Jesih Paula
(
Bearbeiten)
Biografie:
Jesih Paula (Pavle), Laibach (Ljubljana), Slowenien
Pavla Jesih war eine slowenische Bergsteigerin und Unternehmerin.
Pavla Jesih lernte das Klettern im slowenischen Club Skala. Am Anfang kletterten sie zusammen mit einer anderen großen Alpinistin unseres Vorkriegsalpinismus, Mira Marko Debelak, doch später trennten sich ihre Wege. Es gab eine vielzahl fähiger und unternehmungslustiger Bergsteiger in Slowenien. Pavla eröffnete hinsichtlich Anzahl und Qualität der großen Touren eine der schwierigsten Erstbegehungen in den Julischen Alpen. Sie kletterte meist als Erste in der Seilschaft. Am häufigsten kletterte sie in Begleitung von Milan Gostiša, Jože Lipovac, Miha Potočnik, Stanko Tominšek und Jože Čop.
1925 gelang ihr zusammen mit Dana Kuraltova die erste ausschließlich von slowenischen Frauen durchgeführte Besteigung der Slowenischen Route an der Nordwand des Triglav.
Zwischen 1926 und 1933 gelangen ihr 18 Erstbegehungen auf Gipfeln wie dem Triglav „Variante Fenster-Route“, „Skala“, „Jug-Pfeiler“, Škrlatica „Levi-Säule“, „Scale-Säule“, Široka Peč, Špik „Šalek“, Šite, Travnik, Frdamane Police, Jalovec, Rakova Špica und einige andere. Am 5. August 1926 („Climbing Climbs“ ist im Gegensatz zu „Our Alpinism“ auf den 15. August datiert) kletterte sie zusammen mit Miro-Marka Debelakova, Ph.D. Zu Stane Tominško und Tonet Guerra in der Nordwand des Triglav eine schwierige Variante zwischen der langen und kurzen deutschen Führe. Am 17. Juli 1927 bestieg sie mit Jožo Čop, Dr. Tominško und Danilo Martelan die Nordwestwand von Škrlatica und mit ihnen am 27. August die Nordwestwand von Mala Mojstrovka. Mit Jožo Cop und Miha Potočnik kletterte sie am 21. August eine Erstbegehung der Nordwand von Jalovac und der Ostwand von Frdamani Polic am 11. September 1927. Tonem Guerra für E. Deržaj und S. Kurnik im Jahr 1926 führte eine weitere Wiederholung der direkten Route in der Nordwand des Špik durch, die erstmals von Mira-Marko Debelakova und Dr. Stanko Tominšek. .
Danach folgten immer wieder erste Kletterbegehungen in Anzahl und Schwierigkeitsgrad
Am 18.- 21. August 1931 erklettert Paula Jesih links von der „Debelakova-Tominsek“ Route mit Jože Lipoveč die Spik-Gerade Nordwand über den „Skala-Weg“. Sie wurde durch die Besteigung des zentralen Triglav-Pfeiler bekannt, der heute Čop-Säule (Čopov steber) heißt. Am dritten Tag ihrer Klettertour am Čops Pfeiler war Jesih zu erschöpft, um weiterzuklettern. Ihr Partner Joča Čop beendete die Route alleine und holte dann Hilfe. Als am fünften Tag die Rettung eintraf, hatte Jesih die Route alleine und ohne Hilfe von außen bewältigt und konnte zusammen mit Joža die Erstbesteigung für sich verbuchen. Ihr Aufstieg wurde auch im Film „Steber“ verewigt.
Am häufigsten stieg sie in Begleitung von Miro Marko, Milan Gostiša, Jože Lipovec, Mihe Potočnik, Stanka Tominšek und Joža Čop auf .
Im Jahr 1933 stürzte Jesih auf dem schroffen Gipfel des Mojstrovka 30 Meter tief. Eine lange Genesung während des Zweiten Weltkriegs war die Folge.
Pavla Jesih ist eines der wenigen Denkmäler der slowenischen Bergsteigergeschichte.
Pavla war im Nachkriegsjugoslawien, das nun unter kommunistischer Herrschaft stand, in Ungnade gefallen. Trotz ihres Engagements in der Widerstandsbewegung beschuldigten der Diktator Tito und seine Kumpane sie, eine Verräterin zu sein. Letztlich verlor Pavla fast alles: ihre Reise- und Kletterfreiheit und ihren Lebensunterhalt. Bis zu ihrer Pensionierung verdiente sie ihren Lebensunterhalt als Hüttenwirtin, danach lebte sie in einer Wohnung am Gornji trg in Ljubljana. Pavla Jesih starb am 12.12.1976 in Ljubljana. Am 30.09.2000 wurde in der Nähe von Špik eine Gedenktafel für Pavla Jesih enthüllt.
1924 1.Beg.Triglav-Nordwand „Pfeilerwand“,V,1300 HM,2862m, (Julische Alpen)
1925 1.Frauenseilschaft Triglav-Nordwand „Slowenische Route“,1300 HM,2862m, (Julische Alpen)
1926 1.Beg.Triglav-Nordwand „Fenster-Route-Variante",IV,2864m, (Julische Alpen)
1926 1.Beg.Triglav-Nordwand „Großer Pfeiler,Cop-Weg“,VI-,2864m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Škrlatica Nordwestwand-Levi-Pfeiler,2740m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Mala Mojstrovka-Nordgrat,2332m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Triglav-Nordwand-Cop-Pfeiler unterer Teil,IV,2862m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Mala Mojstrovka-Nordwestwand,2332m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Jalovec-Nordwand „Jesih-Cop-Potočnik“,2643m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Frdamane Police- Ostwand „Jesih-Cop-Potočnik“,2284m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Frdamane Police-Nordwestwand,2284m, (Julische Alpen)
1927 1.Beg.Rogljica-Südwand,2548m, (Julische Alpen)
1928 1.Beg.Debela Peč-Nordwand „Jesih-Potočnik“,2014m, (Julische Alpen) (16. Juli 1928)
1928 1.Beg.Široka Peča-Nordwand „Jesih-Cop-Potočnik“,2497m, (Julische Alpen)
1928 1.Beg.Veliki Draško Vrh-Nordwand „Jesih-Gostiša-Führe“,2243m, (Julische Alpen)
1928 1.Beg.Triglav-Nordwand-Jug-Pfeiler „Jesih-Gostisa /Skalaska-Weg“,V-,900 HM,2862m, (Julische Alpen)
1930 1.Beg.Triglav-Nordwand-westlichen Teil „Jugovo stebru Variante“,2864m, (Julische Alpen)
1931 1.Beg.Škrlatica-Nordwestwand, „Skalaški-Pfeiler“,2740m, (Julische Alpen)
1931 1.Beg.Rakove Špica-Nordwestwand,2545m, (Julische Alpen)
1931 1.Beg.Šita (Site)-Nordwand, (Planica)
1931 1.Beg.Spik-Gerade Nordwand-Zentraler Pfeiler „Skalaškipfeiler“,V+/A1,900 HM,2472m, (Julische Alpen)
1932 1.Beg.Kukova špica-Nordwand,2427m, (Julische Alpen)
1932 1.Beg.Travnik Nordwand (Planica)
1934 1.Beg.Rogljica-Nordwand „Jesih-Lipovec-Führe“,2548m, (Julische Alpen)
1934 1.Beg.Vers.Velika Mojstrovka-Nordwand bis zur Hälfte,2366m, (Julische Alpen)
1945 1.Beg.Triglav-Nordwand-Cop-Pfeiler,V-VI,1450 KM,2465m, (Julische Alpen)
1945 Beg.Vers.Triglav-Nordwand „Deutschen Weg" und der „Zlatarog Bänder" unter dem oberen Teil
des Mittleren Pfeilers,2462m, (Julische Alpen)
1.Beg.Špik „Šalek“,(Julische Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
10.05.1901
Gestorben am:
12.12.1976