Hübel Anton
(
Bearbeiten)
Biografie:
Anton Hübel (+).
Am 12. November 1954 ist in München Toni Hübel (Mitglied der Sektionen Bayerland und Berggeist) im Alter von fast 76 Jahren gestorben. Wegen seines hohen Wuchses war er in Bergsteigerkreisen als „Haxentoni" bekannt. Seine alpine Liebe galt dem Kaisergebirge, aber er lernte nicht nur die Nördlichen Kalkalpen, sondern darüber hinaus auch die Dolomiten und Westalpen kennen. Von Anfang an ging er auch im Winter in die Berge, bestieg mit Freunden die verschneite Ellmauer Halt oder besuchte mit Schneereifen den Meteorologen auf der Zugspitze. So kam es, daß er auch zu den ersten Skiläufern zählte, 1909 unternahm er eine winterliche Hochtour in die Berner Alpen, in deren Verlauf das Finsteraarhorn erstiegen wurde. Bei einem Aufstieg auf die Mädelegabel im Winter 1902 kam er aus einer Lawine gerade noch mit dem Leben davon, während sein Freund Dr. Gebhard in ihr zugrunde ging. Trotz der schweren Jahre nach 1945 und zuletzt der Kankheit, die Toni Hübel erleiden mußte, verlor er niemals seinen Humor und seine Liebe zu den Bergen.
Quelle: DAV Mitteilungen 1954, Heft 12, Seite 191
Bruder von Paul Hübel
1906 Beg.Predigtstuhl-Nordgipfel-Westwand "Botzongkamin",IV-,200 HM,2116m, (Wilder Kaiser)
1909 Best.Finsteraarhorn,4274m, (Berner Alpen)
Winterbest.Ellmauer Halt,2344m, (Wilder Kaiser)
Winterbest.Zugspitze,2962m, (Wetterstein)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Gestorben am:
12.11.1954