Bodem Eduard
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Kitzbühel (Österreich)
Pilot und Gendarmeriebeamter
Aktiver Bergsteiger und Erster Rettungsflieger Österreichs. Ca. 3000 Gebirgslandungen mit dem Flugzeug.
Verleihung des "Grünen Kreuzes" Nr. 285 im Jahre 1974
Quelle: Archiv Proksch (Österr. Alpenklub)
Quelle: Alpinismus Jahrgang 16, 1978, Heft 4, Seite 80
Rettungsflieger Bodem gestorben
Der über die österreichischen Grenzen hinaus bekannte und berühmte Rettungsflieger Eduard Bodem ist im Dezember 1977, im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben. Bodem wurde 1910 in Kitzbühel geboren und lebte in Innsbruck. Von 1934 bis 1950 leitete er den Österreichischen Bergrettungsdienst in Schwaz in Tirol. Bodem hat sich wiederholt auch als erfolgreicher Bergsteiger einen Namen gemacht. Seit 1950 war Bodem Segelflieger, seil 1953 Segelfluglehrer. 1955 absolvierte er die Motorflugausbildung beim Innenministerium. Am Ende seiner Dienstzeit hatte Bodem 521 Lebendbergungen durchgeführt. Er absolvierte insgesamt 30 000 Gebirgslandungen und erreichte 3500 Motorflugstunden und 1400 Segelflug-stunden. Unter seinen zahlreichen Auszeichnungen befinden sich das deutsche Bundesverdienstkreuz und das Grüne Kreuz des Alpenvereins für Rettungen aus Bergnot.
Quelle: Der Bergsteiger 1978, Heft 4
Geboren am:
08.04.1910
Gestorben am:
23.12.1977