Goldbacher Gregor
(
Bearbeiten)
Biografie:
Gregor Goldbacher zum Gedenken
Am 22. August d. J. verstarb im 75. Lebensjahr in seiner Vaterstadt Steyr das Ehrenmitglied der AV-Sektion Steyr, Studienrat Professor Gregor Goldbacher. Neben seiner vielseitigen Tätigkeit als Mittelschullehrer, Sänger, Mundartdichter und Heimatforscher, war der Verstorbene begeisterter Alpinist und Skiläufer. In letzter Hinsicht darf Goldbacher sogar als Pionier angesprochen werden, denn er befand sich unter den ersten Männern, die in Österreich die langen Hölzer benützten. Bereits 1905 gründete er in Steyr den Skiklub „Telemark“ und leitete durch
20 Jahre die ebenfalls von ihm gegründete Skiabteilung der Steyrer Realschule. Von seinen mundartlichen Dichtungen wollen wir hier besonders das Bändchen „Bergsteign und Almalöbn“ erwähnen, das die volkstümliche
Art des Bergwanderns liebevoll schildert. Bis zu seinem Tode für Heimat und Berge begeistert, widmete er 1949 seiner Sektion Steyr zum 75. Stiftungsfest einen Festgruß, dessen letzte Strophe wir hier als Vermächtnis des
(heimgegangenen Alpenfreundes an unsere Bergsteigerjugend abdrucken:
O Jugend, trag Dein Sehnen,
Dein Leid und Deine Kraft
In Deine Bergesheimat,
Die Dir den Frieden schafft.
Und treue Wanderfreundschaft
Sei im Verein erneut;
Dann trotzen wir gelassen
Der Unbill unserer Zeit!
S. W.
Quelle: Berge und Heimat 1950, Heft 11 November 1950, Seite 390
Gestorben am:
22.08.1950