Lizius Maximilian

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
gestorben in München (Deutschland)

Dr. Maximilian Lizius 85 Jahre.
Eine Abordnung der auf fast 700 Mitglieder angewachsenen Sektion Alpenkranzl Erding besuchte den Ehrenvorsitzenden und Gründer (die Sektion Erding ging 1923 aus dem Turner-Alpenkranzl Müchen hervor) Regierungsdirektor i. R. Dr. Maximilian Lizius in seine Münchner Heim, um ihm die Glückwünsche der Sektion zu seinem 85. Geburtstag zu überbringen. Sektionsvorsitzender Josef Koppe überreichte dem Jubilar einen Geschenkkorb. Dr. Lizius war über die Ehrung hocherfreut. Im Laufe des Abends zeigte Touren- und Fahrtenwart Kurt Müller Farblichtbilder von den verschiedenen Sektionsfahrten in die Jachenau, wo Dr. Lizius alljährlich die Sommermonate verbringt. Dr. Lizius verabschiedete die Gäste der Erdinger Sektion herzlich und verband damit die Einladung zum alljährlichen Herbstbesuch anläßlich einer Sektionsfahrt in die Jachenaü, die seit Jahren das Bergsteigerjahr der Erdinger „Alpenkranzier" beschließt.
mst.
Quelle: Mitteilungen des DAV 1966, Heft 4, Seite 106-107

Deutscher Alpenverein
Dr. Maximilian Lizius
Es steht der jüngeren Bergsteigergeneration gut an, wenn sie an hohen Geburtstagen (88 Jahre) ihrer Sektionsgründer gedenkt. Es mag 1920 gewesen sein, als es den bergbegeisterten Dr. Lizius als Finanzamtsvorsteher in das flachgelegene, damals noch provinzielle Erding verschlug. Gewiß gab es auch hier einige wilde Bergvagabunden, die allerdings nicht allzuviel von Autorisierung hielten. Dr. Lizius verstand es, die alpine Kameradschaft und die noch fehlende Gemeinsamkeit zu wecken. Mit 27 Gleichgesinnten gründete er 1922 die Sektion „Alpenkranzl" Erding, deren verdienter Ehrenvorsitzender er heute ist. Dr. Lizius stellte hohe Anforderungen an die Bergsteigerei. Wer damals mit ihm in die Berge ging, mußte schon eine besonders gute Kondition mitbringen. Nicht viele Jahre waren Dr. Lizius in Erding vergönnt. Rührige Vorstände führten in der Folge das gelungene Gründerwerk fort. Heute umfaßt das „Alpenkranzl" weit über 600 Mitglieder, eine erstaunlich hohe Zahl für eine Flachlandsektion. Den Lebensabend verbringt Dr. Lizius in seiner heißgeliebten Jachenau. Manch besinnliche Geschichte über Land und Leute seiner zweiten Heimat ist in diesen Jahren seiner gewandten Feder entsprungen. Über allem aber haben ihm die Liebe zu den Bergen und die Hochgebirgsjagd, der er sich zeit seines Lebens verbunden fühlte, die Spannkraft bis ins hohe Alter bewahrt. Alljährlich im Oktober kommen die Sektionsfreunde aus Erding in die Jachenau, um dort mit ihrem Ehrenvorsitzenden den Abschluß des Bergjahres zu feiern. Man hofft, es noch oft tun zu können.
Quelle: Der Bergsteiger 1970, Heft 3, Seite 228

Quelle: Mitteilungen des DAV 1971, Seite 35
Quelle: Mitteilungen des DAV 1973, Seite 37


Geboren am:
31.12.1880
Gestorben am:
16.11.1972