Droites-Nordwand-Direkter Nordpfeiler,VI,4000m, (Montblancgebiet)
1982 1.Winterbeg.Les Droites-Direkte Nordwand,1000 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1982 Alleinbeg.Grandes Jorasses-Nordwand "Walkerpfeiler",VI/A1,1200 HM,in 7 Std.4208m, (Montblancgebiet)
1982 Alleinbeg.Petit Dru-Nordpfeiler,3733m, (Montblancgebiet)
1982 Winteralleinbeg.Ortler-Nordwand "Ertl-Schmid-Führe",bis 60°,1200 HM,3902m, (Ortlergruppe)
1983 Alleinbeg.Eiger-Nordwand "Heckmair Route",V,1800 HM,3970m, (Berner Alpen)
1983 Beg.Civetta-Punta Tissi-Nordwestwand "Weg der Freunde",VI-/A2,2992m, (Civetta,Dolomiten)
1983 Alleinbeg.Matterhorn-Nordwand "Schmid-Route",V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
1985 Beg.ca.40 gefrorene Wasserfälle, (Salzburger Alpen)
1986 1.Alleinbeg.Fitz Roy "Chouinard-Route",VI/A2 in 23 Std.,3406m, (Patagonien)
1987 Alleinbeg.Tofana di Rozes-Südpfeiler,VI, (Ampezzaner Dolomiten)
1987 Alleinbeg.Kleiner Mangart-Nordwand "Große Verschneidung",VI-,800 HM,2273m, (Julische Alpen)
1987 1.Alleinbeg.Großer Bratschenkofel-Südwand "Ein bißchen Marmolada",VII,2859m, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1988 Alleinbeg.Westliche Zinne-Nordwand "Cassin-Ratti",VI-/A3,450 HM,2973m, Große Zinne
Nordwand "Comici-Dimai",VI+A/0,400 HM,2998m, Kleine Zinne-Nordwand
"Innerkofler",IV,150 HM,2857m, Marmolata Punta d'Ombretta-Südwand "Don
Quixote",VI+,750 HM,3265m, Pordoispitze-Direkte Nordwestwand bis Ringband
"Mariacher/Iovane-Via Niagara",VI-,800 HM,2950m, insgesamt 3000 KM an einem Tag. (Dolomiten)
1988 1.Alleinbeg.Hochkönig-Hauptgipfel-Südwand "Gloria Patri",VI+,550 HM,2941m, (Berchtesgadener Alpen)
1988 Winterbeg.Les Droites-Nordwand,1200 HM,4000m, (Montblancgebiet)
1990 Beg.Wiesbachhorn-Nordwestwand,Eis 50°-55°,400 HM,3564m, (Hohe Tauern)
1990 Beg.Großglockner-Nordostwand "Pallavicinirinne",II-III,50°,600HM,3798m, (Hohe Tauern)
1990 Beg.Großglockner-Nordwand,3798m, (Glocknergruppe,Hohe Tauern)
1991 1.Alleinbeg.Teufelskirchl-Direkter Südostpfeilerfeiler,VI+, (Hochkönigstock)
1991 1.Freie Alleinbeg.Aconcagua-Südwand "Messner Direttissima",VI,90°,3000 HM,6956m, (Anden,Argentinien/Chile)
1993 1.Alleinbeg.Kleines Fieberhorn-Direkte Westkante,VI+, (Tennengebirge)
1993 1.Alleinbeg.Torsäule-Südwand "Mountainbike",VIII-,2588m, (Hochköniggebiet,Berchtesgadener Alpen)
1993 1.Alleinbeg.Werfener Hochthron-Südwestwand "Prechtplatte",VII+,320 KM,2363m, (Tennengebirge)
1993 1.Freie Alleinbeg.Hochthron-Südwestwand "Prechtplatte",VIII,300 HM,2363m, (Tennengebirge)
1993 1.Winterbeg.(1.Alleinbeg.) Dachstein-Südwand "Indirekte",VI+,900 KM,2995m, (Dachsteingebiet)
1995 1.Alleinbeg.Großer Sattelkopf-Südkante "500",VII+, (Hochkönigstock,Berchtesgadener Alpen)
1997 1.Best.(Alleinbeg.)Mount Laurens über Nordwand u.Westgrat,1200 HM,ca.3200m, (Alaska)
2012 1.Beg.Alraunenwand "Die üblichen Verdächtigen", (Gasteiner Tal)
2012 1.Beg.Alraunenwand "Triple A", (Gasteiner Tal)
2018 1.Beg.Großglockner-Südwand "Das dritte Leben",M 8,3798m,
(Glocknergruppe,Hohe Tauern)
2019 1.Beg.(Winterbeg.)Hoher Kasten "Die Abenteuer des Augie March",M 7,WI 6-,500 HM, 3189 m, (Glocknergruppe)
Alleinbeg.Hackenköpfe,VII, (Wilder Kaiser)
Beg.Dachl-Roßkuppenverschneidung "Totesverschneidung",VI+/A1, (Ennstaler Alpen,Gesäuse)
Alleinbeg.Kleine Zinne-Südkante "Gelbe Kante",VI,350 HM,2857m, (Sextener Dolomiten)
Beg.Civetta-Nordwestwand "Solleder-Lettenbauer",VI,1000 HM,3218m, (Civetta,Dolomiten)
Alleinbeg. "Joshua Tree", (Mojave Wüste,Los Angeles,USA)

Gerd Schauer, Isny im Allgäu

Vita *15. Mai 1962 Salzburg, in St. Johann (Pongau) aufgewachsen und wohnhaft; Vater Holzkaufmann und Vizebürgermeister, Mutter war Airhostess (vier Fremdsprachen), ein jüngerer Bruder, zwei jüngere Schwestern; 1980 Matura und Bundeswehr; studiert Sprachen.
Chronik Thomas Bubendorfer begann 1974 mit Bergsteigen und konzentrierte sich mit gezieltem Training bald auf Alleingänge (u. a.): Torsäule-Südwand (VI, A2), 1979 Hochkönig-Südverschneidung (V+, Al), Große-Bischofsmütze-Nordverschneidung (V+, Al), 1980 Mitterspitz-Windluckenwand (Y-Führe, VI, Al), Punta-Tissi-Nordwestwand (Philipp-Flamm, 2. Alleinbeg. in 4 Stunden, VI, Al), 1981 Kleines-Fieberhorn-Südwestriß (1. Alleinbeg., VI-), Kleiner-Törlwieskopf-Nordwand (Jubiläumsriß, 1. Alleinbeg., VII, A2), Mitterspitz-Windluckenwand (Schmetterling, 1. Alleinbeg., V), Torstein-Südostpfeiler (2. Beg. und 1. Alleinbeg., VI-, Al); ebenfalls 1981 beging er mit Freunden schwierigste Anstiege wie Heiligkreuzkofel-Westwand (Große Mauer, V-VI), Civetta-Nordwestwand (Solleder, VI, in 4 1/2 Stunden), Marmolada-Südwand (Don Quixote, VII-) und Lalidererspitze-Nordwand (Chaplin, 3. Beg., VI+). Im Sommer 1981 kletterte Thomas Bubendorfer mit Tiroler Spitzenleuten wie Reinhard Schiestl; dabei konnte er sein bergsteigerisches Können und seine Erfahrungen einer Standortbestimmung unterziehen. Neben dem Bergsteigen gehört Bubendorfers ganzes Interesse der modernen und klassischen Literatur.
-th-
Quelle: Der Bergsteiger 1982, Heft 1, Seite 55-56


Geboren am:
15.05.1962