Jaeckh Alexander
(
Bearbeiten)
Biografie:
Dr. Alexander Jaeckh (+)
Am 23. Dezember 1927 verschied der langjährge 1. Vorsitzende der S. Kassel. Dr. Alexander Jaeckh, seit 1924 Mitglied des Hauptausschusses. Im Jahre 1868 in Stuttgart geboren, kam Dr. Jaeckh 1898 aus seiner Stellung als Assistent an der chirurgischen Klinik in Göttingen nach Kassel als Leiter der chirurgischen Abteilung des Landkrankenhauses und wurde im gleichen Jahre Mitglied der S. Kassel des D. u. Ö. A.V. In dieser kam er bald in führende Stellung: 1904 bis 1906 war er 2. Vorsitzender, 1907 bis 1924 1. Vorsitzender, 1925 bis zu seinem Ende wieder 2. Vorsitzender; 1923 wurde Jaeckh in Tölz für die Jahre 1924 bis 1928 zum Mitglied des Hauptausschusses gewählt. Im südwestdeutschen Sektionenverband war er seit dessen Bestehen Vorsitzender. Sein ganzes außerberufliches Interesse und seine ganze außerberufliche Arbeit gehörte dem Alpenverein. In jüngeren Jahren ein sehr guter Bergsteiger, kam er jedes Jahre in seine geliebten Berge, und zwar in ihre verschiedensten Teile, und erwarb sich so eine ausgezeichnete Kenntnis der ganzen Alpen. Der im Jahre 1910 eingeweihte Arthur-Hartdegen-Weg kam auf seine Anregung zustande.
Der bei Ausbruch des Weltkrieges fast fertiggestellte Erweiterungsbau der alten Kasselerhütte war sein eigenstes Werk. Seiner ausgezeichneten Kenntnis des Alpengebietes verdanken wir unseren jetzigen schönen Hüttenplatz in der Stillupp. Die Finanzierung und Fertigstellung der Kasseler Stillupp-Hütte in schwierigster Zeit ist seinem Optimismus und seiner zähen Arbeit zu danken. Schriftstellerisch betätigte sich Jaeckh in den beiden Festschriften zur Feier des 25jährigen und des 40jährigen Bestehens der Sektion. In der ersten nimmt seine Monographie über den zentralen Teil der Rieserfernergruppe von den 70 Seiten des Textes 40 Seiten ein. Die zweite Festschrift, umfassend die Jahre 1912 bis 1926, entstammt seiner Feder allein, ohne daß ihm jemand dabei zur Hand gegangen wäre. In den Monatsversammlungen der Sektion verging fast kein Jahr, in welchem Jaeckh nicht einen Vortrag gehalten hätte; seit 1899 deren 21. Ein sehr guter Photograph, machte er diese Vorträge durch meist eigene ausgezeichnete Lichtbilder besonders anziehend und wertvoll. Ein um den Alpinismus hochverdienter Mann ist mit Dr. Jaeckh dahingegangen. Sein Andenken wird weiterleben, sichtbar in einer an der Kasseler Stillupphütte angebrachten, von Künstlerhand entworfenen Plakette, welche seine Verdienste um den Hüttenbau würdigt, unsichtbar in unser aller dankbaren herzen und in dem Geist, den er der S. Kassel eingab.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1928, Seite 35
Geboren am:
1868
Gestorben am:
23.12.1927