Innerhofer Hans

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Hanns Innerhofer
Goldedelweißmitglied der S. Innsbruck, geboren am 27. September 1837 als Oberwirtssohn zu Schenna bei Meran, später Besitzer des Schloßgutes Gojen ob Meran, seit 15. Oktober 1876 Gastwirt „Zum grauen Bären" in Innsbruck, ein in ganz Tirol und darüber hinaus, besonders in AV.-Kreisen, bekannter und geschätzter Kerntiroler aus dem Tiroler Urgau (Südtiroler Burggrafenamt um Schloß Tirol), feierte am 27. September in staunenswerter Geistesfrische und Körperrüstigkeit den Eintritt in sein 99. Lebensjahr. Der wackere Alt-Bärenwirt von Innsbruck, der älteste Standschütze Tirols, der schon 1862 beim Ersten Deutschen Bundesschießen zu Frankfurt a. M. und noch im Herbst 1935 beim Ehrenschießen zum 99. Geburtstag am Landeshauptschießstande bei Innsbruck seine Treffsicherheit zeigte, dürfte auch das älteste AV.-Mitglied sein.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1935, Seite 308

Hans Innerhofer (+)
Am 5. Dezember 1937 verschied in Innsbruck das älteste Mitglied des Zweiges Innsbruck und des ganzen Alpenvereins, Sans Innerhofer, im seltenen Alter von 100 Jahren und 2 Monaten, nachdem er noch vor wenigen Wochen seinen 101. Geburtstag in staunenswerter Rüstigkeit feiern konnte. Sans Innerhofer, geboren am 27. September 1837 zu Schenna bei Meran, seit 1876 Gastwirt „zum Grauen Bären" in Innsbruck, war ein allgemein geachteter, besonders aber bei Bergsteigern, Schützen und Sängern bekannter und geschätzter Mann, ein kerniger Vertreter des echtdeutschen Schlages der Burggräfler in Südtirol, in der Heimat des deutschen Volkshelden Andreas Hofer. Er besaß das goldene Ehrenzeichen für 50-jährige AV.-Mitgliedschaft
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1938, Seite 16

Geboren am:
27.09.1837
Gestorben am:
05.12.1937