Braun Alfred

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Alfred Braun (+)
An den Folgen eines Unfalls starb am 1. März 1941 kurz vor Vollendung des 90. Lebensjahres im 60. Jahre seiner Zugehörigkeit zum Zweig Leipzig unser Senior, Kaufmann Alfred Braun, Kriegsveteran von 1870/71.
Er hat nie aufgehört, für den Zweig tätig zu sein: seit 1888 im Festausschuß, 1891 bis 1898 als Hüttenwart von Mandron, 1898 bis zur vorläufigen Auflösung 1921 als Vorsitzender des Hüttenausschusses, dem er auch nach der Neuerrichtung 1924 bis 1927 wieder angehörte, 1905 bis 1928 als 2. Vorsitzender des Zweiges, der den 1. Vorsitzenden, den Generalfeldpostmeister Präsident Domizlaff, während des Weltkrieges vertrat und im Kriegsjahr 1915 noch unsere Hütten im Rosengartengebiet besichtigte. 1921 bis 1924 gehörte er auch dem Hauptausschuß des Gesamtvereins an. Er blieb bis ins hohe Alter ein rüstiger Bergsteiger, der in jüngeren Jahren auch Außerordentliches unternahm, so die 1. Winterbesteigung der Schesaplana am 14. Januar 1889. Er erlebte den glänzenden Aufstieg unseres Zweigvereins, den Verlust des Besitzes unserer sechs Hütten und das allmähliche Wiederaufblühen. Er nahm 1927 an der Einweihung unserer Sulzenauhütte teil und besuchte diese auch weiterhin noch sehr oft. Er besuchte auch noch ständig die geselligen Abende im heimischen Alpenstübel. Er war uns die lebendige Verbindung mit der Vergangenheit des AIpenvereins, der den ihm vorausgegangenen Generationen nahegestanden hatte und dessen erfahrener Rat nie versagte. Wir bewahren sein Andenken als das des getreuen Ekkehard unseres Zweigvereins.
Zweig Leipzig.
Quelle: Mitteilungen des Deutschen Alpenvereins, Deutscher Bergsteigerverband im NS. Reichsbund für Leibesübungen 1940-41, Heft 6, Seite 113

1889 1.Winterbest.Schesaplana,2965m, (Rätikon)

Geboren am:
1851
Gestorben am:
01.03.1941