Roth Abraham,
(
Bearbeiten)
Biografie:
Roth Abraham, * Thurgau, später Bern
Zu den Gründern des SAC gehörten auch der aus dem Thurgau stammende, dann in Bern ansässige Abraham Roth. Am 30.Juni 1862 bestiegen Edmund von Fellenberg und Abraham Roth mit ihren Führern Johann Bischoff, Kaspar Blatter, Christian Lauener und Gilgian Reichen erstmals zwei markante Eisgipfel im Berner Oberland: das Große Doldenhorn (3638 m) und am 2.Juli 1862 von Kandersteg die Weiße Frau (3648 m), den Mittelgipfel der berühmten Blüemlisalp.
Der Bifertenstock (auf Romanisch auch Péz oder Piz Durschin genannt) ist ein 3421 m ü. M. hoher Gipfel der Glarner Alpen in der Schweiz. Zuerst bestiegen wurde er am 7. September 1863 durch den Journalisten und Mitbegründer des Schweizer Alpen-Clubs Abraham Roth, Georg Sand und den Fabrikanten Johann August Raillard-Stähelin mit dem Bergführer Heinrich Elmer und den Trägern Christian Vordermann und Jakob Stüssi von Osten.
1862 1.Best.Groß Doldenhorn über Nordwestflanke,3643m, (Berner Alpen)
1862 1.Best.Weiße Frau über Nordwestgrat,3654m, (Berner Alpen)
1963 1.Beg.Großes Lobhorn-Südwand „Allmen-Roth-Führe“,V+,170 HN,2566m, (Berner Alpen)
1863 1.Best.Bifertenstock (Piz Durschin) von Osten „Normalweg“,3421m, (Glarner Alpen)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
1823
Gestorben am:
1880