Montandon Charles
(
Bearbeiten)
Biografie:
geboren in Wabern (Schweiz)
Charles Montandon (+)
Am 9. Juni d. J. ist nach längerem Siechtum dieser beste Mitbegründer und Verfechter des führerlosen Bergsteigens der Schweizer in Bern einem Gehirnschlag erlegen. Am 15. Januar 1862 in Wabern bei Bern geboren, verbrachte er seine Jugend in Münsingen, von wo er schon als 15—l6-jähriger Jüngling allein die erste juristische Besteigung des Büttlassen, und mit zwei Kameraden die Erstbesteigung des Lauterbrunner Mittaghornes ausführte, was nicht nur eine bedeutende Marschleistung, sondern in Anbetracht des zu überschreitenden klüftereichen Anen-Gletschers auch eine beachtenswerte alpintechnische Leistung war für Neulinge im Hochgebirge. Nach Vollendung seines juristischen Studiums machte er sich als Notar in Bern selbständig, und führte während dieser Zeit innerhalb 2 Dezennien 23 Erstbesteigungen und 6 neue Übergänge, denen im Lauf der Jahre im Alpengebiet vom Montblanc bis zum Ortler die Besuche so ziemlich aller bedeutendsten Gipfel folgten.
Wissenschaftlich als Geologe wie Botaniker, und als gründlicher Kenner alpiner Literatur und Kunst geschätzt, bleibt sein Hauptverdienst, Mitschöpfer des Schweizerischen Alpinen Museums in Bern gewesen zu sein. Er war nicht nur eine Zierde und Säule des Schweizer AIpenklubs, der dies stets dankbar anerkannte, sondern überhaupt als Mensch wie Bergsteiger eine vorbildliche Erscheinung, kurz ein Mann und Alpinist von echtem Schrot und Korn, wie sie leider immer seltener werden, dessen Andenken Heinrich Dübi in Nr. 9 der „Alpina"; des S.A.C. einen mit dem Bildnis Charles Montandons gezierten, warmempfundenen Nachruf widmet.
H. B.
Quelle: Mitteilungen des DÖAV 1923, Seite 127
Quelle: SAC Die Alpen 1963, Seite 150 f
Montandon Charles, * Wabern bei Bern, später Münsingen, Bern
1878 1.Best.(Alleinbest.) Büttlasse,3193m, (Berner Alpen)
1878 1.Best.Lauterbrunner Mittagshorn über Südostgrat,3892m, (Berner Alpen)
1889 1.Best.Fiescher-Gabelhorn,3875 m, (Berner Alpen)
1890 1.Beg.Gastlosenspitze-Hauptgipfel,1995m, (Berner Alpen)
1893 1.Best.Großer Diamantstock,3162 m, (Grimselpass,Schweiz)
1900 1.Beg.Aiguille des Glaciers-Westgrat,850 HM,3816m,(Trélatête-Gruppe,Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
15.01.1862
Gestorben am:
09.06.1923