Kaltenbrunner Gerlinde
(
Bearbeiten)
Biografie:
Biografie Gerlinde Kaltenbrunner
Wohnhaft: Oberösterreich (A)
Beruf: Profibergsteigerin und Vortragende
Das Interesse von Gerlinde Kaltenbrunner für das Bergsteigen wurde schon in jungen Jahren geboren und gepflegt. Den markanten Einstieg in die Welt der Berge bewirkte der Leiter der Jugendgruppe ihrer oberösterreichischen Heimatgemeinde Spital am Pyhrn – der Gemeindepfarrer Dr. Erich Tischler. Er nahm Gerlinde nach der sonntäglichen Messe auf zahlreiche Bergtouren mit – zunächst auf die heimischen Berge rund um die Heimatgemeinde. Im Alter von 13 Jahren, während ihrer Ausbildung in der Schihauptschule Windischgarsten, unternahm sie ihre erste leichte Klettertour am heimischen „Sturzhahn“, die auch ihre Kletterbegeisterung weckte. In den kommenden Jahren ließ Gerlinde keine Gelegenheit zum Bergsteigen aus. Ski-, Eis- und Klettertouren entwickelten sich zu ihrem Hauptinteresse, das sie neben ihrer beruflichen Ausbildung zur Krankenschwester in Wien mit ganzer Leidenschaft auslebte.
Ihr größter Traum – einen Achttausender zu besteigen – ging im Alter von 23 Jahren mit der Besteigung des Broad Peak Vorgipfels (8027 m) in Pakistan in Erfüllung.
Seither ließ sie der Gedanke an die hohen und höchsten Berge nicht mehr los. In den folgenden Jahren steckte sie das Gehalt, das sie als Krankenschwester verdiente, in verschiedene Expeditionen ins Himalajagebiet und Karakorum. Nach der Besteigung des Nanga Parbat im Jahr 2003, als ihrem fünften Berg über achttausend Meter, verschrieb sie sich voll und ganz dem Profibergsteigen.
Heute vermerkt Gerlinde Kaltenbrunner alle vierzehn bestiegene Achttausender Hauptgipfel. Mit der Besteigung des K2 (2011), des mit 8611 Metern zweithöchsten Berges der Erde, ist sie die erste Frau, die sämtliche Achttausendergipfel ohne Zuhilfenahme von zusätzlichem Sauerstoff und ohne Unterstützung von Hochträgern erreicht hat.
Ihre Passion gilt jedoch nicht allein den hohen Bergen. Auch die Zusammenarbeit mit Menschen bewegt, berührt und beflügelt sie sehr.
Innere Begeisterung, Hingabe, Dankbarkeit, ein achtsamer, respekt- und liebevoller Umgang mit der Natur und allen Wesen, sind die Grundpfeiler ihres Lebens.
In Vorträgen und Seminaren gibt sie ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse weiter. So inspiriert Gerlinde seit vielen Jahren unzählige Menschen, aus verschiedensten Kulturen, Religionen und allen sozialen Schichten.
Im August 2010 bekam Gerlinde Kaltenbrunner den goldenen King Albert Mountain Award (www.king-albert.ch). 2011 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich. Die National Geographic Society verlieh Gerlinde Kaltenbrunner den „Explorer of the Year 2012“ Award
(www.nationalgeographic.com).
(www.gerlinde-kaltenbrunner.at)
Kaltenbrunner Gerlinde, * Kirchdorf/Krems (Oberösterreich); später Spital am Pyhrn,
Bühlertal, (Baden-Württemberg), Oberösterreich
Gerlinde Kaltenbrunner war schon als Kind in den Bergen unterwegs. Mit 13 Jahren begann sie mit dem Klettern. In den folgenden Jahren wurde sie zur Allroundalpinistin und man sah sie im Sommer sowie im Winter beim Klettern, Hochtouren, Eisklettern und Skitouren auf allen Bergen der Erde. Sie machte das Bergsteigen zu ihrem Beruf. Viele Jahre gehörte sie zu den erfolgreichsten Höhenbergsteigerinnen der Welt.. Sie hatte mit der Besteigung des K 2 die Gipfel sämtliche 14 Achttausender erreicht. 1994 bestieg sie, mit dem Broad Peak-Vorgipfel, ihren ersten Achttausender. Als erste Österreicherin erreichte sie 2003 den Nanga Parbat und bestieg 2004 die Annapurna und den Gasherbrum I (Hidden Peak),den achten Achttausender als erste Frau ohne Flaschensauerstoff.
2007 heiratete sie den deutschen Bergsteiger Ralf Dujmovits und konnte mit ihm viele große Besteigungen durchführen. 2009 beschrieb sie in ihrem Buch "Ganz bei mir" ihre bisherigen Unternehmungen.
1994 Best.Broad Peak-Vorgipfel,8027 m, (Karakorum,Kaschmir/Pakistan)
1995 Best.Vers.Muztagh Ata,Abbruch auf 6600m,7546m, (Kuen Lun,China)
1997 Best.Ama Dablam-Südwestgrat,6856m, (Barum Himal,Nepal)
1998 Best.Cho Oyu-Westgipfel,8201 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
1999 Best.Alpamayo "Ferrari Route",5947m, (Anden,Peru)
2000 1.Überschr.Shisha Pangma-Zentralgipfel über Südwand u.Normalweg,8013 m, (Himalaya,Tibet)
2001 Best.Makalu,8463 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2002 Best.Manaslu,8163 m, (Himalaya,Nepal)
2003 Best.Vers.Kangchendzönga über Nordflanke,Abbruch auf 7200m,8586m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2003 1.Österreichische Frauenbest.Nanga Parbat über Diamirflanke "Kinshoferroute",8125 m,
(Himalaya,Pakistan)
2004 Best.Xifeng Peak,7221m, (Tibet)
2004 Best.Annapurna I-Hauptgipfel "Franzosenroute",8091 m, (Himalaya,Nepal)
2004 Best.Gasherbrum I (Hidden Peak) "Japanercouloir",8068 m, (Karakorum,Pakistan)
2005 Überschreit.Shisha Pangma über Südwand-Nordseite,2000 HM,8027m, (Himalaya,Tibet)
2005 Best.Gasherbrum II-Südwestsporn,8035m, (Karakorum,Pakistan)
2005 Best.Vers.Mount Everest,8848m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2006 Best.Kangchendzönga über Südseite,8586 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2006 Best.Vers.Lhotse,bis 8400m,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2007 Best.Vers.Dhaulagiri I,bis auf 7400m,8167m, (Himalaya,Nepal)
2007 Best.Broad Peak,8047m,(2.Österreicherin auf dem Gipfel), (Karakorum,Kaschmir)
2007 Best.Vers.K2 "Cesenroute",bis 8100m,8611m, (Karakorum,Pakistan)
2008 Best.Dhaulagiri I,8167m, (Himalaya,Nepal)
2008 Best.Manaslu,8163m, (Himalaya,Nepal)
2009 Best.Lhotse,8516m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2009 Best.Vers.K2 "Cesen-Route",bis 8300m, 8611m, (Karakorum,Pakistan)
2010 Best.Mount Everest,8848 m, (Himalaya,Nepal/Tibet)
2010 Best.Vers.K2 "Cesen-Route",bis 8300m, 8611m, (Karakorum,Pakistan)
2011 303.Best.K2-Nordpfeiler,8611m, (Karakorum,Pakistan)
2012 6.Best.u.1.Frauenbeg.Nuptse über Nordpfeiler "Scott-Route",1100 HM,7861m,
(Himalaya,Nepal/China)
2013 Best.Mount McKinley (Denali),6194 m, (Alaska)
2014 Best.Vers.Monte Sarmiento,2246m, (Cordillera Darwin,Feuerland,Chile)
2017 Best.Kyajo Ri,6186 m, (Himalya,Nepal)
2018 Best.Damawand,5610m, (Elbursgebirge,Iran)
Best.Sturzhahn,2028m, (Totes Gebirge)
Beg.Matterhorn-Nordwand "Schmid-Route",V,60°,1100 HM,4478m, (Walliser Alpen)
Beg.Große Zinne Nordwand "Comiciführe",VI+,400 HM,2999m, (Sextener Dolomiten)
Beg.Salbitschijen-Südgrat,2981m, (Urner Alpen)
Best.Montblanc,4807m, (Montblancgebiet)
Beg.Marmolata Punta d'Ombretta-Südwand "Don Quixote",VI+,750 HM,3265m, (Dolomiten)
Beg.Presanella-Nordwand,3558m, (Adamello-Presanella-Alpen)
Skibest.Großer Phyrgas,2244m, (Haller Mauern,Ennstaler Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
13.12.1970