Pielkielko Franz
(
Bearbeiten)
Biografie:
Franz Pielkielko
* 6. Jänner 1891 — (+) 29. September 1974
Als außerordentlichen Glücksfall betrachte ich heute noch den Umstand, daß ich vor 55 Jahren, im Rahmen der Sektion Reichenstein des DuÖAV, Franz Pielkielko kennenlernte und bald darauf Bergkamerad nennen durfte. Er war ein idealer Seilkamerad, ruhig und verläßlich und besonders im Fels ein großer Könner von übergroßer Bescheidenheit. In unseren Alpenklub ist er 1921 eingetreten und ununterbrochen bis zu seinem Ableben geblieben. An unsere gemeinsamen Bergfahrten erinnere ich mich aus dem Gedächtnis u. a. an Fahrten im Gesäuse wie: Pfannlweg auf das Hochtor, Jahn-Zimmer-weg auf den Festkogel, Ödstein-Nordwestkante. Reichenstein-Nordwand—Pfannlweg, die Erstbegehung des Kalbling-Südgrates. Ferner eine Überschreitung des Hallermauern-grates, Torstein-Südwand und Watzmann-Ostwand.
In den Westalpen gelang uns die fünfte Begehung des Peutereygrates mit Abstieg über den Tournettegrat zur Cabanna Quintino Sella (im Schneesturm). Weiters die erste Längsüberschreitung der Grandes Jorasses, die Eisrinne zum Col Jorasses, Pt. Helena, Pt. Margherita, Pt. Whymper und Pt. Walker. Die nach damaligen Begriffen unerhörte Idee einer Besteigung des Matterhorns über die Nordwand wurde ein Opfer des pausenlosen Steinschlages, der zum „Aussteigen" zur Solvay-Hütte zwang, aber trotzdem über den Schweizer Grat zum Gipfel fortgesetzt wurde, und zwar mit Abstieg über den Zmuttgrat: Wenn es so manchesmal hart auf hart ging, zeigte sich Pielkielko als ruhiger Gefährte mit eisernen Nerven. Für mich und alle anderen Kameraden ist sein Abgang ein schwerer Schlag.
Und nun, mein lieber Freund, bist Du hinübergegangen in eine andere Welt. So bleibt mir nur noch übrig, Dir, mein treuer Kamerad, zum Abschied zuzurufen:
Auf Wiedersehen in den himmlischen Bergen!
Alfred Horeschowsky
Quelle: Österreichische Alpenzeitung 1975, Mai/Juni, Folge 1401, Seite 62-63
Geboren am:
06.01.1891
Gestorben am:
29.09.1974