Eccles James
(
Bearbeiten)
Biografie:
Quelle: Alpine Journal Volume 30, 1916, Seite 198
James Eccles begann seine Bergsteigerkarriere im Alter von 16 Jahren unter der Aufsicht eines Führers in Chamonix und bestieg 1865 zum ersten Mal den Montblanc. Er wurde ein sehr erfolgreicher Montblanc-Massiv-Alpinist. Ab 1869, nach einem Treffen mit Michel-Clément Payot, einem Bergführer aus Chamonix, führte er viele Bergtouren durch. Die beiden Freunden glückten viele Besteigungen, darunter mehrere Erstbesteigungen und Erstbegehungen im Montblanc-Massiv.
Er wurde viele Jahre von seinen Chamonix Führer Alphonse und Michel-Clément Payot begleitet, mit denen er mehr als 40 Jahren zusammenarbeitete. Er reiste mit diesen 1878 in die Rocky Mountains, wo sie zum ersten Mal den Fremont Peak,4189 m, den dritthöchsten Gipfel der Wind River Range, bestiegen. Er war Freund und Begleiter des Bergmalers Gabriel Loppé, der seine Schwester heiratete.
Ein Gipfel auf der italienischen Seite des Montblanc, der Eccles Peak,wurde ihm zu Ehren benannt, ebenso der nahe gelegene Eccles Pass, der die Gletscher von Brouillard und Frêney verbindet, und das Eccles-Biwak.
1869 Beg.Matterhorn-Italienergrat,4478m, (Walliser Alpen)
1870 1.Überquerung des Col Infranchissable,3349m, (Montblancgebiet)
1871 1.Best.Aiguille du Plan von Südosten "Normalweg",II,3673m, (Montblancgebiet)
1873 1.Best.Aiguille de Rochefort,4001m, (Montblancgebiet)
1877 1.Beg.Montblanc-Südseite,über die Gletscher von Brouillard und Frêney und über den Kamm von Peuterey,4807m, (Montblancgebiet)
1877 1.Best.Grand Piller d´Angle,4243m, (Montblanc-Peutereygrat)
1878 2.Best.Fremont Peak,4189m, (Rocky Mountain)
1880 1.Beg.Montblanc-Eccle-Couloir und Peutereygrat,4807m, (Montblancgebiet)
1881 1.Best.Dom de Rochefort,4015m, (Montblancgebiet)
Gerd Schauer, Isny im Allgäu
Geboren am:
11.04.1838
Gestorben am:
06.06.1915