Meiler Leo

(Bearbeiten)
Foto gesucht!
Biografie:
Leo Meiler (+)
In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember 1920 ist Leo Meiler auf dem Sendlingertorplatz in München das Opfer eines Autounfalles geworden. Er wollte einem ihm entgegenfahrenden, mit starken Scheinwerfern versehenen Auto ausweichen und sprang zur Seite. Als er aus dem Lichtkegel herauskam, waren seine Augen so geblendet, daß er ein zweites auf ihn zukommendes Auto nicht rechtzeitig wahrnahm. Er wurde von diesem erfaßt, ein Stück geschleift und erlitt eine Zerreißung des Herzmuskels, welche den alsbaldigen Tod zur Folge hatte. Leo Meiler war Gründungsmitglied der Sektion Bayerland, der er im Jahre 1898 die von ihm aus eigenen Mitteln erbaute kleine Meilerhütte an der Dreithorspitze zum Geschenk machte. Auch in der Folgezeit wendete er der Hütte und den Weganlagen in der Umgebung dauernd seine werktätige Fürsorge zu. Die Hütte war von ihm als einfache, bescheidene, unbewirtschaftete Hochtouristenunterkunft gedacht und wurde von der Sektion auch viele Jahre hindurch so erhalten und geführt. Erst im Jahre 1911, als die immer zunehmende Überfüllung eine Vergrößerung und Bewirtschaftung zur unabweislichen Notwendigkeit machte, entschloß sich die Sektion zur Erbauung des neuen Hauses an der Dreithorspitze, das in dankbarer Erinnerung an den Stifter der kleinen Hütte ebenfalls den Namen Meilerhütte erhielt. So verliert die Sektion Bayerland mit Leo Meiler nicht nur einen ihrer Gründer, sondern auch einen Wohltäter, dessen Name mit dem ihrigen für immer verknüpft sein wird. Ein grausames Schicksal entriß ihn uns wenige Tage vor dem 25jährigcn Stiftungsfest der Sektion, bei dem wir ihm eine besondere Ehrung zugedacht hatten.
Oertel.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1921, Seite 11


Gestorben am:
05.12.1920