Bodmer Daniel
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Daniel Bodmer (1917-1980)
Alt Zentralsekretär im CC Bern
Am Morgen des 30.Juni ist Daniel Bodmer bei einem Verkehrsunfall im Engadin gestorben. Gemeinsam mit seiner Frau Hanna und dem Töchterchen Erika trauert die Sektion Bern um eines ihrer profiliertesten Mitglieder. Daniel war ein guter Alpinist, der in den Jahren seiner körperlichen Vollkraft viele schwierige Fahrten unternahm. Aus seinen Tourenbüchern geht hervor, wie gewissenhaft er diese Unternehmungen plante und wie sehr er sich mit dem Berg und den Bergen auseinandersetzte. Ich erinnere mich, mit welcher Hartnäckigkeit er geologische Literatur durcharbeitete, die ihm vom Fach her fremd war, ihn jedoch der Berge wegen faszinierte. Er blieb dem Bergsteigen auch treu, als er wegen eines Hüftleidens und auch des zunehmenden Alters wegen auf einfachere Touren umsteigen musste.
Daniels Wesen hatte viel von dem eines Berglers: Er wirkte oft auf den ersten Blick unzugänglich, und es war nicht leicht, an ihn heranzukommen, um so mehr, als er nicht ein Freund grosser und vieler Worte war. Man entdeckte erst allmählich unter der rauhen Schale viel Subtilität, Hilfsbereitschaft, trockenen Humor und Begeisterungsvermögen. Diese zwei Seiten kennzeichneten ihn auch als Clubmitglied. Äusserlich trat er oft als Mahner, gelegentlich als Tadler auf; ich habe ihn einmal scherzeshalber als das Gewissen der Sektion bezeichnet. Umgekehrt war er eines der ganz wenigen Mitglieder, die dem Vorstand oder dem Präsidenten spontan Anerkennung zollten, wenn zum Beispiel ein schwieriges oder heikles Geschäft gut über die Bühne gegangen war. Damit ist auch angetönt, wie sehr er in den 43 Jahren seiner Mitgliedschaft dem Club verbunden und verpflichtet war. Im CC Bern amtete er von 1964 bis 1967 als Sekretär; hier kamen sein Blick für das Wesentliche, seine Zuverlässigkeit und sein Durchsetzungsvermögen voll zur Geltung. Sein Engagement für unsere Sache hat er auch als Mitglied des Stiftungsrates des Alpinen Museums immer wieder bewiesen. Fünf Jahre lang versah er für unsere Sektion das aufwendige und nicht immer dankbare Amt des Clubnachrichten- Redaktors. Bleibende Verdienste hat er sich um das alpine Publikationswesen erworben. Mitglied der Publikationenkommission des SAC während 11 Jahren, hat er mehrere Skikarten und Gebirgsführer selber bearbeitet und redigiert und 6 vom Französischen ins Deutsche übersetzt, darunter den Führer durch die Berner Voralpen, an dessen Fertigstellung er in seinen letzten Tagen noch gearbeitet hat.
Der Vorstand der Sektion Bern hat mich an seiner Maisitzung beauftragt, an der diesjährigen HV die Ernennung Daniel Bodmers zum Ehrenmitglied in die Wege zu leiten. Es sollte nicht mehr sein. Auch so werden er und sein Wirken unvergessen bleiben.
Toni Labhart
Die Redaktion der «Alpen» hat mit Daniel Bodmer einen gewissenhaften, zuverlässigen und kompetenten Mitarbeiter verloren, dessen kompromissloser Stil unseren Lesern gewiss gegenwärtig ist. Wir werden die klaren, charaktervollen Beiträge von db sehr vermissen. Wie gern hätten wir ihn noch lange
behalten !
Red.
Quelle: SAC – Die Alpen Jahrgang 56, 1980, Seite 213
Gestorben am:
30.06.1980