Boecklein Karl
(
Bearbeiten)
Biografie:
Karl Boecklein Gedenkfeier
Am 2. September 1930, dem Gedenktag, konnte dieser bekannte Veteran des alpinen Fremdenverkehrswesens, der, von schweren Schicksalschlägen verfolgt und unter großen Entbehrungen sein Leben fristend, kürzlich das 70. Lebensjahr erreichte, ein eigenartiges Jubiläum feiern. Er errichtete vor 50 Jahren, am 2. September 1880, auf dem Treffauer Kaiser bei Kufstein ein Höhendenkmal für Karl Hofmann, der, von vaterländischer glutbeseelt, 1870 in der Schlacht bei Sedan für sein Vaterland fiel. Mit der Ersteigung der Treffauerspitze begann Hofmann seine kühnen Wanderungen im Wilden Kaiser. Bis heute hat die „Hofmannssäule“, ein Metallobelisk mit kupferner Widmungstafel, die in ihrem Sockel das erste Fremdenbuch enthielt, allen Stürmen standgehalten. Das Fremdenbuch, eines der interessantesten des Wilden Kaisers, mit Bild und Biographie Karl Hofmanns, wurde nach 42 Jahren, am 30.juli 1922, von der Sektion Kufstein, der Boecklein die „Hofmannssäule“ zum Geschenk gemacht hatte, heruntergeholt und ein neues hinterlegt. Als großer Natur. Und Bergfreund war Karl Boeckleins ideales Lebensziel, erholungssuchenden Menschen die Wunder seiner heimatlichen Bergwelt zu schildern. Damit hat er nicht bloß Arbeit zugunsten des erholungsbedürftigen Einzelnen geleistet, er tat auch Dienst am allgemeinen Volkswohl, er förderte damit auch das Wirtschaftsleben der kerndeutschen Gebiete in Südbayern und im angrenzenden Tirol
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1930, Seite 202
Geboren am:
1860